• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff ja oder nein?

Batteriegriff ja oder nein?

  • Ja, ich nutze schon seit langer Zeit einen BG und will ihn nicht mehr missen.

    Stimmen: 77 52,7%
  • Ne, kann damit nichts anfangen. Meine Kamera soll klein und handlich und leicht bleiben.

    Stimmen: 37 25,3%
  • Ich habe lange Zeit ohne BG fotografiert, bin nu aber auf den Geschmack gekommen.

    Stimmen: 18 12,3%
  • Habe lange Zeit mit BG fotografiert, kann aber nun gut drauf verzichten.

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Ich habe bisher immer mit einem BG gearbeitet, von meiner 450D bis zur 40D und meiner jetzigen 5DMKII und war bisher sehr zufrieden damit. Dazu nutze ich die Handschlaufe. Ich habe so gut wie nie 2 Akkus im Fach, immer nur einen, also den BG nutze ich am wenigsten für die größere Akku Kapazität.

Vor kurzen habe ich den BG seit längerem mal abmontiert um an die Seriennummer zu kommen und plötzlich ist mir wieder aufgefallen um wie viel sich meine gute 5DMKII geändert hat. Sie erscheint deutlich kleiner was mir sehr gut gefällt, auch liegt sie ohne BG irgendwie besser in der Hand da beim Ansetzen kein BG unten am Handgelenk ansteht. Ich habe da noch einen Kirk L Winkel dran der alles noch mal vergrößert, zusätzlich zum BG.

Um ehrlich zu sein zweifel ich gerade etwas, ob ich nicht meiner bisherigen Gewohnheit die Stirn bieten soll. Aber auf der anderen Seite finde den BG bei Hochformataufnahmen wirklich sehr angenehm, und dann noch die Handschlaufe die ich nicht missen möchte.

Erging es hier jemanden auch mal so? Und allgemein, wie handhabt ihr es mit den BGs an euren Kameras? Auf der einen Seite kann er sehr Praktisch sein, auf der anderen Seite ist er aber auch nichts für Minimallisten.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

An meiner K20D habe ich den BG immer dran. Letztens im Studio habe ich ihn mal abgemacht, was ungewohnt angenehm war. Dennoch werde ich den BG in der Regel dran lassen.
 
Am ehesten würde ich noch Option 2 anklicken, aber die Aussage "Meine Kamera soll klein und handlich und leicht bleiben." stimmt für mich schon nicht. Meine 5DII ist selbst ohne Batteriegriff alles andere als klein handlich und leicht.
 
Geht mir ähnlich, Option 2 wäre bei anderer Formulierung am treffendsten.
Es müßte heißen: "ich brauche keinen."
 
Am ehesten würde ich noch Option 2 anklicken, aber die Aussage "Meine Kamera soll klein und handlich und leicht bleiben." stimmt für mich schon nicht. Meine 5DII ist selbst ohne Batteriegriff alles andere als klein handlich und leicht.
Im Vergleich mit einem BG ist sie aber kleiner, leichter und handlicher... alles Ansichtssache. Meine Angaben oben in der Umfrage muss man nicht so Haargenau nehmen.

Aber vielleicht kann es ja ein Mod anpassen.
 
An meiner 50D handhabe ich das so:

Bei Portraits ist er auf jeden Fall immer dran, die Vorteile liegen ja auch auf der Hand, da ich erstens ziemliche viele hochformatige Bilder mache und mir das zusätliche Gewicht zu der leichten Portraitlinse hilft, die Kamera ruhiger zu halten.

Wenn ich ein schwereres Tele dran habe gefällt mir das Zusatzgewicht vom BG gut als "Gegengewicht" -> auch hier kann ich die Kombi gefühlt wieder ruhiger halten.

Runter kommt das Ding immer, wenn es mir wirklich ums Gewicht geht, das ich mit mir rumschleppe. Heißt also auf Wanderungen und Touren zu Fuß oder mit dem Rad. Auch wenn ich ein Stativ benutze nehme ich den BG ganz gerne mal ab, weil ich das Gefühl habe, dass die Kamera dann einfach satter sitzt.

Dazu sei gesagt, dass mich der BG beim Angrabbeln im Querformat nirgends stört, sonst würde ich es mir auch öfter überlegen ihn abzunehmen. Die zusätzliche Kapazität der Akkus brauche ich zwar auch ganz sicher nicht, habe aber doch immer 2 drin, weil es mir einfach ganz irrational ein besseres Gefühl gibt und ich nicht andauernd auf die Batterieanzeige gucke, was ich mit einem Akku sicherlich nicht müsste aber trotdem irgendwie immer mache.

Grüße,
napfkuchen
 
Ich hab ihn an meiner 7d auch immer dran... Ich finds eher komisch und ungewohnt, wenn er nicht dran ist... leider verursacht der BG (original Canon!) am Stativ ein leichtes Spiel beim einstellen mit dem Kugelkopf. Ich muss dann denn die Kamera zum Bildausschnitt-wählen weit unten am BG anpacken, damit die Kamera nach dem loslassen nicht nach-sackt. Das nehm ich aber in Kauf und lass den BG immer dran.

Mit der Handschlaufe bin ich mir nicht irgendwie unschlüssig. Irgendwie find ich die Handschlaufe gut - aber auf der anderen Seite stört sie mich wieder. Wenn sie ab ist, vermiss ich sie... wenn sie dran ist, stört sie mich!

gruß mario
 
Option 5

[x] Ich habe eine 7D und mir ist der Batteriegriff momentan einfach zu teuer. Haben würde ich aber trotzdem einen gern^^
 
Was ist mit ich habe bisher immer ohne BG fotografiert, würde mir einen wünschen, aber das Billigteil was ich mal hatte war nicht gerade der bringer XD
 
Moin,

im Hochformat keine Bedienelemente von AF-Feldwahl, AF-On, FEL-Taste....
Nee das geht gar nicht....

Mal abgesehen, das ich den BG auch nicht abmachen kann:evil::evil::evil:

Gruß
Frank


PS: alle Kams vor der 1DMK3 hatten BG für immer und ewig....
 
Ich hab einen an meiner Alpha 200 und möchte ihn nicht mehr missen. Mir gehts eher um das bessere Handling als um die Stromversorgung über einen längeren Zeitraum durch zwei Akkus.
Das Hauptproblem ohne BG ist, dass der kleine Finger bei dem winzigen Gehäuse der 200er immer unters Gegäuse ruchtscht und das halten so nicht wirklich angenehm ist. Bei einem größeren Gehäuse könnte ich mir auch vorstellen, den BG wegen Gewichtsersparnis bei längeren Touren wegzulassen, v.a. auch weil ich da kaum die weiteren Vorteile wie Hochformatauslöser etc. nutze. - auf welche aber im "Alltagsbetrieb" nicht mehr verzichten wollen würde.
 
Ich hab jetzt mal für (2) gestimmt, obwohl ich noch nie einen an meinen Kameras hatte und auch nicht brauche. Ich schleppe lieber 4-5 Akkus mit. Meine 50D mit 70-200 IS ist aber auch nicht sooo klein und auch nicht gerade leicht.
 
Da ohne BG mein kleiner Finger in de Luft baumelt und ich die Kamera so nicht stabil halten kann: nie ohne :top:

Bei der 30D hat mich immer geärgert, dass der BG nie wirklich stabil war und etwas gewackelt hat (der originale).... seit ich auf die 5D samt BG-E4 umgestigen bin, ist das auch Geschichte: Das Ding sitzt bombenfest :top:
 
Für mein Einsatzgebiet: zu groß, zu schwer, zu auffällig. Leider gibt es bei C&N keine Option mehr bei den Top-Modellen.

.
 
Für mich nur noch mit BG, da wie oben gesagt der kleine Finger sonst unter der Cam wäre, und ich relativ viel Hochformat mache, und so der Affengriff zum normalen Auslsöer nach ein paar tausend Fotos leicht ermüdet.

Abgesehen davon wandert der Schwerpunkt des Systems weiter nach hinten, wodurch man schwere Optiken besser ausbalancieren kann :D
 
Schon an meiner ersten Minolta (XG2) hatte ich einen Kasten unten dran, allerdings hat der nicht unbedingt zum besseren Handling beigetragen, genausowenig wie der an der Canon AE. Erst der Motor an der A1 hat die Sache dann wirklich bequemer und griffiger gemacht. Die T90 war dann die erste Canon, die einen ergonomischen Griff zu bieten hatte, zusammen mit einem angedeuteten Batteriegriff. Den Griff haben die EOS-Modelle dann mit übernommen, aber dei Kameraverlängerung nach unten hat man sich bei diesen Modellen dann wieder gespart, da musste bei meiner ersten 5er der Vertical Grip her, bei dem man die Möglichkeit, ein Batteriefach mit zu integrieren, leider versäumt hat. Aber zumindest einen Hochformatauslöser gabs.
Mit der Dreier und dann mit der Einser kam wieder Bewegung in die Sache, und der Motor hat beide Modelle zwar zu einem ziemlichen Schwergewicht gemacht, die Führigkeit aber um Klassen erhöht.

Beim Umstieg auf Digital war mir schon nach ein paar Tagen klar, dass ich auch zu meiner 5D unbedingt einen Batteriegriff brauchen würde, die zweite habe ich dann gleich zusammen mit dem BG gekauft.
 
Ich habe gleich nach dem Kauf meiner DSLR's einen BG dazu gekauft.
Es ist unheimlich bequem grad mit dem Tele dran.
An mener kleinen DSLR habe ich ekinen mehr. Den hat meine Bruder
bekommen da es sonst nciht in die Tasche gepasst hätte..
Ist auch ne schöne Abwechslung nch was schwerem einfach mal die leichte
in der Hand zu haben um Fotos zu machen.
 
Meine 450D hatte sehr schnell einen Batteriegriff bekommen, da so das Handling mit dem großen 18-200 IS erst erträglich wurde. Der BG (Billig-Nachbau) löste sich dann innerhalb eines Jahres Stück für Stück auf und wurde gegen einen Canon-BG ersetzt. Da dann aber ein paar Tage später überraschend eine 7D auftauchte, ging der BG sofort wieder zurück und wurde direkt durch einen für die 7D ersetzt.

An der 7D ist der BG nun fast immer dran. Da mir die Kamera so deutlich besser in der Hand liegt. Ausnahmen: für Makro-Aufnahmen habe ich den BG mal abgenommen, um mit der Kamera weiter nach unten zu kommen; zum Filmen vom "Schulterstativ" nehme ich ihn ab, damit die Kamera auf der richtigen Höhe ist; und im Moment bin ich nur mit nem kleinen Rucksack unterwegs. Da in diesen aber noch mehr als nur die Kamera rein sollte, musste der BG leider zu Hause bleiben. Ich vermisse ihn aber schon ein wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten