• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff A77 original oder Nachbau empfehlenswert?

klickerich

Themenersteller
Hallo!

Erstmal vorweg.
Natürlich wäre der originale Batteriegriff von Sony besser. Da ich aber bei eBay (suche das Ding gebraucht) haufenweise Nachmachen sehe, frage ich mich, inwieweit der Nachbau vielleicht doch etwas taugt. Akkus werden ja auch nachgebaute empfohlen.

Kennt da jemand von euch einen guten Nachbau?
 
Bin im besitz des neewer Batterie griff. Muss sagen fühlt sich schwer nach plaste an. Macht natürlich seinen dienst und allesvfunktioniert aber vom feeling ist es halt günstiger (40€) Nachbau. Und die wetter Verträglichkeit würde ich mal in frage stellen
 
Ich hatte den von Minadax.
War eigentlich ok, alles hat funktioniert.
Der originale fühlt sich wertiger an und ist schwerer.
Ab und zu hatte sich die Kamera mit dem Griff aufgehängt, das war dann auch der Grund für den tausch auf einen Originalgriff (gebraucht).

Es gibt auch Batteriegiffe, die nicht alle Tasten des Originalteils haben (z.B. Meike). Also drauf achten, falls es für dich wichtig ist.
 
Hab' auch einen Neewer Nachbau.

Das Ding ist aus Plastik, funktioniert aber tadellos. Bei Regen würde ich den aber auch nicht einsetzen wollen (hab' ich auch noch nicht gemacht). Der Griff passt sowohl auf die neue und alte a77. Die Akku-Restanzeige der Batterien funktioniert, das Gleiche gilt für alle Tasten.
Wesentlich war der Druckpunkt des Auslösers für mich. Ich fand und finde den OK, von daher habe ich den Batteriegriff behalten und setze ihn gelegentlich (gerne in Verbindung mit einem Tamron 70-200 2.8 ein).

Achja - auf einem Stativ würde ich ihn auch nicht einsetzen wollen - da ist mir zu viel Plastik dran. Im Falle von dem 70-200 ist das egal - da ist die Kamera/Objektiv-Kombination am Objektiv auf dem Stativ befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!
Also alles in Allem wäre das Original wegen der Stabilität besser... wenn man aber den Preis bedenkt, dann sieht die Sache schon anders aus :D
 
In Auto gesprochen:

Der Sony Batteriegriff ist der Mercedes unter den Batteriegriffen (S-Klasse).

Den Neewer würde ich als VW (normaler Golf 5, oder wo immer wir da gerade sind) sehen, man muss nicht Angst haben, das etwas auseinanderfällt (kein Dacia), es knarzt nix, nur wenn man ein wenig mehr drauf drückt (ist kein Audi) - alles funktioniert wie es soll.

Dennoch werden die Vielfahrer eher Mercedes oder Audi wählen. Die Preisgestaltung ist ja auch ähnlich: Der Sony Batteriegriff kostet - genau wie ein Mercedes - halt ein Vielfaches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten