• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff original oder Zulieferer

ich hab kein Problem damit, aber ich lade eh ca spätestens nach 2-3 Wochen auf. Ob das mit einem originalen nicht so wäre wage ich zu bezweifeln.
 
Bei den Nahcbauten gibt es das problem der Akkuselbstentladung

Du verunsicherst einen potentiellen Käufer/Neuling aber sehr, respektive hältst du ihn davon ab, richtig Geld zu sparen.

Die Nachbauten (aka Phottix) haben nicht perse ein Problem mit Selbstentladung (die "neue" Version scheinbar garnicht mehr) und die Originale sind auch nicht davor gefeit siehe z.B. diesen Beitrag :rolleyes:
 
Hi ich nutze seit der 400D > 40D > 50D > 5D MkII nur Nachbauten von Mertrado
www.mertrado.de oder in der Bucht dasgutegeschaeft

incl. deren Billig-Akkus! ich habe nicht das geringste, allergeringste problem! Die BG´s sehen gut aus, passen sauber, funktionieren voll und die Akkus halten genausolange wie Orginale und man spart 2/3!!

Für das "gesparte" kauf ich mir neue Objketive, mach Urlaub und brauch keinen riesigen Aufpreis beim Verkauf zu verlangen!
 
Uff, dann bin ich beruhigt. Ich habe mir auch genau diesen Griff endlich bestellt. Gott sei Dank, bevor das mit dem Akkuproblem angesprochen wurde. Morgen müßte er endlich da sein, weil Lieferprobleme. :mad:
Allen Antwortern vielen Dank.
 
Uff, dann bin ich beruhigt. Ich habe mir auch genau diesen Griff endlich bestellt. Gott sei Dank, bevor das mit dem Akkuproblem angesprochen wurde. Morgen müßte er endlich da sein, weil Lieferprobleme. :mad:
Allen Antwortern vielen Dank.

Bin auch am überlegen den Phottix mit den 2 Akkus zu kaufen. Kannst du bitte mal deine ersten Eindrücke posten wenn du ihn bekommen hast?

Danke!

Grüße,
Steffen
 
So, mein Griff ist da. Genau dieser!
Ein erstes Fazit möchte ich schon einmal los werden.
Der Griff läßt sich einfach und sehr sauber montieren, macht einen sehr wertigen Eindruck. Sogar eine Aufnahme für den Bateriedeckel der Cam ist integriert. Die Akku-Schiene ist gut arritiert. Die Möglichkeit, eine andere Schiene für normale AAA Baterien zu verwenden, finde ich genial. Die Kamera liegt viel besser in der Hand. Vom Gewicht her hat meine 400D bedeutend zugelegt, was sicherlich auch an dem neuen Sigma 18-125 liegt :cool: Fast wie meine alte Eos 5 von damals.
Die Bedienung geht gut von der Hand. Manko: die Bedienungsanleitung ist Asche. Schlau werde ich nicht daraus. Steht ja auch nicht viel drin. Da denke ich, muß man sich durcharbeiten mit ausprobieren. Ist zwar nervig, geht aber nicht anders. Schon allein die Uhr und Datum einzustellen, war ein Akt. Wenn man es aber heraus bekommt, geht es. Ein zweites Manko, und damit bis jetzt auch das Letzte ist, dass sich der Horizontalauslöser etwas schwer auslösen läßt. Erst dachte ich, da sei eine Zeitverzögerung drinnen, bis ich etwas Nachdruck gab. Und schon ging auch das.
Bis jetzt würde ich ihn trotzdem als empfehlenswert einstufen. Die Funktionen habe ich noch nicht alle durch, muß nebenbei leider noch arbeiten :angel:
Wenn ich mehr weiß, lass ich es euch wissen.
 
Bei den Nahcbauten gibt es das problem der Akkuselbstentladung

Huhu,
habe den von Jenis und genau das Problem! Kann es denn sein, das sich Batterien und Akkus innerhalb von 20 min entladen? Bin heute fast durchgedreht! War wirklich sauer denn die Kamera konnt ich vergessen! Wie kann ich sowas verhindern?
lg
 
Auch ich bin heute etwas niedergeschlagen. Ich hab insgesamt ca. 50 Bilder innerhalb knapp 2 Wochen gemacht, dann ging die Stromversorgung aus. Doch ich muß erst einmal testen, woran das liegt.
Ich hatte 2 neue Akkus das erste Mal im Gebrauch. Keine Originalen, sondern MaxPower mit 2800 mAh. Dann habe ich ein neues Objektiv mit OS, das von Sigma, 18-125. Der OS zieht auch mehr Strom. Des weiteren hatte ich meine Kamera heute bei einer Bikertour dabei. Warm war es nicht. Auch das zieht den Akku etwas herunter. Doch der Vergleich ohne Griff ca. 450 und mit Griff nur noch 50 Bilder finde ich etwas unverhältnismäßig. Wozu hab ich dann 2 Akkus in der Cam?
Wie kann man so etwas richtig testen? Hat jemand eine Idee?
 
Auch ich bin heute etwas niedergeschlagen. Ich hab insgesamt ca. 50 Bilder innerhalb knapp 2 Wochen gemacht, dann ging die Stromversorgung aus. Doch ich muß erst einmal testen, woran das liegt.

Wie kann man so etwas richtig testen? Hat jemand eine Idee?

Es liegt an den den Quad Switches im Innern des Griffes auf der Platine, ICs vom Typ 4066 . Ersetze sie durch die HCT Typen und der Spuk ist vorbei. :)
 
Danke für den Tipp, doch ich verstehe leider nur Bahnhof. Was soll ich machen?
Gibts da ne genaue Anleitung?
 
In einem Thread gab es doch eine Art Anleitung, die den Fehler behoben hat, ohne dass man zum Lötkolben greifen musste. Ich finde den Beitrag aber nicht. Kann jmd. helfen?

Danke
 
Da anscheinend keiner mehr einen Hinweis hat, werd ich meinen BG zurückschicken. Hoffentlich ist der nächste BG ohne diesen Fehler...
 
Nö, das ist nicht meiner. Ich hab den Jenis mit Digitalanzeige. Ich glaube, ich muß nochmal testen. Kann doch nicht sein, dass alle Griffe aus dem Zubehör sich so verhalten, oder? Ja, zur Not kann man das Akkufach erst bei Gebrauch reinschieben. Ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, aber immerhin :confused:
Starten wir doch mal einen Aufruf!
Welcher Bateriegriff, außer der Originale, hat dieses Problem nicht? Bitte Marke und genaue Bezeichnung angeben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten