• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für Eos 600d

Das die Haptik top ist konnte ich schon oft genug lesen mir geht´s um die Akkus, die dabei waren, ob die von der Kapazität her nach wie vor ausdauernd sind oder nachgelassen haben :confused:

VG:ugly:
 
Das die Haptik top ist konnte ich schon oft genug lesen mir geht´s um die Akkus, die dabei waren, ob die von der Kapazität her nach wie vor ausdauernd sind oder nachgelassen haben :confused:

VG:ugly:

Ich kann immer noch nichts negatives drüber berichten und noch keine Abnahme der Akkuleistung feststellen.
 
Hallo liebe Community,

ich bin ebenfalls im Begriff mir einen Batteriegriff für meine EOS 600D zu kaufen.
Der Batteriegriff von Phottix macht auf mich (dank dieses Threads) einen guten Eindruck, jedoch bin ich in Sachen Kompatiblität mit der Kamera im Vergleich zu dem von Canon passenden Batteriegriff BG-E8 etwas skeptisch.
Nun kostet der BG-E8 mit einem zweiten Akku LP-E8 bei Amazon rund 180€, während der Phottix mit zwei Akkus einen Preis von nur 63€ hat.
Kann mir nun jemand bei meiner Kaufentscheidung helfen? Gibt es irgendwelche Vorteile des Canon BG-E8 gegenüber dem Phottix Model?

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Jim
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Wiederverkaufswert ist höher.... Nein, im Ernst: es spricht eigentlich nicht sehr viel gegen einen Nachbau. Zumindest, was Phottix oder Meike anbetrifft. (die kommen offenbar eh´ aus einem Stall).Die Kompatibilität ist jedenfalls gegeben! Habe auch mit diesen Griffen an diversen Nikons schon gute Erfahrungen gemacht. Nun kenne ich den Original-Canon nicht bzw. weiss nicht, ob der eventuell aus Metall anstatt Plastik ist (glaub´ich aber eher nicht) Bei den Nikon-Nachbauten ist es so, dass sie nicht so stabil sind wie das Original. Kann dann schon etwas Instabil werden, wenn die Kamera und ein etwas schwereres Objektiv auf ein Stativ geschraubt werden, Wenn Du das vorhast, solltest du noch etwas genauer recherchieren. Ansonsten: zuschlagen!
 
Hallo liebe Community,

ich bin ebenfalls im Begriff mir einen Batteriegriff für meine EOS 600D zu kaufen.
Der Batteriegriff von Phottix macht auf mich (dank dieses Threads) einen guten Eindruck, jedoch bin ich in Sachen Kompatiblität mit der Kamera im Vergleich zu dem von Canon passenden Batteriegriff BG-E8 etwas skeptisch.
Nun kostet der BG-E8 mit einem zweiten Akku LP-E8 bei Amazon rund 180€, während der Phottix mit zwei Akkus einen Preis von nur 63€ hat.
Kann mir nun jemand bei meiner Kaufentscheidung helfen? Gibt es irgendwelche Vorteile des Canon BG-E8 gegenüber dem Phottix Model?

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Jim

Ich hab auch den Phottix-Griff und die Bedienung und Form sind gleich. Der Canon ist teurer weil er von Canon ist und Originalzubehör gern mit saftigem Aufschlag verkauft wird. Die Akkus von Canon wären ja allen schon über 40€/Stück (wenn die auch vermutlich etwas hochwertiger sind als Nachbauten).
Ich würde mir aber für das gesparte Geld lieber nen weiteren Akku kaufen als den originalen Canon-Griff zu holen.
 
Hallo liebe Community,

ich bin ebenfalls im Begriff mir einen Batteriegriff für meine EOS 600D zu kaufen.
Der Batteriegriff von Phottix macht auf mich (dank dieses Threads) einen guten Eindruck, jedoch bin ich in Sachen Kompatiblität mit der Kamera im Vergleich zu dem von Canon passenden Batteriegriff BG-E8 etwas skeptisch.
Nun kostet der BG-E8 mit einem zweiten Akku LP-E8 bei Amazon rund 180€, während der Phottix mit zwei Akkus einen Preis von nur 63€ hat.
Kann mir nun jemand bei meiner Kaufentscheidung helfen? Gibt es irgendwelche Vorteile des Canon BG-E8 gegenüber dem Phottix Model?

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Jim

Kann dir leider zum Original auch nichts sagen.
Den Phottix kann ich jedoch OHNE Einschränkungen empfehlen.
Habe Ihn selbst seit ca. 4 Monaten und bin echt happy damit.
Auch zur Laufzeit der beigelegten Akkus gibt es meiner Meinung nach nichts negatives zu sagen!!!
 
Hallo, ich habe auch den Phottix, ich bin begeistert. Für das Geld was der Nachbau billiger ist kaufe ich mir dann lieber die original Canon Batterie, und bin dann immer noch auf der billigeren Seite. Der Phottix ist Qualitativ meiner Meinung nach genauso wie das Original. Die Bedienung des Phottix ist identisch mit dem Original. Mit den beigelegten Batterien habe ich bisher keine Probleme. Ich würde ihn wieder kaufen.
Gruß Dieter
 
Habe mir Juni 2012 diesen Griff geholt: http://www.amazon.de/gp/product/B007FPQR8W/ref=oh_details_o05_s00_i01
Meike steht am Typenschuld unterseitig. Die Verarbeitung ist im großen und ganzen gut aber leider muss ich die Schnellwechselplatte ziemlich anknallen damit sie überhaupt hält. Sie lockert sich trotzdem mit der Zeit. Das geht mir auf die Nerven. Die Akkus und den Fernauslöser nutze ich öfters, wobei die Akkus gefühlsmäßig kürzer laufen als die Originalen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte mir für eine 550D auch den Phottix Griffel mir vor knapp einem Jahr zugelegt. Akkulaufzeiten sind OK, habe jetzt aber keine laborähnlichen Referenzmessung mit Vergleichstabellen und wissenschaftlich auswertbaren Dissertationen erstellt :ugly:
Kann schon sein das mit denen im Einzelbetrieb direkt im Kamera-Akkuschacht gefühlt 30 Bilder (RAW + L ohne FL) weniger gemacht werden könnten. Hängt ja auch evtl. davon ab welche Linse gerade genutzt wird wegen "hungrigem" Stabi.:rolleyes:

Ich wollte einfach mehr Bilder machen, da im ungünstigsten Fall immer der Akku leer ist, wenn man ihn braucht. Die gleichzeitig verbesserte Griffigkeit durch einen BG an einer 4xxD, 5xxD oder auch 6xxD ist natürlich ein weiterer Zugewinn und das nicht nur beim halten im Hochformat.

Gegen den Originalen von Canon kann ich nichts sagen, nicht probiert.
Der Phottix ist sehr passgenau, Druckpunkt der Tasten ist gut, Wählrad ist auch OK. Akkus verrichten ihren Dienst, sollten aber immer ALLE vorhandenen mal gleichmäßig genutzt werden. Den von Meike kenne ich direkt auch nicht, da ich mir auf Empfehlungen direkt den Phottix + Akkus zugelegt hatte.

Bei der Verschraubung für die Schnellwechselplatte habe ich keine Probleme, da löst sich nix. Liegt aber oft auch an der Platte selbst.
 
Ich habe mal eine Frage zu solch einem Batteriegriff:

Wenn ich dort 2 Akkus einlegen kann, werden die nacheinander geleert, oder zieht er aus jedem ein Teil ?

Frage deshalb, weil ich derzeitig 3 Akkus besitze. Einmal ein Billig-Teil was bei einer Umhängetasche bei war, dann das Original und ein WEISS-Akku. Das WEISS hält am längsten, dann kommt das Canon, dann die Gurke.

Bin nämlich am Überlegen ob der Griff alleine reicht, oder ich das Set nehmen soll. Allerdings habe ich dann 5 Akkus. Ohne BG würde ich auch locker mit 2 auskommen.

Kann mir das jemand beantworten ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Kontakte für die akkus sind parallel geschaltet, da wird keiner bevorzugt oder nacheinander genutzt. Logischerweise sollte nicht grad ein beinahe defekter Akku bzw. ne Gurke mit einem Markenakku gemischt werden, der schlechte "zieht" den anderen schneller runter, somit kaum Steigerung gegenüber der einzelbenutzung.

Wenn du 3 unterschiedliche hast, nimm das Set mit den Akkus, die 3 vorhandenen solltest du evtl. noch selektieren und den schlechtesten in eine Akkuentsorgungstonne geben. Bei meinem BG waren 2 Li-ion von Phottix mit jeweils 1400mAh drin. Und läuft...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten