• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für 7D ??

eddi the eagle

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Sufu bemüht und nix gefunden.
Kennt jemand den BG http://www.amazon.de/PROFI-BATTERIEGRIFF-Hochformatausl%C3%B6ser-Langzeitbelichtungs-Aul%C3%B6serverz%C3%B6gerungssteuerung/dp/B003OQOG6Q/ref=pd_rhf_shvl_3??

Wie sitzt er an der 7D?
Ich bin drüber gestolpert, da ich einen Timer für Timelapsaufnahmen kaufen wollte. Hier hat man dann gleich noch Zusatzakkus dabei.

Wenn jemand die Kombi hat, wären ein Bild super.:top:

Gruß und nen schönen Sonntag.

Sven
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also prinzipiell sind mir NoName Produkte, die sich mit dem Zusatz "Profi" schmücken
schonmal sehr suspekt.

Gruß Andreas
 
Also prinzipiell sind mir NoName Produkte, die sich mit dem Zusatz "Profi" schmücken
schonmal sehr suspekt.

Gruß Andreas

Mir eigentlich auch.
Deswegen hadere ich ja.
:confused::confused:
Der Originale BG E7 liegt bei etwas über 160€, dazu würde noch ein programmierbarer Timer kommen.
Das Läppi immer anzuschliessen bei Timelapsaufnahmen (und über EOS Utilitys timen) , da habe ich keinen Bock zu.

Sven
 
Mir eigentlich auch.
Deswegen hadere ich ja.
:confused::confused:
Der Originale BG E7 liegt bei etwas über 160€, dazu würde noch ein programmierbarer Timer kommen.
Das Läppi immer anzuschliessen bei Timelapsaufnahmen (und über EOS Utilitys timen) , da habe ich keinen Bock zu.

Sven

Ich weis was Du meinst. Seit ich im Frühjahr HDR Aufnahmen zur Blauen
Stunde für ein 180 Grad Panorama machen wollte hat meine 7D nen ganz
dicken fetten Minuspunkt eingefahren. Und ich schlepp eh immer schon
soviel mit mir rum, da muß es nicht noch ein Schleppi sein.

Gruß Andreas
 
Wenn Du einen guten BG willst der nicht von Canon ist dann nimm den Phottix, den habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Den gibts in der Bucht für 89.-.

Gruß Thomas
 
Hi,

ich habe den originalen BG von Canon, weil ich schon zuviel von Problemen mit anderen BG's gelesen hatte. Einen IR-Fernauslöser mit Intervall usw. habe ich auch. Für mich ist es flexibler, wenn ich die 7D auch mal ohne BG, aber per IR-Fernauslöser verwenden kann, z.B. bei ganz kleinem Gepäck.
 
Wenn Du einen guten BG willst der nicht von Canon ist dann nimm den Phottix, den habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Den gibts in der Bucht für 89.-.

Gruß Thomas
sehe ich ähnlich. dazu den 80-3N von canon für die programmierung.

der phottix ist für den presi echt gut, wenn es ein manko gibt, dann (persönliches gefühl ohne vergleich) in der stabilität der grundplatte, wenn das stativgewinde nutzt. ich hab das gefühl, daß da ein wenig energie ins material geht.
 
dann lieber nen phottix batteriegriff + ein hongkong fernauslöser von ebay :D
die fernauslöser mit timerfunktion (benutze ich auch für die MKII) sind eigentlich top und kosten vllt nen 20er.
 
Ich werde zum originalen Batteriegriff greifen müssen, da die von anderne HErstellern wohl nicht mehr den Staub und Spritzwasserschutz des Canon garantieren.
 
Ich habe den BG und er sitzt sehr gut an der Kamera, hatte nie Probleme mit dem. Die ganzen Extrafunktionen habe ich (ausser der Uhr) noch nie genutzt. Der IR-Remote-Auslöser geht aber, wie ich einmal getestet habe.

Aber das grüne Licht der Displayanzeige war alleine Grund genug für mich, das Teil zu kaufen :)

Grüße,
Ole
 
Ich werde zum originalen Batteriegriff greifen müssen, da die von anderne HErstellern wohl nicht mehr den Staub und Spritzwasserschutz des Canon garantieren.

Tut der originale auch nicht;)

und garantieren wird Dir kein Hersteller einen Schutz vor Umwelteinflüssen. Denn einen Test nach DIN Norm für IP-xy würde keiner der Hersteller bestehen.
Hat schon seine Gründe, warum auch jeder Profi am Stadionrand mit Schutzhülle arbeitet wenns regnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den BG und er sitzt sehr gut an der Kamera, hatte nie Probleme mit dem. Die ganzen Extrafunktionen habe ich (ausser der Uhr) noch nie genutzt. Der IR-Remote-Auslöser geht aber, wie ich einmal getestet habe.

Aber das grüne Licht der Displayanzeige war alleine Grund genug für mich, das Teil zu kaufen :)

Grüße,
Ole


Hallo Ole,

könntest Du mal ein paar Bilder vom montierten BG posten?
Danke im Voraus.:top:

Gruß Sven
 
Gut so!

Ich sehe es ähnlich, dass an einer Hochwertigen Kamera auch ein hochwertiger Griff einen besseren Eindruck macht.Wobei anzumerken ist, dass sich der Phottix mittlerweile bewiesen zu haben scheint. Das ist jedoch nur eine persönliche Meinung, die ich niemandem aufdrücken möchte.

Fakt ist, dass es der Persönlichen Präferenz unterliegt wofür man sich entscheidet.

Mit beiden BGs ob Original oder Phottix/Delamax/Meike/Zeikon geht die Abdichtung der 7D (der 1DII) verloren.

Beide Griffe können an ihrem Feststellrädchen ausbrechen/ausfressen.
Schadensbilder findet man von beiden im Netz.

Der Canon BG-E7 hat ein Magnesium Gehäuse
Die nachbauten sind aus Plastik

Der Canon hat einen haltbaren Feder Schalter als Auslöser wie die Kamera selbst.
Die Nachbauten einen zweistufigen Mikroschalter der irgendwann kaputtgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten