• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batch 3:2 Leinwandgröße

hitsuji

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem und finde keine sinnvolle Lösung, wundere mich aber ob ich wirklich der einzige damit bin...

Kurzfassung
Ich will per Batch/Stapelverarbeitung beliebige Bilder in das 3:2 Format bringen, ohne dass etwas beschnitten oder verzerrt wird. Je nachdem müssen also weiße Balken links/rechts oder oben/unten ergänzt werden

Langfassung
* Ich habe Bilder in verschiedenen Formaten, im Extremfall von Quadratisch bis Panorama.
* Ich möchte die Fotos in 3:2 (bzw 15x10 Zentimeter) drucken lassen, und zwar exakt damit Sie in ein Album mit Fototaschen passen
* Ich möchte nicht, dass die Bilder irgendwo abgeschnitten oder verzerrt werden
* Ich will keinen zusätzliche Rand um das Bild, also nur links/rechts ODER oben/unten muss ergänzt werden, damit das Bild 3:2 entspricht
-> Auf manuellem Wege mit einem einzelnen Foto kann ich es per Gimp umsetzen: Ich kann die Leinwandgröße ändern und das Bild zentrieren. Und je nachdem ob das derzeitige Format größer oder kleiner als 3:2 ist setze ich bei der Leinwand die die Breite auf [Aktuelle Höhe geteilt durch 2 mal 3] oder die Höhe auf [aktuelle Breite geteilt durch 3 mal 2].

Aber wie mache ich das für viele Fotos?
Gibt es da Möglichkeiten? Haben andere das Problem nicht auch?

Nach meinen Recherchen ist der einzige Fotodruckanbieter der das selbst so umsetzen kann ohne, dass man die Bilder vorbereitet Unnötigen Namen entfernt, da kostet der Druck aber doppelt so viel. Bei mehreren hundert Bildern schon relevant. Alle anderen Verzerren oder schneiden ab. Es sei denn man liefert direkt alles bereits im 3:2 Format...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurzfassung
Ich will per Batch/Stapelverarbeitung beliebige Bilder in das 3:2 Format bringen, ohne dass etwas beschnitten oder verzerrt wird. Je nachdem müssen also weiße Balken links/rechts oder oben/unten ergänzt werden

Aber wie mache ich das für viele Fotos?

mit der Hand am Arm ... :rolleyes:
 
Jetzt weis ich nicht wie wie man ein Bild

Ohne
zu verzerren
Abzuschneiden
Oder weißen Rand

Im Format ändern kann.

Bei Deiner Methode hast ja auch einen weißen Rand.
 
Jetzt weis ich nicht wie wie man ein Bild

Ohne
zu verzerren
Abzuschneiden
Oder weißen Rand

Im Format ändern kann.

Bei Deiner Methode hast ja auch einen weißen Rand.

Hat er doch geschrieben, es sollen bei Bedarf weiße Balken hinzugefügt werden. Also bei zu breiten Bildern oben/unten und bei zu schmalen links/rechts.
 
Ich kann jetzt nicht sagen wie es mit Gimp zu lösen ist.

Mit Photoshop würde ich es so machen:

(Bild in 15x10cm in 300dpi wäre 1772x1181 Pixel)

- Neue Aktion erstellen und Aufzeichnung starten.

- "Datei -> Automatisieren -> Bild einpassen..." auswählen und im Dialog die Maße 1772 und 1181 eingeben. Das Bild wird auf diese Werte skaliert wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird.

- "Bild -> Arbeitsfläche..." auswählen, auf Pixel umstellen und dann ebenfalls 1772 und 1181 eingeben, als Farbe weiß angeben.

- Aktionsaufzeichnung beenden und diese Aktion über "Datei -> Automatisieren -> Stapelverarbeitung..." auf den Bilderordner loslassen.

Wie gesagt, keine Ahnung ob das in Gimp ähnlich unzusetzen ist.
 
klar kann man in PS per Batch vorgeben, dass alle Bilder eines Ordners 'irgendwie' in ein Format geschnitten, gestaucht oder gepresst werden. Aber sorry, das sieht doch dann nur noch Schaisse aus. :o:o

Bevor ich so einen Müll abliefere, mache ich es mit der Hand am Arm oder lass es einfach bleiben.
 
Wieso stauchen-pressen-schneiden? Hat das Bild z. B. 4000x3000 Pixel, muss links und rechts die Arbeitsfläche um 250 Pixel erweitert werden, bei Hochformat oben und unten. Bei einem 4000x4000 Quadrat rechts und links 1000 Pixel dazu. Das geht in Photoshop mindestens mit Script, vielleicht sogar mit einer bedingten Aktion. Ob das jetzt hübsch ist, nun ja, ich werde das Album nie sehen.
 
So richtig sehe ich Dein Problem nicht? :confused:

Ich mache sowas ähnliches bei "Dia-"Vorträgen per Beamer. Hochformataufnahmen sind da normalerweise "kleiner" als Querformataufnahmen, weil es (immer noch) keine mir bekannten Beamer mit quadratischem "Sensor" gibt. Vom Prinzip her erzeuge ich mir eine Ebene mit einer quadratischen Leinwand. Die Aufnahme kommt auf eine weitere Ebene, deren größere Kante an die Leinwandgröße angepaßt wird, dann auf eine Ebene reduzieren und speichern et voila!

Bei Dir würde ich die Leinwand gleich in 10x15 cm² anlegen. Für Aufnahmen im Hochformat müßtest Du dann allerdings das "Album" drehen. :evil:

Automatisieren kann man das mit einer EBV des geringsten Mißtrauens im Rahmen der eigenen Fähigkeiten! :lol:

Weil mir Aktionen in PS ein Graus sind, nutze ich für meine Vorträge bevorzugt den FastStoneImageViewer (der hat haufenweise Werkzeuge :top:), hier kommt die "Stapelkonvertierung" mit ihren "Erweiterten Funktionen..." zur Anwendung. :angel:

Andere Programme (XnView, Irfanview...) können sowas prinzipell auch, das Schöne für mich am FSIV ist, daß man die Bilder in einem Ordner nach Belieben verschieben kann (wie früher Dias auf einem Leuchtschirm) ohne Dateinahmen anzupassen (wenn ich das mit den Scans meiner Dias mache, kann ich mir sogar eine Liste drucken lassen, mit der ich in die Tiefen meiner Diakisten tauchen und die gesuchten Dias gezielt herausgreifen kann)! :cool:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wie mache ich das für viele Fotos?
Gibt es da Möglichkeiten?
Meiner Meinung nach musst Du gar nichts machen.

Nach meinen Recherchen ist der einzige Fotodruckanbieter der das selbst so umsetzen kann ohne, dass man die Bilder vorbereitet [...]
Nö.

Die entsprechende Option hat bei den Anbietern unterschiedliche Namen. Mal musst Du Dich entscheiden zwischen "weiße Balken" oder "Beschnitt", ein anderer nennt es "Vollbild" (= weiße Balken) oder "Ausschnitt" und der nächste hat wieder einen anderen Namen für diese Option.
 
Bau dir ein VBScript, was für jede Bilddatei in einer Liste dieses in ein Bitmapobjekt läd und die Maße bestimmt. Darüber weißt du schon mal ob Hoch - oder Querformat. Dann erzeugst du ein neues Bitmap-Objekt mit für 3:2 passenden Maßen und fügst das ursprüngliche Bild mittig ein und speicherst ab.

Jetzt hoffe ich nur, dass das mit VBScript geht. :)
 
Meiner Meinung nach musst Du gar nichts machen. [...] Die entsprechende Option hat bei den Anbietern unterschiedliche Namen.

+1, hätte auch noch keinen Anbieter gesehen, bei dem man das nicht einfach als Option fürs Ausarbeiten angeben kann. Den weißen Rand vorab hinzufügen ist verlorene Liebesmühe. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Kurzfassung
Ich will per Batch/Stapelverarbeitung beliebige Bilder in das 3:2 Format bringen, ohne dass etwas beschnitten oder verzerrt wird. Je nachdem müssen also weiße Balken links/rechts oder oben/unten ergänzt werden

Wenn es nicht unbedingt für Windows, davon habe ich nämlich nicht wirklich Ahnung, sein muss sollte dies Quick&Dirty Skript

Code:
#!/bin/bash

FILES=*.JPG

bgcolor="white"

for file in $FILES; do

  ww=`convert $file -ping -format "%w" info:`
  hh=`convert $file -ping -format "%h" info:`

  if [ $ww -gt $hh ] || [ $ww -ge $hh ]; then
    echo "w: $ww"
    echo "h: $hh"
    ww=$((hh*3/2))
  else
    echo "h: $hh"
    echo "w: $ww"
    hh=$((ww*3/2))
  fi
echo $file
  convert $file -gravity center -background $bgcolor -extent ${ww}x${hh} convert/$file

done

das ganze eigentlich tun. Sollte sich aber in der Windows Kommandozeile oder mit einer anderen Skriptsprache eben so basteln lassen.

Edit: Erweitern bei gleichlangen Seiten hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei gerade bei einem Panorama würde ich mir aussuchen wollen welcher Teil dargestellt wird.
Nicht nur das, wenn kurze Seite * Formatverhältnis kleiner als die lange Seite ist, muss die Seite wechseln, an die der Rahmen hinzugefügt werden muss.

Beispiel 1: 4000 x 3000, 3000 * 1,5 = 4500, dann 4000 um 2 x 125 erweitern
Beispiel 2: 4000 x 1000, 1000 * 1,5 = 1500, dann 1000 um 2 x 833 erweitern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache sowas ähnliches bei "Dia-"Vorträgen per Beamer. Hochformataufnahmen sind da normalerweise "kleiner" als Querformataufnahmen, weil es (immer noch) keine mir bekannten Beamer mit quadratischem "Sensor" gibt. Vom Prinzip her erzeuge ich mir eine Ebene mit einer quadratischen Leinwand. Die Aufnahme kommt auf eine weitere Ebene, deren größere Kante an die Leinwandgröße angepaßt wird, dann auf eine Ebene reduzieren und speichern et voila!

Bei Dir würde ich die Leinwand gleich in 10x15 cm² anlegen. Für Aufnahmen im Hochformat müßtest Du dann allerdings das "Album" drehen. :evil:

Automatisieren kann man das mit einer EBV des geringsten Mißtrauens im Rahmen der eigenen Fähigkeiten! :lol:
Und ich denke auch dass die meisten Anbieter diese Option haben..........


Wenn man das mit irgendwelchen Scripten oder Aktionen macht, ist der Zeitaufwand vermutlich so hoch, dass es sich lohnt das Geld auszugeben;)

OT zu dem Diavortrag, meiner Diashow Software (Aquasoft) sage ich nur das Ausgabeformat und ziehe das Hochformatbild rein, da muss ich nicht das Bild vorher in das Richtige Format bringen.
 
Und ich denke auch dass die meisten Anbieter diese Option haben..........

Wenn man das mit irgendwelchen Scripten oder Aktionen macht, ist der Zeitaufwand vermutlich so hoch, dass es sich lohnt das Geld auszugeben;)

OT zu dem Diavortrag, meiner Diashow Software (Aquasoft) sage ich nur das Ausgabeformat und ziehe das Hochformatbild rein, da muss ich nicht das Bild vorher in das Richtige Format bringen.

Wenn man reihenweise Ausbelichtungen im gleichern Format haben will, ist das betreffende Anbieterportal sicher keine schlechte Wahl, aber sowas kommt bei mir zu selten vor, so daß ich nicht wußte, was da so läuft! :ugly:

Aquasoft und andere Diashow-(Bezahl-)Programme habe ich mir seinerzeit im Zusammenhang mit meinem Beamerkauf auch angesehen, die waren mir aber alle zu speziell, der FSIV ist eine kostenlose Allzweck-(Dutzend-)Software. Ich muß mit meinen Vorträgen kein Geld verdienen und ich habe festgestellt, daß meine (nicht sehr hohen) Ansprüche die meines Publikums immer noch weit übertreffen! Ist leider so. :ugly:

OK, um alle notwendigen Möglichkeiten des FSIV zu finden und auszutesten hat es schon ein paar Stündchen gebraucht, letztendlich war es aber auch nur eine beamergerechte Größe zu finden und ein paar zweckmäßige Häkchen zu setzen. Seither läuft es verzeichnisweise im Batch. Das Verzeichnis zu füllen und den Ablauf des Vortrags zu gestalten nimmt mit wohl kein Programm der Welt ab (und das ist der größere Zeitanteil)! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
hi,
danke für eure antworten.

-> man kann zwar bei vielen anbietern 3:2 format auswählen, aber dann wird wie gesagt abgeschnitten bzw gezerrt. und genau das solls ja nicht. hatte sogar mal wo den support angerufen und mir bestätigen lassen, dass es so wie beschrieben nicht möglich ist

-> kann mit vs so direkt nichts anfangen, speicher mir das skript aber mal weg vllt für später. berücksichtigt es denn nun so wie es dasteht nun, dass je nachdem ob das bild größer oder kleiner 3:2 ist oben/unten bzw. links/rechts ergänzt werden muss?

da manche fotos vom format bei mir schon passen und es bei einigen egal ist ob doch noch ein wenig geschnitten wird... mach ichs jetzt so das ich einmal reinlade um zu sehen welche beschnitten werden und die 20% wo es total *******e wäre gimpe ich nun von hand zurecht.
 
-> man kann zwar bei vielen anbietern 3:2 format auswählen, aber dann wird wie gesagt abgeschnitten bzw gezerrt. und genau das solls ja nicht.
Nein.

Schau noch mal in meinen Beitrag #9 und google die von mir genannten Wortpaare mal.

Bei "weiße Balken Beschnitt" kommt sofort ein Anbieter.
Dem Paar "Vollbild/Auschnitt" fügst Du noch das Wort "bestellen" hinzu, dann kommen etliche Anbieter, die das von Dir gewünschte können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten