• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für D800

Sagt mal, ist an dem Batteriegriff auch ne zusätzliche Schlaufe für einen Tragegurt dran ? Das kan ich auf den Bilder nie richtig erkennen ?

Danke Metz.ger
 
Hallo,

was mir unklar ist: Warum kauft man eine Kamera für deutlich mehr als 2000EUR und mit der Qualität, Bildqualität und Auflösung, die zu den Besten der Welt in diesem Segment zählt und dann will man einen Batteriegriff und schaut plötzlich auf jeden einzelnen Euro?

Irgendwie kommt mir das so vor, als kauft man ein Auto der Spitzenklasse in dessem Segment, aber für Sitzheizung darf es dann eine simple Sitzauflage für 19,90 EUR sein und die schicken Breitreifen kauft man von einem Ostblock/chinesischem Billighersteller?

Warum kauft man eine Kamera mit "massivem" und speziell abgedichtetem Magnesiumgehäuse, der Griff ist dann aber aus Plastik? Man kauft sich ja auch keinen Schraubendreher aus hochvergütetem Stahl mit einem Griff aus Balsaholz....

Sicher, rund 300EUR (derzeit) für einen "Griff" ist schon ein stolzer Preis, aber die Kamera war ja auch nicht billig, oder? Warum kauft man eine D800, wenn es billiger auch die ebenso recht neue D600 im FX-Bereich gibt?

Ich stehe noch vor dem Kauf eines BG für meien neue D800, aber ganz klar wird es das Original werden - von einem seriösen Anbieter/Fachhändler und keine Fälschung (die es auch schon gibt) aus China etc. und auf keinen Fall ein Nachbau aus Plastik! Ich hab das bei meiner D7000 auch so gemacht. Der Original-BG dafür war auch nicht "billig", funktioniert bis heute aber präzise und ohne jegliche Probleme.

Meine Kamera sitzt auch mal auf einem Stativ - mit BG! Warum nur gebe ich Geld für ein stabiles Stativ aus und versaue mir das Ganze mit einem Wackel-Billig-BG wieder? Meine Trageweise der Kamera ist ein Gurt, der am Stativgewinde befestigt wird. Will ich wirklich meine 2300EUR-(Vollmetall-) Kamera wirklich an einen 60EUR-Plastikgriff festschrauben und diesem quasi "das Leben" der Kamera anvertrauen? Ich kaufe eine hochwertige Nikon-Kamera, weil ich u.A. auch keine "Abstürze" oder hakelige Bedienung von Tasten und Rädern will. Ebenso ist es für mich unbrauchbar, via "Akku raus/rein" eine Art "Reset" durchführen zu müssen. Warum sollte man das Alles mit einem billigen Batteriegriff dann doch plötzlich haben wollen? Geiz ist geil???

Ich hab auch keinen Goldesel in der Küche stehen. Der Original-BG bedeutet für mich auch Einiges an "sparen für´s Hobby", aber dann kommt er her! Das war bei der "biligen" D7000 so und wird es auch bei der D800 so sein. Beste Qualität kostet auch "bestes" Geld. Ist eben so, selbst wenn dabei ein gewisser "Markenbonus" mitgezahlt werden muss.
 
Warum?

Weil man den Griff eher selten nutzt und ihn nur dann, wenn ausnahmsweise mal viele Hochformataufnahmen anstehen, drunterschraubt?

Weil die Kamera mit Griff nicht mehr in die Fototasche fürs kleine Gepäck mit zwei Festbrennweiten passt und man ihn deswegen sehr oft erst gar nicht dabei haben will?

Weil man tatsächlich keinen Goldesel in der Küche stehen hat?

Und was soll das Argument mit dem abgedichteten Body und dem Plastikgriff? Ist nach dem Andocken an das Stativgewinde der Body plötzlich nicht mehr abgedichtet, wenn statt dem Griff von Nikon ein Griff von Pixxel an der Schraube hängt? Bricht der Body eher entzwei, wenn nicht Nikon auf dem Griff steht?

Ich hätte die 300 EUR für den Nikon-Griff im Zweifel auch noch bezahlen können. Aber für die paar Male, die ich den Griff nutze, musste es dieses Mal nicht unbedingt sein.

Bei Sony stellte sich mir die Frage nicht, denn nicht nur, daß die Originalgriffe viel besser ausgestattet waren als die der Dritthersteller, die gerade mal Auslöser und Ausschalter sowie zwei Räder anbrachten - es gab zu den Zeiten, zu denen ich meine Sonys kaufte (alle drei unmittelbar nach Marktverfügbarkeit), einfach noch keine Nachbauten. Und ähnlich gut ausgestattete Griffe von dritten bis zuletzt nicht.

Bei Nikon ist es aber von der Ausstattung her egal, ob ich den Originalen mit x Knöpfen, y Rädern und einem Einschub für einen EN-EL15 sowie einen für einen Satz Akkus hole oder einen Nachbau mit x Knöpfen, y Rädern und einem Einschub für einen EN-EL15 sowie einen für einen Satz Akkus. In der Bedienung geben sie sich nicht viel. Und wenn ich dann die Wahl habe, für ein nur selten genutztes Gerät viel oder wenig Geld auszugeben, dann darf ich doch wohl so frei sein und zur günstigeren Alternative greifen!
 
Hallo,

was mir unklar ist: Warum kauft man eine Kamera für deutlich mehr als 2000EUR und mit der Qualität, Bildqualität und Auflösung, die zu den Besten der Welt in diesem Segment zählt und dann will man einen Batteriegriff und schaut plötzlich auf jeden einzelnen Euro?

Irgendwie kommt mir das so vor, als kauft man ein Auto der Spitzenklasse in dessem Segment, aber für Sitzheizung darf es dann eine simple Sitzauflage für 19,90 EUR sein und die schicken Breitreifen kauft man von einem Ostblock/chinesischem Billighersteller?

Warum kauft man eine Kamera mit "massivem" und speziell abgedichtetem Magnesiumgehäuse, der Griff ist dann aber aus Plastik? Man kauft sich ja auch keinen Schraubendreher aus hochvergütetem Stahl mit einem Griff aus Balsaholz........

Also zum einen kommt diese Frage jetzt schon zum gefühlen 1000 mal und zum anderen, wenn du dir die Frage nicht selbst beantworten kannst, warum jemand, der vielleicht Jahre lang spart und wirklich den letzten Cent von seinem Sparbuch holt, um sich eine D800/D600 zu kaufen, sich vielleicht im Moment keinen Batteriegriff für 300€ mehr leisten kann, sorry aber dann kann dir die Frage auch niemand anders beantworten ... naja, aber vermutlich hast du solche Sorgen nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

beantworten kannst, warum jemand, der vielleicht Jahre lang spart und wirklich den letzten Cent von seinem Sparbuch holt, um sich eine D800/D600 zu kaufen, sich vielleicht im Moment keinen Batteriegriff für 300€ mehr leisten kann, sorry aber dann kann dir die Frage auch niemand anders beantworten ... naja, aber vermutlich hast du solche Sorgen nicht ...

Doch, diese "Sorgen" habe ich auch. Ich hab auch einige Monate für meine D800 gespart und nun ist sie eben da. Mit den 2249€ hätte ich auch was Anderes machen können, einen schönen Urlaub zum Beispiel.

Für den Batteriegriff (Original-Nikon!) werde ich dann eben auch wieder sparen. Vielleicht 2-3 Monate, dann kommt er ins Haus. Bei der Prioritätenliste bin ich mir noch nicht ganz sicher, es stehen auch noch ein paar neue Objektive (z.B. das 105/2,8 Macro) an.

Ich habe jedenfalls keine Lust auf Experimente, Ware zurückschicken usw. - vorallem wenn es um ein Teil geht, das "intensiv" mit meiner Kamera interagiert. Ich habe einen Anspruch an meine Kamera und der ist z.B. Robustheit, 100% Funktion usw. Das Gleiche erwarte ich von Zubehör, das "direkt" mit der Kamera zu tun hat. Ich will keinen BG, dessen Knöpfe/Räder sich schlechter bedienen lassen als die der Kamera. Ich will keinen "Wackeldackel" am Stativgewinde usw.

Ja, diese Einstellung kostet Geld und ich halte es durchaus für etwas überzogen, was Nikon für einen relativ mechanisch/elektronisch simplen BG verlangt.

Ich stand bei meiner D7000 auch vor der Entscheidung "Original oder billig" und hab mich etwas zähneknirschend bzgl. Preis für das Original entschieden. Ich hab vorher und nachher viele Beiträge und Rezensionen gelesen und die gaben mir Recht: Mein Original-BG hatte keinerlei "grosse" oder "kleine" Probleme, ich musste nie was umtauschen/zurückschicken etc. und ich kann mich bis heute zu 100% auf das Teil verlassen.

Ich würde mich in den A.. beissen, wenn ich für geplante oder seltene Hochformataufnahmen (oder Akku-Reserve) ein $Teil hätte, das ausgerechnet dann nur suboptimal funktioniert. Ein "na gut, hat ja auch nur 1/4 des Originals gekostet" ist für mich keine Option mehr. Ich will Spass an meinem Hobby haben und mich nicht über irgendwelche haptischen/technischen "Kleinigkeiten" ärgern. Und ich akzeptiere dafür auch gerne "ein paar Monate sparen"....
 
...Ich würde mich in den A.. beissen, wenn ich für geplante oder seltene Hochformataufnahmen (oder Akku-Reserve) ein $Teil hätte, das ausgerechnet dann nur suboptimal funktioniert. Ein "na gut, hat ja auch nur 1/4 des Originals gekostet" ist für mich keine Option mehr. Ich will Spass an meinem Hobby haben und mich nicht über irgendwelche haptischen/technischen "Kleinigkeiten" ärgern. Und ich akzeptiere dafür auch gerne "ein paar Monate sparen"....

Tja...

Ich hab Spaß an dem 70 EUR Griff. Sitzt, passt, hat keine Luft, knarrt nicht, bietet die gleichen Features wie der Originale, die Räder funktionieren einwandfrei, der Auslöser tut, der Griff lässt sich abschalten, mit AA-Akkus betreiben, es gibt einen Extra-Sack zum Verstauen des nicht genutzten Einschubs und er hat ebenfalls eine Mulde, in der die Gummiklappe, die die Kontaktreihe am Kameraboden abdeckt, Platz findet, der Knubbel tut genau das, was man von ihm erwartet...

Und nein, ich ärgere mich nicht darüber, 230 EUR gespart zu haben. Dafür gab es mit kleiner Zuzahlung sogar noch ein AF-S 85/1.8 G dazu - ein Objektiv, das bei mir auf der Wunschliste eigentlich sehr weit hinten stand, mir aber in der Zwischenzeit sogar einige Male geholfen hat, auf Konzerten doch noch was schnuckliges nach Hause zu bringen (übrigens mitsamt dem untergeschraubten Griff fotografiert...). Ganz im Gegenteil: ein Bild wird primär bestimmt durch die Güte des Objektivs und dem Sensor, der das Licht durch dasselbe auffängt. Und nicht durch den Preis des Griffes.

Muß man nicht verstehen, wie du hier. Kann man durchaus verstehen, wie andere hier. Hat etwas vom "Charme" der Diskussion, ob nun ein 1.4er oder 1.8er die bessere Optik der beiden ist...

Just my ... äh, 50 Cents.
 
Nachtrag: es gibt Dinge, bei denen ich nicht aufs Geld schaue. Beim Blitz zum Beispiel, bei dem mir wichtig ist, notfalls wegen Bouncen so viel Leistung wie möglich zur Verfügung zu haben. Oder beim Tele, bei dem ich ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen zum Nikkor 70-200/2.8 VR II gegriffen habe. Oder beim 24-70/2.8 oder dem 14-24/2.8.

Das 35/2.0 hab ich mir wegen anderer Überlegungen geholt. Da musste es nicht das 1.4er sein, denn ich betreibe es sehr häufig, um das Motiv vom drumherum freizustellen. Und fehlende Eckschärfe - das meistkritisierte Minus dieses Objektivs - ist mir im unscharfen Bereich am Rand vollkommen egal.

Der Griff gehört aus den geschilderten Gründen, die ein Bild bestimmen, nicht zu diesen Teilen.
 
Ich habe jetzt die vierte Nikon (D200/D300/D700/D800) mit BG.

Alle waren Originalteile, alle waren von Anbeginn drunter und gaben nie Grund zu Beanstandungen. Der an der D300 tut auch nach 150.000 Auslösungen seinen Job problemfrei.

Mein Fazit:
Preiswerte Teile mit voller Funktionalität.

Meine Philosophie:
Ausrüstung rund kaufen, das schwächste Glied bestimmt die Kette.
Was hilft die schönste DSLR, wenn kein Geld mehr für gute Objektive übrig bleibt?
Oder die schöne Kamera ohne Zweitakku und 4 GB Karte betrieben wird?
Da wurde einfach falsch budgetiert!
 
Hi,

Meine Philosophie:
Ausrüstung rund kaufen, das schwächste Glied bestimmt die Kette.
Was hilft die schönste DSLR, wenn kein Geld mehr für gute Objektive übrig bleibt?
Oder die schöne Kamera ohne Zweitakku und 4 GB Karte betrieben wird?
Da wurde einfach falsch budgetiert!

Sehe ich ganz genauso!

Auch bei mir ist der BG immer dran (naja, zu 99%) und damit ein Stück mit der Kamera. Da will ich eben auch "ein Stück" rundum, d.h. Haptik, Stabilität, Zuverlässigkeit usw.

Was die Stabilität betrifft - ein Kollege (nicht Nikon) hat mich mal ausgelacht, weil ich für meinen BG soviel Geld ausgegeben habe. Sein Billignachbau funktioniert ja auch... Seit der Kollege mehr mit Stativ arbeitet, flucht er ganz schön. Entweder (Plastik-)BG dranlassen und es wackelt, oder jedesmal beim Stativeinsatz BG abschrauben ;-) Ich hab mir das dann mal angeschaut. Stativ+Kopf hält bombenfest, nur der BG wackelt. BG weg und Kamera direkt auf den Kopf, alles gut. Ich hab dann meine Kamera (damals noch die D7000 mit Original BG) draufgeschraubt - alles Bestens! Ist halt er Unterschied von 70EUR-Plastik zu 300EUR-Magnesium....

Ob BG an D800 oder D7000 oder... im Prinzip sind die Vorraussetzungen immer gleich. Plastik gegen Metall, billig gegen teuer. Und es ist auch ganricht seltsam, dass man so gut wie nie von Problemen liest, die User mit einem Original-BG an ihrer Kamera haben. Eine Suche in Foren etc. fördert immer nur Beiträge zutage, die sich mit Problemen bei Nachbau-BGs beschäftigen.

ICH will keine Probleme, ich will nur Spass an meinem Hobby haben und dafür bin ich auch bereit, gutes Geld zu bezahlen....
 
Schlaubi, ich steh wohl auf deiner Ignore-Liste...

Ich geb's auf. Und bin raus hier. Warum gibt es nur Leute, für die es nur schwarz oder weiß gibt, aber kein vernünftiges grau dazwischen?
 
Auch bei mir ist der BG immer dran (naja, zu 99%) und damit ein Stück mit der Kamera ...... Seit der Kollege mehr mit Stativ arbeitet, flucht er ganz schön .....
Hi,
was ist denn mit denen, die den BG zu 99% nicht dran haben und ihn deshalb logischweise auch fast nie auf ein Stativ schrauben?
Ich brauch meinen im Jahr vielleicht 2x.
Außerdem habe ich einen originalen an der D700. Wenn ich da noch mein 70-200 dran habe, wäre ich (was das Gewicht angeht) froh, wenn der BG nur aus Plasik wäre ......
Wenn ich wandern gehe und die D800 mitnehme, dann habe ich nie eine BG dran und nehme fast immer mein Tamron 28-300 VC. Aber wehe du schreibst das im Objektiv-Forum: "Tamron 70-300 VC an der D800", dann wirst du erstmal zwei Seiten lang belehrt, dass man so eine "Scherbe" verdammt noch mal nicht an eine D800 zu schrauben hat!
Dabei macht das Tamron verdammt gute Bilder und zwar von 28 bis 300 mm und das es dabei halt ziemlich langsam ist, intressiert mich beim Wandern überhaupt nicht.
Hier wird schon oft losgeschimpft, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, wer der Andere ist, wofür oder wie oft er den Batteriegriff oder das Objektiv benutzt, wie er fotografiert, was er fotografiert, welche Ansprüche er hat etc. .... und einige halten ihre Meinung für Gesetz (das meine ich nicht persönlich) an das sich alle anderen halten müssen und das finde ich manchmal sehr schade ...
Solange ein nicht originaler BG macht, was er machen soll, warum sollte man sich den dann nicht kaufen ... das verstehe ich einfach nicht?? Es ist doch total egal, ob die Kamera 500€ gekostet hat oder 3000€.

Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Warum gibt es nur Leute, für die es nur schwarz oder weiß gibt, aber kein vernünftiges grau dazwischen?

Das "grau" wäre für mich ein Batteriegriff, der das Material der Kamera (Magnesium) und deren Zuverlässigkeit und Präzision wiederspiegelt und bei dem nicht NIKON draufsteht.

Ich orientiere mich da mal an Objektiven, vermutlich würde ein solcher "grauer" Batteriegriff etwa die Hälfte des Originals kosten oder "nur" 20-30% billiger sein. Da wär ich dabei, es gibt ja auch genug Leute, die sich ein Tamron oder Sigma an die Kamera schrauben und vollkommen zufrieden sind - und dennoch nicht den Preis eines "Nikkor" bezahlt haben.
 
Hi @All,
bei mir ist jetzt ein "schwarzer" Pixel Vertax
darunter. Er erfuellt seine Funktion einwandfrei!
Akkus (Enelooops) gehen problemlos
und die Passform (sowie Haptik) sind absolut
OK. Fuer mich ein Preis/Leistungssieger.
Meine D800 + AF-S 70-200 wird mit dem Objektiv
an das Stativ geschraubt (der besseren Balance wegen),deshalb muss ich auch keine
Defekte befuerchten.
Fuer alles Andere taugt der Griff aber
allemal!!!

Vg Ralf
 
Hi @All,
bei mir ist jetzt ein "schwarzer" Pixel Vertax
darunter. Er erfuellt seine Funktion einwandfrei!
Akkus (Enelooops) gehen problemlos
und die Passform (sowie Haptik) sind absolut
OK. Fuer mich ein Preis/Leistungssieger.
Meine D800 + AF-S 70-200 wird mit dem Objektiv
an das Stativ geschraubt (der besseren Balance wegen),deshalb muss ich auch keine
Defekte befuerchten.
Fuer alles Andere taugt der Griff aber
allemal!!!

Vg Ralf
Hi, ich glaube der Pixel Vertax ist doch einer der wenigen Nachbauten, der eine Metallpatte mit Stativgewinde hat - oder!? Der müsste doch stabil genug sein zum Anschrauben an das Stativ!?
Grüße,
Murmel
 
Hi, ich glaube der Pixel Vertax ist doch einer der wenigen Nachbauten, der eine Metallpatte mit Stativgewinde hat - oder!? Der müsste doch stabil genug sein zum Anschrauben an das Stativ!?
Grüße,
Murmel

Hallo Murmel,
ich hätte auch keine Bedenken,den Griff ans Stativ zu schrauben (macht
einen sehr stabilen Eindruck).

Gruß Ralf
 
Nach 3Wochen Benutzung, meiin Resumee:
Der Griff ist sehr zu Empfehlen , Passform,Grip,Bedienung sind echt OK.
Weniger gut gefällt mir : 1. Die Eneloops halten nicht besonders lange
(sind Neu).
2. Wie bereits erwähnt, der Hochformatauslöser hat minimales Spiel.
Allerdings funktioniert er einwandfrei (bisher kein Problem damit zu Fukussieren u. Auszulösen) .

VG Ralf :)
 
Ich habe seit zwei Wochen den Travor Professional Magnesium im Einsatz.
Sehr empfehlenswert für 149,-€.
Passt einwandfrei, alle Funktionen tadellos. Verarbeitung gut.
Mit vollaufgeladenen Enelops bis jetzt ca. 400 Fotos gemacht und noch nicht leer.
Der Service vom Händler sehr gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten