• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für meine Pentax k10D

limpink

Themenersteller
Hi, Leute, wie der Titel schon sagt suche ich einen Batteriegriff. Bin leider noch sehr unendschlossen und hab keine Ahnung auf was ich da so achten müsste. Was ich bisher gefunden habe

Ansmann Batteriehandgriff P-10 Pro 79 Euro inkl. 1400mAh Akku

Steuerungsfunktionen: Befehls-Wahlschalter, Auslöserknopf, Zoomhebel

Pentax Batteriegriff D-BG2 142 Euro

Steuerungsfunktionen: Befehls-Wahlschalter, Auslöserknopf, AE-Sperrtaste, Voranzeige-Hebel
Kapazität 1 x D-LI50

So, was habt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was könnt ihr mir empfehlen??

danke im vorrrrrrrrraus..:-)
 
wenn Du nicht das Geld für den Pentax ausgeben möchtest, schau das Du den Pentax gebraucht bekommst :)


Alles andere ist ein Kompromiss^^
 
Hab meinen auch aus der Bucht + orig. Akku dazu. Hat bisschen was gekostet aber das wars wert. Das Anfassgefühl und die Haptik sind einfach um längen besser vor allem beim Hochformat knipsen.

Nur zu empfehlen :top:
 
ich hab an meiner K10D auch den Original Pentax BG drann und bin schwer glücklich damit. Hab ihn mir auch gebraucht zugelegt und bereue keinen Cent davon^^
Vor allem wenn du die Kamera mit nem etwas größeren Objektiv längere Zeit in der Hand hältst, wirst du sehr dankbar für den BG sein. die Kamera liegt auch im Querformat so um längen besser in (meiner) Hand.

Außerdem gefällt mir die Möglichkeit zusätzliches Equipment (Fernbedienung, Speicherkarte) im BG unterzubringen.

Rate also zum Original. Gerade von den Asmann Nachbauten hört man teilweise auch weniger Gutes.
 
Hi!

Ich habe das Original von Pentax. Ich bin sehr zufrieden. Am Anfang fand ich das Ganze zu schwer habe mich aber an das zusätzliche Gewicht schnell gewöhnt. Die Haptik ist mit dem BG sehr viel besser. Der Vorteil des Originals sind die Extra Bedienelemente. Die Möglichekit die Blende bzw. Belichtungszeit einzustellen sind meiner Meinung nach ein Muss. Aber wenn man den anderen BG hat dann hat man die nie gehabt und wird sie vielleicht nicht vermissen...??

Gruß Jürgen

PS: Stimmt der Preis dann würde ich zum Original raten.
 
... So, was habt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was könnt ihr mir empfehlen??...
Ich habe an der K10D einen Original BG2, und an der K20D einen Nachbau (Phottix).
Den Nachbau fand ich über Amazon bei diesem Händler.
Für 59 Euro ist das Teil nicht schlecht.
Allerdings nicht abgedichtet, die Passgenauigkeit stimmt einigermaßen, und es fehlen die zwei Einstellräder.
Für mich war es jedoch wichtig daß die Kamera mit BG (horizontal) besser in der Hand liegt. Als Hochformatauslöser habe ich den BG so gut wie nie benutzt.

Je nachdem wofür du den BG brauchst bzw. wie du ihn einsetzt, ist solch ein Billigteil ok.
Zum richtigen Hochformatfotografieren geht nichts über das Original, welches du für gut 130 Euro neu kriegen kannst.

Mit dem Anhang kannst du dir vielleicht ein Bild von der Paßgenauigkeit machen:
K20D mit Phottix-BG und K10D mit dem Original:
Anhang anzeigen 761248 Anhang anzeigen 761249 Anhang anzeigen 761250
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bucht gibts momentan den Original Batteriegriff für knappe 125 Euro neu. Klick
Ich habe selber den Original Batteriegriff und möchte ihn durch keinen anderen ersetzen.
 
Manchmal lohnt sich auch mal der Blick zum Fotohändler um die Ecke! Bin vor zwei Wochen bei mir hier in Würzburg bei Foto Weber vorbeigelaufen, und da gab es den Original BG-2 neu für 99€! Habe natürlich gleich zugeschlagen, so einen Preis habe ich danach nirgends gesehen, und das Teil ist super!:top:
 
Hallo,

Der Ansmann hat an der GX 10 nicht funktioniert. Wie er an der K 10 D arbeitet weiß ich nicht. Allerdings ist die Verarbeitung des originalen Griffs (zumindest beim Samsung) auch deutlich besser.

Gruß Uli

P.S. ich würde zum Originalen Raten.
 
Hallo.

Über die SUFU wirst du viel zu dem Thema finden. Tendenziell glaube ich, dass gerade bei dem BG die Meinung mehr in Richtung des Originals geht.

Von dem Ansmann liesst man ab und an mal, dass es ein super Preis-Leistungsverhältnis hat. Aber genauso viele Erfahrungen gibt es die sagen, dass der Ansmann nicht gut sei und nicht sein Geld wert ist. Darüber will und kann ich auch nicht entscheiden und aus meiner Sicht ist das auch egal. Zwei kontraire Meinungen, dass geht für mich aber in Richtung eines Kompromisses.

Entscheidend ist, dass beim Original sich die meisten einig sind und da gehör ich auch dazu. Du packst das Ding aus, schraubst es an die SLR und bist von Anfang an zufrieden. Es sitzt, fühlt sich gut an, Einstellräder und Knöpfe sind gut. Ich hab den BG jetzt seit über 1/2 Jahr und bin immer noch zufrieden. Ich denke mal den meisten wird es auch so gehen. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber die Masse findet den BG von Pentax sein Geld wert.

Letztendlich musst du selbst entscheiden, ob der Originalgriff dir das Wert ist, oder du einen Kompromiss eingehen musst.


VG
 
Ob sich der original Bg lohnt! Klar, ich habe ihn mir wenn ich ehrlich bin sowieso nur zum "protzen" geholt... :ugly: Dann darf da kein Nachbau ran... *lach*
Aber alleine weil er abgedichtet ist und die Haptik brilliant zu sein scheint, lohnt er sich. Vorrausgesetzt es tut einem nicht weh, dass Geld dafür zu lassen, weil fotografieren kann man auch getrost ohne ;)

lg Iban.
 
Ich habe nach langen lesen und nachdenken den Phottix gekauft. Habe dafür incl. Porto 61,90€ gezahlt. Er passt gut an die K10D, hat alle Bedienelemente und mit dem Handgriff ist die Cam echt viel besser zu halten - endlich weiß der kleine Finger wohin er gehört ;-). Unterscheide zum Original sind sicherlich feststellbar (z.B. ist die grüne Taste nicht grün), aber für mich, der kein Profi ist und den Handgriff nicht ständig nutzt, reicht er völlig aus. Klar, es fehlen die Dichtungen, aber die fehlen meinen Objektiven auch, also passe ich da sowieso auf meine Cam auf. Auch konnte ich bisher keine Probleme mit den Rädern oder den Tasten feststellen. Sie haben nicht ganz das Bedienungsgefühl der Kameraräder -und tasten, aber das stört mich nicht. Also für mich reicht dieser Griff und ich habe noch Geld gespart, dass ich nun wieder auf mein virtuelles Objektivsparbuch packen kann (Ziel: Sigma 17-70 F2,8-4.0).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar nichts zum Nachbau sagen, aber ich hab meine gebrauchte K10 mit BG gekauft und direkt mit Griff getestet. Nach zwei, drei Tagen hab ich dann mal probiert ohne Griff auf Bilderjagd zu gehen, aber das Handling war nicht halb so gut. Mag auch daran liegen dass ich recht große Hände habe, aber der BG ist genial. Mute Cam und BG recht viel zu und darum ist für mich nur das Original ein Thema. Falls die Abdichtung keine Rolle spielt, ok, nur war das für mich der Hauptgrund für Pentax und die K10...
 
Habe jetzt einige Erfahrungen mit dem Phottix gemacht. daher ein kurzer Bericht: Manchmal reagiert die Kamra nicht auf den Druck des Auslösers am BG. Ich muss ihn dann aus- und wieder einschalten. Ich habe den Eindruck, das das Rad in der Einschaltposition nicht richtig Kontakt bekommt (Vorschau geht). Auch muss ich stärker auf den Auslöser drücken als an der Kamera, nicht immer, aber immer öfter.
Nun ist noch ein Problem hinzugekommen: Ich habe in der K10D den Originalakku, im BG einen guten Nachbau. Die Kamera steht auf automatische Auswahl des Akkus. Dies scheint aber nicht zu funktionieren. Gestern zeigte die Kamera den leeren Kamera-Akku an und ging aus. Nach dem erneuten Einschalten war die Akkuanzeige wieder auf "voll" !? Nach einem weiteren Foto ging die Kamera wieder aus. Dann wieder eingeschaltet, Kameraeinstellung zu Akku kontrolliert, Kamera-Akku leer, BG-Akku voll. Einstellung geändert auf BG-Akku zuerst. Foto gemacht. Kamera aus ! Ausschalten, einschalten: Akku voll ! Einstellung kontrolliert: wieder auf Auto !? Nun habe ich dann die Einstellung auf BG zuerst gestellt, Kamera aus- und wieder eingeschaltet und dies ist jetzt wohl auch gespeichert. Ich musste jetzt beide Akkus neu laden und werde mal sehen, ob die Kamera das mit den Akkus im BG hinbekommt. Derzeit ist mein Eindruck, dass das nicht funktioniert.
Fazit bisher: Für das Handling der Kamera ist ein BG top, aber wahrscheinlich ist der Original-BG doch die bessere Wahl.
 
Hallo.
Ich habe beide Batteriegriffefür K10/K20D, also einen Nachbau und den Originalgriff von Pentax, die Autofunktion der Akkuwahl klappt auch nicht mit dem Originalgriff, das musste ich leider schon selber feststellen, daher nutze ich immer die direkte Wahl und auch den Akku im Griff zuerst.

Zur Abdichtung:
Es sind in der K10D keine richtigen Dichtungen verbaut, es ist so eine Art Schaumstoff der mit der Zeit auch undicht wird, ich würde mich auf Dauer nicht mehr auf die so genannten Dichtungen verlassen. Es gab auch schon einige Wassereinbrüche am Auslöser und am oberen Display. Außerdem ist die K10D nicht Wasserdicht, sonder nur gegen Spritzwasser und Staub geschützt.

Und wer nicht die DA* oder WR Objektive nutzt, für den ist dieser Schutz so oder so hinfällig. Daher habe ich auch für die K7 einen Nachbau gekauft und bin auch sehr zufrieden, übrigens auch mit dem Nachbau für die K10/K20D. Außerdem ist die K-x gänzlich ohne Dichtungen, was ja eigentlich auch nicht ins Programm passen würde, ich aber nicht mehr auf diese Kamera verzichten möchte.

Gerade in der Tierfotografie in freier Wildbahn könnte man eher Dichtungen brauchen als in den normalen Situationen, nur da hat Pentax bisher noch keine Brennweiten und auch keine Telekonverter und Sigma keine abgedichteten Objektive, von daher ist das ganze System für mich nicht mehr schlüssig. :rolleyes:

Fazit:
Die Abdichtung einer Kamera oder eines BG´s hat für MICH (aus den oben genannten Gründen) bei Pentax überhaupt KEINE Bedeutung mehr.:(

Gruß
det
 
Ich habe beide Batteriegriffefür K10/K20D, also einen Nachbau und den Originalgriff von Pentax, die Autofunktion der Akkuwahl klappt auch nicht mit dem Originalgriff, das musste ich leider schon selber feststellen, daher nutze ich immer die direkte Wahl und auch den Akku im Griff zuerst.

Also zumindest mit der K20D und dem Originalgriff hat die Einstellung der automatischen Wahl (mit Griff zuerst) bei mir völlig problemlos funktioniert.

Mit der K-7 und dem China-Griff gehts "fast" - d.h. bei Videos bricht die Aufnahme ab, wenn der Akku im Griff leer ist. Beim Fotografieren habe ich noch keine Probleme gehabt.

ciao
volker
 
Also zumindest mit der K20D und dem Originalgriff hat die Einstellung der automatischen Wahl (mit Griff zuerst) bei mir völlig problemlos funktioniert.

Mit der K-7 und dem China-Griff gehts "fast" - d.h. bei Videos bricht die Aufnahme ab, wenn der Akku im Griff leer ist. Beim Fotografieren habe ich noch keine Probleme gehabt.

ciao
volker
Hallo.
Die K10D bricht ab und wenn man sie neu startet versucht sie bei automatischer Wahl wieder auf den alten Akku zuzugreifen, bei der K20D habe ich es dann gleich fest eingestellt. Ich habe es mit beiden BG´s an der K10D getestet und es war bei beiden BG´s der gleiche Effekt.:rolleyes:

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten