• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für Canon EOS 70D ?

joergera

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier.

Habe mir am Freitag die 70D mit dem EF-S 17-55 2,8 gekauft.

Möchte mir in den nächsten Tagen noch einen Batteriegriff dazu holen.

Gibt es dabei große Unterschiede, in Qualität, Verarbeitung, Handhabung usw?

Könnt ihr mir einen bestimmten besonders empfehlen?

Gruß

joergera
 
Kauf dir besser ein paar Ersatzakkus und wechsel dann einfach. Die Akkus halten bei der 70D sehr lange. Der Batteriegriff macht sie nur unhandlich und schwer.
 
Ob man einen Batteriegriff haben will oder nicht sollte jeder selbst entscheiden, joergera ist vermutlich bewusst, dass die Kamera dadurch schwerer wird.
Unhandlich ist recht subjektiv, der Griff hat im Hochformat auf jedenfall seine Berechtigung.

Habe auch seit ein paar Wochen die 70D und hatte mir die verschiedenen Batteriegriffe im Netz angesehen.
Mit dem original von Canon (ca 150€) fährt man definitiv die sicherste Schiene was Funktion angeht.
Die Nachbauten sind zwar deutlich günstiger aber nicht immer fehlerfrei, auffällig häufiger kämpfen die Leute hier mit Problemen als mit dem original BG.

Bist du also eher experimentierfreudig und kannst damit leben, einen günstig erworbenen Nachbau bei Problemen wieder einzuschicken oder einen neuen zu kaufen, kannst du es gerne mit den Nachbauten wagen.
Ansonsten einfach die originalen nehmen, 100% Sicherheit gibts bei dem auch nicht, aber die gibt es nie ;)
 
Ich danke euch für die Antworten.

Schon klar dass die EOS durch den Griff größer und schwerer wird.

Hatte vor längerer Zeit mal eine EOS 3, auch mit Griff, der war für den schnelleren Filmtransport nötig. (Winder)

Werde mir dann das Canon Original holen.

Wollte diese Akkus dazu nehmen?

http://www.amazon.de/gp/product/B00DEYT8N4/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A20UZELQNI6BUJ

Könnt ihr die empfehlen?

Gruß

joergera
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja die Akkus sind top, habe sie auch in meiner Kamera, Batteriegriff von Meike. Sitzt perfekt und hat eine gute Haptik. Ich empfehle ihn weiter!

Den Aufpreis zum Canon Griff würde ich in eine Linse investieren, z.B. das 50er STM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachbauten sind zwar deutlich günstiger aber nicht immer fehlerfrei, auffällig häufiger kämpfen die Leute hier mit Problemen als mit dem original BG.

Kann ich nicht bestätigen, ich habe einen "China" BG für die 60D, funktioniert tadellos. Kostet einen Bruchteil des Originals.

Ich habe mal beim großen Fluss nach dem Meike Griff (den habe ich für die 60D) als BG für die 70D geschaut, da kämpfen in keiner Weise "auffällig" häufig mit Problemen, das Ding hat da 4,5 aus 5 Sternen und das würde ich für meinen BG auch bestätigen. Die einzige(!) 1-Stern Wertung kommt von einer Nase... ("riecht nach Chemikaiien"). Was hat das mit "fehlerfrei" oder nicht zu tun???

P.S.:
Batteriegriff von Meike. Sitzt perfekt und hat eine gute Haptik. Ich empfehle ihn weiter!

Sehe ich gerade erst - stimmt haargenau!
 
Dann schau hier nochmal im Forum nach, wo auch die Leute mit deutlich längerer Mitgliedschaft im Forum bestätigen dass Probleme mit den China-BG Griffen immer wieder auftauchen.

Es kann halt Probleme geben, aber wenn man sich die Bewertungen von den original Griffen ansieht, dann ist das schon ein deutlicher Unterschied zu den Nachbauten.

Ich will die günstigen Griffe nicht schlecht reden, insbesondere die besseren wie von Meike und Konsorten sind schon ganz ordentlich aber kommen trotzdem nicht ans Original ran. Kosten aber nur einen Bruchteil davon, dass sollte man natürlich bedenken.
Ich empfinde es aber etwas merkwürdig wenn sich Leute eine Kamera für fast 1000€ kaufen aber dann laaange drüber nachdenken ob nicht auch ein 40€ BG reicht ;)

wie immer: you get what you pay for!
 
Die alte Diskussion, wer eine 1000,- € Cam hat, der kann ja auch 130,- € für nen BG ausgeben. Das der auch nur in China produziert wird spielt dabei keine Rolle.

Ich habe an meiner 60D einen Phottix BG und der funktioniert tadellos.
 
Ich empfinde es aber etwas merkwürdig wenn sich Leute eine Kamera für fast 1000€ kaufen aber dann laaange drüber nachdenken ob nicht auch ein 40€ BG reicht ;)

wie immer: you get what you pay for!

Dies Thema hat, wie jede Medaille ebenfalls zwei Seiten.

Ich persönliche sehe den Preis von Canon für den BG-E14 als absolut überzogen an, ähnlich wie bei einer Canon GeLi. Man muss sich einfach mal überlegen was für eine "Wertigkeit" man dahinter sieht. Wer dann das Geld für den Originalgriff ausgeben mag soll das gerne machen. Letztendlich ist es ein Kunststoffgehäuse, bei Meike auch noch gut beledert, mit ein wenig Elektronik darin, welches den Strom der Akkus an die Kamera weiterleitet.. alles in allem also wirklich kein Hexenwerk..

Ist der kompatible "zu billig" oder ist der orignale "zu teuer"?

Und da ich mit kompatiblen Batteriegriffen (EOS 400, Name weiß ich nicht mehr, EOS 500 war ein Meike) nicht eine schlechte Erfahrung hatte bin ich auch dabei geblieben.

Das man "nur" schlechtes in Foren liest liegt wohl in unserer Natur... die wenigsten schreiben das sie zufrieden sind, der BG seit Jahren seinen Dienst tut. Nur wenn etwas nicht klappt, dann muss das natürlich in die Welt getragen werden.

Jeder nach seinem Gusto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, ich versuche es mal mit dem Meike Pro.

Habe mir gleich noch Peak Design Clutch dazu bestellt und die Akkus von oben.

Gruß

joergera
 
Die Akkus sind genial, du kannst sie wie den Origialakku in der Kamera registrieren, siehst dann auch die Nutzung jewels pro Akku angezeigt (recht gleichmäßig verteilt in der Nutzung).

Im übrigen hatte das Originalladegerät den Originalakku nur zu 86% aufgeladen (Anzeige in der Kamera) und ist dann auf den Status "Fertig" gewechselt. Die Baxxtar Akkus hatte ich im Baxxtar Ladegerät geladen, diese wurden von der 70D dann mit 100% angezeigt.

Wenn Du das Schwenk- und das Schulterdisplay schützen willst empfiehlt sich auch noch folgender Artikel von der großen Amazone

http://www.amazon.de/gp/product/B00DVS5MF6?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00

Viel Spaß damit :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dann schau hier nochmal im Forum nach, wo auch die Leute mit deutlich längerer Mitgliedschaft im Forum bestätigen dass Probleme mit den China-BG Griffen immer wieder auftauchen.

Wieso sollte ich das? Erstens hat eine Mitgliedschaft in irgendeinem Forum mit absoluter Sicherheit überhaupt nichts mit der Qualität eines Batteriegriffs zu tun, zum anderen verlinke doch die vermeintlich schlechten Erfahrungen, wieso sollte ich (oder sonst jemand) danach suchen, ob jemand ein Problem mit irgendeinem Batteriegriff hat? Das ist doch Deine Behauptung, nicht meine.

Ziemlich skurril.
 
Ich kann nur von der 450D sprechen... habe seit 5 Jahren einen Phottix-BG dran. Funktioniert seit dem ersten Tag einwandfrei und sieht immer noch gleich aus wie die Kamera (mittlerweile ist beides schmuddelig :) ). War damit schon im Schnee und Staub (Nepal) und Regen (Zuhause :ugly: und in GB) und er hat alles toll weggesteckt.

Ich sehe es auch nicht ein, dass ich für Zubehör völlig überzogene Preise zahlen soll, wo es mMn gleichwertige Qualität viel günstiger gibt. Dass eine Kamera da jetzt einen 4-stelligen Betrag kostet spielt dabei keine Rolle. Ich würde mir in ein Auto (hier ist er... der Autovergleich) auch kein OEM-Navi um 5000€ dazu kaufen, außer ich habe irgendwann mal das Glück und mir ist das Geld absolut wurscht.
 
Ich habe an meiner 70d auch einen von Meike, der ist top. An meiner vorherigen 700d hatte ich einen von Phottix, der war auch ok, aber der von Meike ist deutlich besser verarbeitet.
 
Ich hatte einen, der hatte keinen Namen, für die 5D III. Nach einem Jahr habe ich mir den Originalgriff geleistet, da beim Nachbau andauernd die Akkus angeblich leer waren, obwohl der Akku in der Kamera selbst noch mit 70% Ladezustand angezeigt worden war.

Die Erfahrungen mit Phottix oder Meike scheinen ja allgemein gut zu sein und nachdem bei der 70D der originale Griff, wie ja auch das Gehäuse sowieso aus Plastik sind, ist es wohl auch von da her egal.

Ansonsten hat mich auch bei der 5D III gestört, dass der Griff etwas weicher war und sich auch anders angefühlt hat, allerdings nicht viel.

An meinen anderen Kameras 50D und 5D habe ich gebrauchte Canon-Griffe, die ich quasi jeweils unbenutzt übernommen habe und zu einem Preis, der unter dem eines Nachbaus lag. Die sind beide aus Aluminium-Magnesium ;)
 
Habe mehrfach Nachbau BG´s ausprobiert, sowohl an der 7D und auch 6D, ist ein Fehler.
Kein Nachbau kommt an die Qualität und Stabilität der Canon BG´s heran.
Zumal ich bei Nachbau BG´s öfter mal Wasser zwischen BG und Kamera hatte, was ich gar nicht toll finde.

Ersatz Akkus habe ich einige von Hähnel im Einsatz, bisher keine Probleme außer das sie schneller die maximalkapazität verlieren wie die Originalen, da sie aber nur 1/3 kosten und am Anfang etwas mehr haben geht das in Ordnung.
 
Zwischen Kamera und Griff haben aber auch die Originalteile keine Dichtungen. Das ist auch der Grund, aus dem eine 7DII+Batteriegriff keine 1D iV ersetzen kann - sagen die, die schon einmal bei Regen bei einer Sportveranstaltung fotografiert haben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten