• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Batteriegriff EOS RP mit Hochformatauslöser

neue wege

Themenersteller
Hallo,

von einigen Fremdherstellern habe ich einen Batteriegriff für die EOS RP mit Hochformatauslöser im Netz gesehen.
Mir geht es nicht um die Akkulaufzeit, sondern nur um den Hochformataslöser.
Hat jemand Ertfahrungen mit so einem Griff?
Wichtig wäre, dass er zweistufig ist.
Ein außenliegendes Verbindungskabel würde mich nicht stören.

neue wege
 
Ich weiß jetzt nicht, wie das funktionieren soll, wenn die EOS RP darauf nicht ausgelegt ist. Zum einen kann sie die zwei Batterien nicht unterscheiden, zum anderen fehlen die Kontakte für die Hochformattasten.
Ein außenliegendes Verbindungskabel würde mich nicht stören.
Wie soll das dann funktionieren?
 
Wie soll das dann funktionieren?
Da wird das kleine (mitgelieferte) Kabel in den BG und in die Fernsauslösebuchse der Kamera gesteckt.
 
Ist auch zwingend nötig, da die Kamera keinen Kontakt für einen Batteriegriff hat. Batterie wird der Kamera vorgegaukelt... hatte auch schon überlegt, aber irgendwie habe ich die Kamera ja wegen der kompakten Größe (und P/L) gekauft :D
 
Hier ein Video dazu:
Genau so ist es auch beim Patona. (Vermutlich / Vieleicht sind die Griffe auch identisch. Auf dem Griff steht kein Markenname, nur auf der Verpackung.)

 
Zuletzt bearbeitet:
.. hatte auch schon überlegt, aber irgendwie habe ich die Kamera ja wegen der kompakten Größe (und P/L) gekauft :D
Man muss den Griff ja nicht ständig nutzen, aber so kann man, wenn man möchte, aus einer kleinen Kamera eine Große machen, wenn man zB mal größere Objektive nutzt.
Und mit zwei eingelegten Akkus hat man dann auch eine Akkulaufzeit wie bei den großen R-Kameras.
 
Das stimmt, deshalb hattte ich auch mit dem Gedanken gespielt, gerade mit dem Sigma 150-600 wäre es manchmal "nett"... zumal der Größenunterschied zum Erweiterungshandgriff gar nicht sooo riesig ist. Bin auf deine Erfahrungen gespannt :)
 
Danke euch für die Antworten.
Das Video war mir schon bekannt.
Nur sagt er, dass man mit dem Hochformatauslöser auslösen kann.
Aber nicht ob er zweistufig ist.

Der Grund ist folgender.
Ich habe immer wieder eine Veranstaltung, in der fast nur im Hochformat fotografiert wird.
Bisher habe ich eine Einser verwendet.
Letztens probeweise die EOS RP.
Die Ergebnisse sind top, nur die Kamerahaltung war ein Krampf.
Aber wenn das so mit dem Kabel funktioniert bin ich zufrieden.
 
Aber nicht ob er zweistufig ist.
Wie oben schon geschrieben, ist er das.

Backbutton-AF geht halt nicht, muss einem bewusst sein
Das wird der TO sicher schon gewusst haben. Sieht man ja auch auf den Produktbildern, dass da außer dem Auslöser keine Bedienelemente oder Buttons dran sind.

Bin auf deine Erfahrungen gespannt :)
Habe noch nicht viele Erfahrungen mit diesem BG. Hatte ihn bisher nur testweise unter der Kamera.

Schon mal positiv: Der BG sitzt angeschraubt stramm unter der Kamera. Ich hatte damals zu DSLR Zeiten auch schon Nachbau-BGs die angeschraubt an der Kamera, ziemlich wackelig waren.

Die Kunststoffoberfläche des BGs fühlt sich etwas rauher an, als das Gehäuse der Kamera. Dachte zunächst das würde mich etwas stören, hatte ich mich dann aber schnell dran gewöhnt.
(Es gibt ja auch keine Alternativen.)

Die Akkuschächte des BG kommen mir etwas enger vor, als der Akkuschacht der Kamera.
Die Kamera funktioniert mit entweder zwei original Canon LP-E17, oder einmal Original und einmal Nachbau, oder auch mit zwei Nachbau-Akkus im BG.
Wobei all meine Nachbau-Akkus etwas strammer im BG sitzen und sich dadurch etwas schlechter wechseln lassen.

Aber wenn der Griff mit zwei Akkus gefüllt ist, muss man ja nicht so oft wechseln.

Um die Speicherkarte zu wechseln, muss der BG abgeschraubt werden. Also im Idealfall einfach eine größere Speicherkarte verwenden mit der man über den Tag kommt.

Der erste Eindruck ist für mich jedenfalls überwiegend positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten