• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Batteriegriff führt zu Disfunktion des Hauptwahlrads!! (Canon 70D)

Fox Redfield

Themenersteller
Hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe mir für meine 70D einen Batteriegriff gekauft, prinzipiell funktioniert Alles einwandfrei NUR sobald dieser angeschlossen ist, funktioniert das Hauptwahlrad nicht mehr, weder das an der Cam, noch das am Batteriegriff!!
Sobald ich ihn ablege funzt es wieder tadellos :grumble:

Woran kann das liegen & was kann ich tun?
Hab' ihn schon mehrmals abgenommen und neuangelegt, Kontakte sind auch alle sauber & gerade!

Umtauschen kann ich ihn leider nicht, also wäre es super, wenn ich das Problem selber beheben kann!

Lg :)
 
Ich würde bei Batteriegriffen immer zum Original raten. Habe schon öfters gelesen das die Nachbauten öfters mal Probleme machen.
 
Ist der Batteriegriff evtl. ausgeschaltet? Der Schalter an dem Teil schaltet nämlich nicht die Kamera, sondern nur die Funktionen des Batt.-Griffes ein und aus.
 
Ich würde bei Batteriegriffen immer zum Original raten. Habe schon öfters gelesen das die Nachbauten öfters mal Probleme machen.

Auch die Original-Batteriegriffe sind nicht davor gefeit:
Mein Original-Griff zur 60D produzierte sporadisch und wechselweise den Ausfall des Hauptwahlrades an Kamera oder Griff.
Da der Canon-Service Einsendung von Kamera und Griff benötigte, habe ich den Amazon-Rücksende-Service für den Griff in Anspruch genommen und mir danach einen neuen (Original-)Griff besorgt, der bisher problemlos funktioniert.

Wegen geringer Nutzung würde ich aber demnächst durchaus mal einen Fremdgriff an einer neuen Kamera testen, beim Originalgriff besteht bei mir ein schlechtes Kosten-/Nutzenverhältnis.

Aber zur Anfrage des TO:
Hast Du auch in der Kamera die Kontakte geprüft (ggf Fuseln auf einem Kontakt)?
Ansonsten: Umtauschen ging ja nicht (?) hattest Du gesagt, was ist mit Garantie?
Wenn: - , dann würde ich vor dem Wegwerfen mal den Griff aufzuschrauben versuchen, ob man irgendwelche offensichtlich abgebrochenen Kabel oder sonstige lose Elektronikteile sehen kann, so etwas kommt ja durchaus vor und lässt sich ggf selbst beheben!


Grüße
Frank
 
Der On/Off-Schalter am Batteriegriff wirkt sich nicht auf die Funktion aus, das Hauptwahlrad an der Camera geht nicht, egal ob der Griff An oder Aus ist!

Weder an der Cam noch am Batteriegriff ist iwas verdreckt, oder ähnliches...

Werd' ihn einfach mal aufschrauben, da ich ihn sowieso nicht untauschen kann!

PS: Ich habe deshalb keine Original gekauft, weil der 1. imens teuerer ist, 2. überhaupt nicht mehr kann, 3. auch immer mal iwelche Fehler bei denen auftreten ;) Und hätte ich ihn 4. neu gekauft, dann hätte ich genau 2 Jahre Garantie!! In meinem Fall aber war's ein Geschenkt bzw. kostenloses Mitgift & ich wär' halt schon traurig, wenn ich einen neuen brauche...
 
So hab' den Griff jetzt mal bis auf das letzte Teil zerlegt, Alles überprüft, gereinigt & wieder zusammengebaut :cool:
...und das war wahrlich ein Act :grumble:

Jetzt geht zumindest schon mal das Rad am Batteriegriff einwandfrei & auch das an der Camera wird (teilweise) erkannt! NUR scheint es so zu sein, dass wenn das Rad am BG auf einer gewissen Position ist, dann funzt das an der Canon nicht mehr, sobald ich das Wahlrad aber am Griff weiter bewege (ein Schritt reicht) dann funzt das auch das an der Camera wieder durchgehen :eek:

Habt ihr eine Idee?
Lg
 
PS: Ich habe deshalb keine Original gekauft, weil der 1. imens teuerer ist, 2. überhaupt nicht mehr kann, ...
Tja, eins kann der Originalgriff mehr als der Nachbau: mit der Kamera zusammen funktionieren :D
Was nützt mir ein billiger Kauf, wenn das Teil nicht geht?

Hier im Form werden mit schöner Regelmäßigkeit Kamera-Fehlfunktionen beschrieben, die sich dann auf die Verwendung eines Dritthersteller-Hochformatgriffs zurückführen lassen...
 
NUR scheint es so zu sein, dass wenn das Rad am BG auf einer gewissen Position ist, dann funzt das an der Canon nicht mehr, sobald ich das Wahlrad aber am Griff weiter bewege (ein Schritt reicht) dann funzt das auch das an der Camera wieder durchgehen :eek:

Habt ihr eine Idee?
Lg

Das ist das ganz normale Verhalten auch von meinem Phottix BG bei der 550d. Steht das Wahlrad das Griffes auf einer "Zwischenposition", geht das Hauptwahlrad an der Kamera nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das Drehrad schlecht konstruiert, es sollte nicht auf einer Zwischenposition stehen bleiben, sondern sicher nach dem Loslassen einen definierten Zustand einnehmen.
An der Kamera geht es ja auch.
Denn genau das hat man, wenn mal hektisch wird, nicht auf dem Schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das Drehrad schlecht konstruiert, es sollte nicht auf einer Zwischenposition stehen bleiben, sondern sicher nach dem Loslassen einen definierten Zustand einnehmen.
An der Kamera geht es ja auch.
Denn genau das hat man, wenn mal hektisch wird, nicht auf dem Schirm.

Hi
hatte ich damals bei meiner 40D und noname Griff auch:mad:
aber mit dem Original (BE-E2N) konnte ich das auch reproduzieren:D
mfg
Ronald
 
Nein einer von Phottix, habe aber noch nie gelesen, dass das ein gängiges Problem wäre...

Dann hast Du gekonnt drum herum gelesen. Gerade die Phottix sind
berüchtigt für Probleme.

Und dein Problem liesst sich wie als wenn das Wahlrad am Griff nicht richtig
richtig in der Raste steht. Auch ein seeeeeeeehr häufiges Problem hier.

Gruß Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten