• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff BG-E3

hab ihn für 150.- bekommen.. also etwa 90 Euro...
Weshalb soll ich dann einen BG von polski kaufen, wegen den 20 Euro?
Zumal es nicht gerade einfach ist geld ins ausland zu überweisen..
zahl ich lieber die 20 Euro mehr, dafür konnte ich den Griff gleich testen, wenn was is weiss ich wo ich ihn vorbeibringen muss und das ganze hat net mal lange gedauert. :top:

Hab n bissel kleber drangetan und gut is. :D

Hach, ich liebe das ding jetzt schon :evil:
 
hab ihn für 150.- bekommen.. also etwa 90 Euro...
Weshalb soll ich dann einen BG von polski kaufen, wegen den 20 Euro?
Zumal es nicht gerade einfach ist geld ins ausland zu überweisen..
zahl ich lieber die 20 Euro mehr, dafür konnte ich den Griff gleich testen, wenn was is weiss ich wo ich ihn vorbeibringen muss und das ganze hat net mal lange gedauert. :top:
:confused: 150 EUR = 90 EUR :confused:
(der Delta kostet z.Zt. inkl versand 67 EUR)
-> die haben ein Konto bei der Deutschen Bank.
-> "wenn was ist": das isn Argument. Aber wenn man ihn irgendwo im Netz bestellt, wärs ja das gleiche.
Für mich wäre eigentlich nur ein Plus an Qualität ein Grund für den BG-E3, und dazu gehörte auch, wenn er besser an die Kamera angepasst wäre, oder so - aber eben halt auch nach Möglichkeit keine sich lösenden Gummierungen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den BG-E3 gleich mit der Handschlaufe E-1 gegönnt .... GEIL :top:
Den geb ich nicht wieder her!

Das Handling ist auch mit dem 70-200 f/4L einhändig top ;)

Gruß,
die Schabe
 
@OJK: wie gesagt, das mit den sich häufig ablösenden Gummis wusste ich nicht, sorry.

@all: Ich bleibe trotzdem dabei, die Funktionen solch eines BGs sind nicht so trivial, wie sie auf Anhieb aussehen. Der Auslöser ist schon das erste. Canon wird wissen, wie ihre Auslöser zu funktionieren haben und es ist wirklich erstaunlich, wie unangenehm der 'falsche Knopf' (Kraft, Druckpunkt) sein kann. Von der Lebensdauer nicht zu reden. Das gilt auch für die anderen Elemente, wie das Drehrad, da gab es ja sogar schon ein 'zweifelndes' Feedback. Und zu guter Letzt sorgt der BG eben auch für den Saft der Kamera und da kann man nun wirklich genug falsch machen. Durch die 2 Akkus ist der BG ja nicht nur eine simple mechanische Verlängerung der Akkukontakte.

Ach so, ja, manchmal denke ich mir auch, wie gut wohl die mechanische Verbindung zwischen BG und Kamera ist. Hier (im Forum) wird ja auch viel über stabile Stative und vibrationsfreie Köpfe diskutiert. Dazu gehört aber erst mal eine möglichst stabile Basis. Wie sehen die Nachbauten da aus?

Die Summe all dieser 'Risiken' würde ich für den doch eher geringen absoluten Preisunterschied nicht eingehen.
 
Habe den original BG und original Akkus, und nun hab ich das Problem, das die Kamera (400D) nach ein wenig fotografieren mit IS meldet "Akku leer". Danach schalte ich die Kamera kurz aus-ein und alles ist wieder i.O
Ebenso zeigt die Akkuanzeige konstant volle Akkus an, und fällt erst kurz vor Schluß auf mitte und ist dann nach 2-3 Bildern komplett leer. Ist das normal?
 
Nein, das ist natürlich nicht normal :rolleyes:. Ich tippe auf einen kaputten Akku. Falls der 'weich' ist (hält keine kurzeitigen, höheren Belastungen aus), sinkt die Spannung bei Belastung, z.B. durch den IS oder AF, unter das Minimum für die Kamera. Die meldet dann leer. Nach dem Wiedereinschalten hat sich die Spannung wieder erholt.

Passen in den BG nicht 2 Akkus? Was ist dann? Evtl. könnte ja auch der BG einen Defekt haben, das ließe sich mit einem zweiten Akku ausschließen.
 
Passen in den BG nicht 2 Akkus? Was ist dann? Evtl. könnte ja auch der BG einen Defekt haben, das ließe sich mit einem zweiten Akku ausschließen.

Sind 2 originale Akkus drin, eigentlich in der Hoffnung gekauft eventuelle Unregelmässigkeiten minimieren zu können. Mal sehen, wollte bei Zeiten eh mal einen 2 Satz Akkus gekauft haben. Ansonsten den BG mal wechseln. :grumble:.
 
so, hab mir das ding jetzt auch geholt..
Und siehe da.. eine stunde fotografiert und schon löst sich der gummi... naja, hab ja kleber da...

entschuldige, wo genau löst sich da welcher Gummi? (evtl. auch ein Foto?)

Ich habe auch einen (Original) BG-E3, den ich seit 04/2006 ständig verwende (zuerst 350D dann 400D) - in Summe derzeit ca. 20.000 Auslösungen. Da hat sich noch nicht einmal ansatzweise irgendetwas gelöst.
 
ich hatte letztens in der Bucht den Polski Griff gesehen mit einem eingebauten Display. Konnte aber nicht erkennen was das Display anzeigen kann (ich hoffe nicht nur die Uhrzeit und das Datum...fürchte aber*g).

Täte mich aber dennoch interessieren was das Ding kann und obs das gibt.
 
ich hatte letztens in der Bucht den Polski Griff gesehen mit einem eingebauten Display. Konnte aber nicht erkennen was das Display anzeigen kann (ich hoffe nicht nur die Uhrzeit und das Datum...fürchte aber*g).

Täte mich aber dennoch interessieren was das Ding kann und obs das gibt.

... verbleibende Zeit bis zum Totalausfall bzw. Error 99 an der Kamera? :evil: :D
 
Sind 2 originale Akkus drin, eigentlich in der Hoffnung gekauft eventuelle Unregelmässigkeiten minimieren zu können. Mal sehen, wollte bei Zeiten eh mal einen 2 Satz Akkus gekauft haben. Ansonsten den BG mal wechseln. :grumble:.
Naja, was passiert denn, wenn du den Akku (oder den anderen) ohne BG direkt verwendest?? Du hast doch genug Möglichkeiten die jeweiligen Einzelkomponenten 'auszusortieren'. Zwei Akkus werden wohl nicht kaputt sein und die Kamera kannst du ohne BG ausschließen. Wenn der BG übrig bleibt, tausch ihn um.

Auch wenn dich diese Wahrheit jetzt hart treffen sollte :D, aber du bist nicht der Erste und wirst nicht der Letzte sein, der mal ein defektes Exemplar erwischt. Hat mit deinen grundsätzlichen Plänen und dem BG eigentlich wenig zu tun. Ein funktionierender BG halbiert in der Tat die Wahrscheinlichkeit mit einem 'laschen' Akku zu stranden.
 
ich hatte letztens in der Bucht den Polski Griff gesehen mit einem eingebauten Display. Konnte aber nicht erkennen was das Display anzeigen kann (ich hoffe nicht nur die Uhrzeit und das Datum...fürchte aber*g).

Täte mich aber dennoch interessieren was das Ding kann und obs das gibt.
Eigentlich hätte das ein irres Potential: Funkfernauslöser und DRI-Timer wären schon mal 2 'Killerapplikationen' die locker reinpassen würden. Auch interessant wäre ein 'Blenden-Bracketing', was es unverständlicherweise nicht gibt - das normale Brackting finde ich dämlich, wozu soll das gut sein? Naja, jedenfalls ginge da Einiges, immerhin sind viele Bedienfunktionen zugänglich und Strom.

Apropos Strom, ich habe sogar schon mal drüber nachgedacht, ob ich mir meinen Batteriegriff zum Weitbereichs-Lader umbaue :D. D.h. jeder Saft zwischen 5V und sagen wir 30V ist willkommen, AC/DC, Polarität egal. Damit könnte man das Ladegerät zu Hause lassen und mit irgendeiner immer vorhandenen Niederspannungsquelle laden (Auto, MP3 Netzteil, Handy Netzteil etc.). Die Elektronik dafür passt heutzutage auf die Fläche eines Daumennagels und kostet vielleicht 3€. Eigentlich eine Schande, wie un-innovativ das alles ist. :grumble:
 
entschuldige, wo genau löst sich da welcher Gummi? (evtl. auch ein Foto?)

Ich habe auch einen (Original) BG-E3, den ich seit 04/2006 ständig verwende (zuerst 350D dann 400D) - in Summe derzeit ca. 20.000 Auslösungen. Da hat sich noch nicht einmal ansatzweise irgendetwas gelöst.

so viel gummi hats da net dran und die ecken sind jeweils prädestiniert ( oder wie man das schreibt..)

Bei mir wars eine der Ecken. aber wie gesagt, n bissel kleber und es hält wieder.
 
ich hatte letztens in der Bucht den Polski Griff gesehen mit einem eingebauten Display. Konnte aber nicht erkennen was das Display anzeigen kann (ich hoffe nicht nur die Uhrzeit und das Datum...fürchte aber*g).

Täte mich aber dennoch interessieren was das Ding kann und obs das gibt.

Den hatte ich auch unter Beobachten. Können soll er noch (wie TC-80N3):
- LCD mit Datum und Beleuchtung
- Langzeitbelichtung mit Genauigkeit bis eine Sekunde
- Interwallschaltung mit Genauigkeit bis eine Sekunde
- Zweistufenauslöser mit Genauigkeit bis eine Sekunde

War wohl ein Einzelstück (Prototyp?) Mehr soll es wohl in einem Monat geben.
Interessant fände ich den auch, wenn der Mehrpreis nicht zu hoch ist. Ansonsten wird's wohl der Batteriegriff und ein Fernauslösernachbau.

Tom
 
Warum finde ich eigentlich auf canon.de nichts über den BG-E3 (außer, dass man ihn mit 350D und 400D verwenden kann)?!
So Fotos von allen Seiten, Erläuterung der Features etc pp... :confused:
 
Warum finde ich eigentlich auf canon.de nichts über den BG-E3 (außer, dass man ihn mit 350D und 400D verwenden kann)?!
So Fotos von allen Seiten, Erläuterung der Features etc pp... :confused:

Da muss ich zustimmen. Die Produktpräsentation für das Zubehör fehlt zumindest auf der deutschen Canon Site gänzlich bzw. ist nur bedingt vorhanden.

Etwas OT aber auch bei den Anleitungen sieht man nur ein 550EX :grumble:
 
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Zu den "Polengriffen":
Es kann durchaus sein, das diese sogar aus der selben Fabrik kommen und Sie müssen auch nicht schlecht sein.
ABER es kann auch sehr gut sein, das lezten Endes die Griffe nicht mit Canon gelabelt werden und "No Name", die den Qualitätscheck, nach Canon-Kriterien nicht geschafft haben. Das müssen keine großen Dinge sein, es reicht ja schon wenn z.B. das Stellrad etwas schwergängiger ist, oder der Druckpunkt vom Auslöser etwas weicher oder härter ist etc.
Ob mann das Riskieren will muss jeder (sicher auch nach Geldbeutel) für sich entscheiden.

Zu der Akku-Diskussion:

Sorry Jungs, aber die Dinger kosten 5,- bis 7,- € das Stück. Mit 100 x Laden, kann mann 50.000 Fotos machen. Ist es da nicht völlig egal ob Sie nun theroetisch 500 oder 480 Ladezyklen halten :confused:

Beste Grüße aus dem sonnigen Hannover

Udo
 
Es kann durchaus sein, das diese sogar aus der selben Fabrik kommen und Sie müssen auch nicht schlecht sein. ABER es kann auch sehr gut sein, das lezten Endes die Griffe nicht mit Canon gelabelt werden und "No Name", die den Qualitätscheck, nach Canon-Kriterien nicht geschafft haben.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, weil etwas aus der selben Fabrik käme, wäre es gleich gut. Der Quatsch geht schon mit der ewigen Diskussion um die Aldi-Kekse los. Natürlich kann auch Balsen für die Kekse schlechtere und damit billigere Rohstoffe verwenden (Achtung Beispiel, ich habe nichts gegen Aldi Kekse :D). Solange man von der Produktion nicht mehr weiß als evtl. die Firma, weiß man gar nichts in positiver Richtung. Man kann höchstens sagen, etwas ist garantierter Mist, weil es von einer schlechten Firma kommt.

Die Labeltheorie scheitert natürlich schon daran, dass die 'Polengriffe' ja offenbar ganz andere Batteriefächer haben und über die Bedienelemente hat man auch schon 'dies und das' gehört, jedenfalls von deutlichen Unterschieden. Und genau darauf kommt es aber an, auf die Kleinigkeiten. Dass der Griff an die Kamera passt und Akkus aufnimmt, davon ist auszugehen :).
 
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Zu den "Polengriffen":
Es kann durchaus sein, das diese sogar aus der selben Fabrik kommen und Sie müssen auch nicht schlecht sein.
ABER es kann auch sehr gut sein, das lezten Endes die Griffe nicht mit Canon gelabelt werden und "No Name", die den Qualitätscheck, nach Canon-Kriterien nicht geschafft haben. Das müssen keine großen Dinge sein, es reicht ja schon wenn z.B. das Stellrad etwas schwergängiger ist, oder der Druckpunkt vom Auslöser etwas weicher oder härter ist etc.
Ob mann das Riskieren will muss jeder (sicher auch nach Geldbeutel) für sich entscheiden.

Genau das ist das Argument, das Original zu kaufen. Überlegt Euch mal, was Euch die Kamera, die Objektive und das Zubehör gekostet haben. Da sind die 30,-€ Aufpreis dann auch egal. Es geht hier um die Haptik. Mich würde es fertig machen, wenn der Auslöser oder das Stellrad des BG nicht so funzen, wie ich es vom Querformat gewohnt bin.
Bis jetzt habe ich keinen Nachbau in der Hand gehabt, sehe aber ganz kleine Unterschiede des Original BG-E3 zu den eBucht-Fotos, (z.B. sind die Anschlüsse machmal nicht vergoldet oder einige auskragende Formen bestehen bei den Nachbauten aus mehreren Bauteilen).
Ich werde einem Freund, der sich gerade die 400D geleistet hat, nur das Original empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten