• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff BG-E7 Original vs. Nachbildung

Australia1213

Themenersteller
Ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung, einen Batteriegriff für meine Canon 7d zu kaufen. Dabei stosse ich sehr oft auf Nachbildungen von anderen Herstellern (Phottix, Quenox usw.) Da der Preisunterschied zwischen dem Original und den Nachbildungen beträchtlich ist wollte ich fragen, wer schon Erfahrungen mit den Nachbildungen gemacht hat und ob diese empfehlenswert sind. Gemäss Händler steht weder der Batteriegriff sowie die Akkus dem Origial in nichts nach.
Stimmt das? :confused:
 
Hmm jetzt nicht direkt mit diesem Model, aber mit der Nachbildung für den BG für die 1000D.

Ich hatte mir eine Nachbildung gekauft, wegen dem Geld. Jetzt hab ich ein Original^^ Also lieber gleich das Original kaufen, dann spart man das Geld für den billigen. Verarbeitung und so ist enorm viel besser beim Originalen!!
 
Ich hab auch für die 7D das Original, für die 500D hatte ich den von Phottix. Mit der Zeit hat das Gummi angefangen am Nachbau zu 'schmieren' und sich ab- / aufzulösen, das Einstellrad bleibt sehr oft zwischen den Rasten hängen und der Auslöser klemmt manchmal. Vielleicht Kleinigkeiten, aber es nervt.

Das Orignial an der 7D (und der 5D II) fühlt sich irgendwie 'wertiger' an - wie auch immer man sowas beurteilen mag. Definitiv bessere Komponenten im Bereich Auslöser, Einstellrad, dem mFn Taster.

Ich würde zum Original raten.
 
Ich hab damit keine probleme.... mein Phottix sieht immernoch so aus wie am ersten Tag.

Alles Funktioniert so wie es sein soll..... Aber ich kenne auch persönlich niemanden der einen Canon BG hat, genauso wenig kenn ich jemand, der probleme mit BG Nachbauten hat.
 
moin moin, wenn du die suche bemuehst, wirst du endlos viel lesestoff finden. es spielt keine rolle um welchen nachbau es geht, sie sind alle mehr oder weniger identisch....es gibt wohl 2-3 hersteller, und alle anderen labeln nur.

ich hatte in der vergangenheit zeikos, meike und pixelhk (alle an verschiedenen kameras 30d bis 5dmkiii). alle waren einwandfrei, und haben genau gemacht was sie sollten. als kameragurt hatte ich immer nen r-strap dran....gab keine probleme.
der letzte griff, der pixelhk fuer die mkIII hatte ein problem, er zog den strom aus den akkus, so das diese nach 2 tagen leer waren, obwohl die kamera nicht benutzt wurde. der hersteller erkannte das problem und tauscht den griff ohne diskussion um.

also wie gesagt nur gute probleme....jedenfalls bin ich nicht gewillt das 7-8 fache fuer das original zu zahlen.....
 
hab ne 7d und den phottix BG.

gibt nix zu meckern. wenn man haptik-fanatiker ist kann man natürlich das doppelte/dreifache ausgeben, evtl auch wenn man vorhat das ganze zu 80% im regen zu betreiben, wenn dem nicht so ist kann man die wunderpreise die sich canon da vorstellt auch gern mit einem lächeln betrachten und fröhlich mit dem nachbau knipsen.
 
...wenn man vorhat das ganze zu 80% im regen zu betreiben...

Also ich betreibe den Original BG an meiner 7D und ich garantiere dir von Haptik ist kaum die Rede und was Dichtigkeit betrifft, traust du dich nicht ansatzweise mit dem Dingen in die Nähe von Feuchtigkeit.

Der BG selbst ist abgedichtet aber nicht die Verbindung zwischen BG und 7D. Wenn es Regnet kann also Wasser ungehindert in den Batterieschacht der 7D fließen! Ich hab den BG per Hand und mit Dichtungsband selbst rund um den Kritischen Stellen (Verbindungssteg der Kontakte zur 7D) abgedichtet.

Das Wählrad ist bei mir schon 3 mal zwischen 2 Einstellungen hängen geblieben sodass ich beim ersten mal dachte meine 7D hat einen Weg und konnte keine Zeit und Blende einstellen.

Die Verarbeitung und Haptik der Knöpfe ist nunja schrecklich! Ich verlange ja nicht dass das Teil aus Magnesium besteht (obwohl das bestimmt genial wäre), ABER der BG-E7 wäre mir genau 39,95€ Wert gewesen. Keinen Cent mehr!
 
Die Verarbeitung und Haptik der Knöpfe ist nunja schrecklich! Ich verlange ja nicht dass das Teil aus Magnesium besteht (obwohl das bestimmt genial wäre), ABER der BG-E7 wäre mir genau 39,95€ Wert gewesen. Keinen Cent mehr!
Der B-E7 besteht wie die 7D aus einer Magnesiumlegierung. War für mich einer der Gründe, das Original zu kaufen. Auch Stativeinsatz ist z.B. kein Problem, ich nehm den Griff nie ab.
 
an der EOS 30D habe ich einen Nachbaugriff aus der Bucht (HK) und der arbeitet auch heute noch ohne Probleme. Kein Abrieb am Gummi oder sonst etwas. Würde jederzeit wieder kaufen. :top:
 
An meiner seligen 500D hatte ich einen Nachbau, der mich nicht so von der Verarbeitung überzeugt hatte, da sich dann nach ca. 6 Monaten die Gummierung verabschiedet.

Also ich tendiere hier eher zu original Zubehör und bis jetzt, hat er mich noch nicht im Stich gelassen.
 
Der B-E7 besteht wie die 7D aus einer Magnesiumlegierung. War für mich einer der Gründe, das Original zu kaufen. Auch Stativeinsatz ist z.B. kein Problem, ich nehm den Griff nie ab.

Dann hätten die sich die komische eher "Minderwertig" anfühlende Kunststoffummantelung sparen können und diese lieber in die Abdichtung zwischen BG und Batterieschacht der 7d investieren können! Denn mit BG ist die Kombo so Spritzwassergeschützt wie die 1100D.
 
An meiner 7D hängt auch ein Nachbau BG. Bislang problemlos, obwohl ich auf meinen Wandertouren bei Wind und Wetter unterwegs bin.
Funktioniert halt wie er soll, ebenso wie meine Nachbau-Akkus.:D

Ob Original oder Nachbau ist hier IMHO auch teilweise eine Glaubensfrage.
 
An meiner 500D hatte ich den Griff von Phottix und war soweit zufrieden.

Für die 7D habe ich mir jedoch das Original geleistet, da
- mir die Griffe der anderen Hersteller nicht besonders gefallen haben oder sie den Eindruck minderer Qualität vermittelten
- ich Wert auf identisches Gehäusematerial (Magnesiumlegierung) und die entsprechende Haptik gelegt habe.

Meine Erfahrung bisher mit dem Canon-Griff:
alles passt und funktioniert einwandfrei, alles wirkt sehr wertig, sowohl das Gehäuse und seine Belederung als auch sämtliche Tasten, Räder und Schalter. Akkus (auch Fremdfabrikate) funktionieren wie sie sollen und sorgen für absolute Marathontauglichkeit...

Es stimmt aber, dass im Bereich des Batterieschachtes keine besondere Abdichtung mehr vorhanden ist. Das hätte Canon besser lösen können! Deshalb habe ich auf der Auflagefläche des Batteriegriffes rund um den Schacht mit einer Spritze mit dickel Nadel einen Wulst aus anthrazitfarbenem Silikon gezogen und aushärten lassen. Dieser dichtet nun (sorgfältiges Arbeiten vorausgesetzt) beim Anschrauben des Griffes den Batterieschacht durch die Pressung rundum ab und ist von aussen nicht zu sehen (anders als evtl. Isolierbandlösungen).

Fazit: ich bin mit dem Originalgriff sehr zufrieden und möchte ihn nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten