• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff A55

Da die Größen der Kams verschieden sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Griff passend für 500er und 33/55 ist.
Und genau deshalb, weil er nicht kompatibel mit der Alpha 33 und 55 ist, hat der Versandhändler den Hinweis auf die Alpha 33 und 55 ja auch wieder entfernt.
 
gibt's in der Sache was neues zu berichten? Das einzige was mich an der SLT stört ist die kurze Akkulaufzeit, gestern könnte ich beim Filmen mit dem Simga 50 1.4 zusehen wie die Akkurestkapazität alle 30sek. 1% weniger wird :D
 
Auf der Sony-Seite ist bei dem Griff die A33 und A55 immer noch als kompatibles Produkt gelistet.
http://www.sony.de/product/dsa-vertical-control-grip/vg-b50am#pageType=Compatibles

bei mir nicht, drück mal F5

kann ich mir ehrlich gesagt auch garnicht vorstellen, zumal der Body des SLTs viel deutlich kompakter ist
 
Hallo,

hab heute wegen meiner frisch eingetroffenen a55v auch mal nachgeschaut; guckt Euch einfach die Anschlüsse /Kontakte an - es gibt keinen Griff, der da passt.
Da wird schon noch was kommen. Einfach mal geduldig warten. Für große Hände wäre es schon gut, wenn es das mal gäbe. Es ist schon bißchen klein - so ala CANON 350D / 400D u.s.w.
 
gibt's in der Sache was neues zu berichten? Das einzige was mich an der SLT stört ist die kurze Akkulaufzeit, gestern könnte ich beim Filmen mit dem Simga 50 1.4 zusehen wie die Akkurestkapazität alle 30sek. 1% weniger wird :D
Ich find es sehr positiv,wenn man 50 Minuten filmen kann, mit einem Akku :top:

Finde es selbst positiv was der Akku schafft,locker 400 Fotos :top:
Als ich noch einen Film eingezogen habe ,bei meiner SLR,war nach 38 Fotos Schluss,Wechselzeit des Kleinbildfilms bummellige Minute,Wechsel des Aukkus 10 Sekunden.:rolleyes:
Das kann also als Ausrede für einen Griff kaum ausreichen.Dann wäre da noch der bessere Halt für große Hände- Bin auf die a33 aufmerksam geworden weil sie so schön klein ist,sollte ich sie sperriger und schwerer machen- wohl kaum.
Eine UVP von 249€ würde ich für einen Griff ohnehin nicht zahlen wollen :eek:
 
Es sprechen doch ganz klar folgende Punkte gegen einen Batteriegriff:

1. Speicherkarte nicht mehr enhnehmbar. Durch Federmechanismus dürfe es auch schwer sein über den Griff eine sichere Verbindung zum durchschleifen herzustellen.
2. Deckel von Batteriefach ist im Weg und nicht einfach abnehmbar. Geöffnet ragt er in die Griffmulde und lässt sich somit auch nicht sicher im Griff verstauen.

Also hört auf von einem Batteriegriff zu träumen, den wird/kann es nie geben. Falls doch wird er nicht viel taugen und nur lästig sein (jedes mal abschrauben zum Bilder übertragen :lol:).
 
Naja... es liese sich eine Aussparung für den Batteriedeckel (im Batteriegriff machen außerdem kannst du wenn es dir immer noch zuviel ist den "Griff" runterzunehmen die Kamera per USB anschließen. Außerdem sollte man genügend Druck auf die Kontakte bekommen wenn man einen Konterschraubenmechanismus in den Batteriegriff einführt. So liebe Ingenieure, dies sollte genügend Hilfe sein um einen zu konstruieren ;)
 
Sehr Intressant und eigentlich auch ganz hübsch!
Für mich würde ein BG aber nur Sinn machen wenn er auch einen 2. Auslöser hat!
 
Sehr Intressant und eigentlich auch ganz hübsch!
Für mich würde ein BG aber nur Sinn machen wenn er auch einen 2. Auslöser hat!
Bei den gezeigten Beispielen,die ich ,so ganz nebenbei ,sehr kreativ finde,keineswegs um einen Hochformatgriff,der ja schon zwingend einen weiteren Auslöser beinhaltet.
Es handelt sich um eine Erweitering des normalen Griffes,damit der kleine Finger nicht in der Luft rudert.
Einen Holzgriff hätte ich mir auch gegönnt,aber ich benutze einen Novoflex-Tragegurt,der am Kameraboden fixiert ist,damit ich auf die normale Gurtaufhängung verzichten kann,was mir persönlich wichtiger ist,als die Grifferweiterung.
 
Auf den Bildern ist nicht zu erkennen wo sie mit dem Batteriedeckel hin sind...
Dann hat man auch noch 2 Kabel außen rumhängen. Also ich lasse das lieber, ist schon sehr improvisiert.
 
Auf den Bildern ist nicht zu erkennen wo sie mit dem Batteriedeckel hin sind...
Dann hat man auch noch 2 Kabel außen rumhängen. Also ich lasse das lieber, ist schon sehr improvisiert.

Sowas gab es auch schon für die A100. Der Batteriedeckel geht dann senkrecht ins Griff rein, bleibt also dran.

Na ja, Kabel die rumhängen ist nicht optimal, aber hier ist Sony selbst schuld. :grumble:

Die Ergonomie profitiert enorm, die Stromversorgung sowieso :top:
 
Aber bei den SLTs steht der Deckel in die Griffmulde hinein. Auf den Bildern ist davon nichts zu sehen.
Akku ist schnell gewechselt, wäre mir also nicht so wichtig (außer man hätte die Möglichkeit normale Batterien zu verwenden).
Naja, man wird es sehen wenn die ersten hier auftauchen.
 
Ähhh, hab ich nen Logikfehler, oder taugt der o.g. Griff nur für Linkshänder, oder für Rechtshänder dann als Selbstporträthilfe??? Sieht aber auch seltsam aus, auf den Fotos ist der Auslöseknopf mal auf der einen (im angebauten Zustand unter dem Moduswahlrad) oder der anderen Seite (bei den Einzelfotos)
 
Der Akkudeckel wird bei dem Griff geschlossen. der hat einen Kabelausgang für einen Kabel das in den Griff geht kann man hier besser erkennen (ist recht weit unten)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten