• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D80

Mein Batteriegriff hat 57,77 € gekostet und hat, obwohl kein Original alle beiden Wählräder, AE-ON Taste, den Einsatz für optionale AA-Batterien und einen Hochkantauslöser mit Druckpunkt. Kann der Originale mehr?
Nein kann er nicht. Das war auch nicht meine Aussage. Ich habe mich auf das Bild und die Ebay Auktion bezogen. Mich würde nur wundern, wenn ein Nachbau plötzlich eine Funktion der Kamera unterstützt, die der originale nicht kann.
Ich rede jetzt nicht von Funktionen wie Verzögerung oder Langzeitbelichtung die über Fremdgriffe realisierbar sind. Sondern von Funktionen, die direkt auf die Kamera zugreifen. Davon wird es keine in Fremdgriffen geben.
 
Ich tippe mal darauf, dass man mit dem "zentralen Wählrad" Blende und Belichtung einstellen kann. Denn dem Griff fehlen die beiden Räder des Originalen. Und ich würde mich sehr wundern, wenn Nikon etwas in seinem Griff vorsieht (Kontakte für die Funktionen des Wählrades) aber dann nicht verwendet...
Klingt logisch. Man wird's nur rausfinden, wenn man ein Teil bestellt und es ausprobiert...
 
Ich rede jetzt nicht von Funktionen wie Verzögerung oder Langzeitbelichtung die über Fremdgriffe realisierbar sind. Sondern von Funktionen, die direkt auf die Kamera zugreifen. Davon wird es keine in Fremdgriffen geben.
Das vordere und hintere Wählrad führen die gleichen Tasten/Wählradkombinationen bzw. Funktionen aus wie die Kameraeigenen.
 
Das vordere und hintere Wählrad führen die gleichen Tasten/Wählradkombinationen bzw. Funktionen aus wie die Kameraeigenen.

Anscheinend hast du den Zusammenhang meiner Kommentare nicht verstanden.
Es ging um einen Batteriegriff einer Auktion (nicht dein Fremdgriff und auch nicht mein Nikongriff!) Dieser Griff hat keine Wählräder! Ich habe daraufhin in Frage gestellt, dass dieser Griff (nicht deiner und nicht meiner) auf dem "zentralen Wählrad" (ich hätte es Steuerkreuz genannt) die Funktionen abbilden kann, die das zentrale Wählrad einer D80 abbildet. Um sicher zu gehen, dass wir nicht wieder aneinander vorbei reden: Das Steuerkreuz ist das zum verstellen des Fokuspunktes, welches bei angeschraubtem Batteriegriff so gut wie garnicht ohne umgreifen zu erreichen ist.
Das dein 57,77 (+4€ Versand) Fremdgriff genausoviel kann wie mein 49,00 (+15€ Versand) Originalgriff habe ich nie in Frage gestellt!
Es ging mir immer nur um Funktionen die der originale MB-D80 nicht kann. Funktionen wie "Abblenden", "SVA" oder, wie nicht nur von fralud schmerzlich vermisst, das wählen des Fokuspunktes im Hochformat. Diese Funktionen wird ein Batteriegriff nicht bieten können, da sie von Nikon nicht vorgesehen wurden.

Und jetzt greif bitte nicht wieder einen meiner Sätze aus dem Zusammenhang und schreib einen Satz ohne Sinn. Danke
 
Ich habe den original MB-D80 und den passenden Kirk L-Winkel. Ich weiß nicht, ob so ein Winkel unbedingt an einem Fremdgriff so passgenau ist oder überhaupt passt.

Gruß

Andreas
 
... das wählen des Fokuspunktes im Hochformat. Diese Funktionen wird ein Batteriegriff nicht bieten können, da sie von Nikon nicht vorgesehen wurden.
Ich nehme meine Frage hiermit zurück :rolleyes: da ich nun rausgefunden habe, dass es doch (wenn auch etwas umständlich ist) geht. Zumindest bei der D90 kann man über die Individualfunktion a6 einstellen, dass man mit dem vorderen Wählrad bei gedrückter AE-L/AF-L-Taste den Fokuspunkt ändern kann. Wusste ich halt nicht; Lesen des Handbuchs hilft halt doch manchmal :D
 
Habe den gleichen an der D90 - Passt, sitzt und hat volle Funktionalität, inkl. erstem Druckpunkt!
So, ebendiesen Griff bestellt, ist heute früh angekommen, erstes Resumee: Kein erster Druckpunkt, das Auslösen benötigt zudem einen höheren Kraftaufwand als der Originalauslöser, ist also für Hochformataufnahmen eine Umstellung. Einen ersten Satz frisch geladener NiMH-Akkus mit 2800mAH (passen 6 Stück in den Adapter) nach etwa 30 Aufnahmen runtergenudelt, der ebenfalls vorher voll geladene Originalakku war nach rund 100 Aufnahmen unter gleichen Bedingungen immer noch voll. Ja, und die Akkufachabdeckung klappert.

Wäre mir das beim Original-D80 passiert, hätte ich ihn wieder zurückgegeben, beim Nachbau für den halben Preis ist das gerade noch tolerierbar, sollte ich ihn nochmal kaufen, würde ich wohl das Original probieren.

Grüße vom Stefan
 
Also, ich habe meinen jetzt noch einmal genau unter die Lupe genommen. Lediglich beim ersten Druckpunkt kann ich einschränken, dass dieser nicht so deutlich spürbar ist wie der der Kamera selber. Aber er ist definitiv vorhanden.
Verarbeitung ist wirklich top.

Sollten die Chinesen wirklich so eine graviernde Serienstreung haben?

Ist es wirklich dieser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten