• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Bastler oder Tipgeber für D800 gesucht - Wasserschaden

jayratlos

Themenersteller
Hallo

Ich habe eine D800 und die Kamera hat leider eine Gletscherwanderung im Sturm und Regen im Rucksack nicht überlegt. Der Rucksack ist mir vollgelaufen und als ich die Kamera herausgenommen habe, ist sekundenlang das Wasser aus dem Batterieschacht gelaufen. Danach war innen alles feucht (Sucher, Displays, etc.) und die Kamera erst mal tot.
Da ich im Camper unterwegs war, konnte ich die Kamera auch nur so einfach im Camper über mehrere Tage trocknen. Aber die Kamera gibt jetzt wieder Lebenszeichen von sich. Sie lässt sich einschalten und der Spiegel klappt auch hoch, wenn man den Auslöser betätigt. Allerdings bleibt er dann oben. Erst wenn ich sie ausschalte und wieder den Auslöser drücke, dann klappt er wieder runter.
Ansonsten lässt sich der Wiedergabe Modus leider nicht aktivieren und auch andere Dinge lassen sich nicht anwählen oder ändern.
Hat jemand von euch Tipps? Wollte eigentlich versuchen die Kamera mit einem Firmware update zu resetten. Kann aber ja nichts anwählen.
Das zu Reparieren lohnt sich wohl bei einem Zeitwert von ca. 600 Euro nicht.
Oder ist jemand von euch ein Bastler, der sich daran versuchen würde?
Oder hat jemand Tipps, wie man die Kamera vielleicht retten könnte?
 
E Schrott kann man in der Bucht entsorgen

da findet sich bestimmt jemand;)

Wasserschäden sind meist ein Faß ohne Boden

für 50€ würde ich sie dir abnehmen
 
Im Nachbarforum (speziell für diese Marke) gibt es eine Service Ecke. Poste da mal Deine Frage.
 
Hallo,

zunächst mein Beileid. Wasserschäden bei Geräten mit elektronischen Komponenten sind extrem schwierig zu reparieren, siehe z.B. die Blogs auf lensrentals.com.

Auf Nikonrumors wird von einem Reparatur-Laden in Taiwan berichtet, der hoffungslose Fälle inkl. Salzwasserschäden wieder hinkriegt. Vielleicht mal da schauen und mit denen Kontakt aufnehmen...

Dieses Thread meine ich, liest sich interessant (wenn man nicht gerade selbst betroffen ist...): https://nikonrumors.com/2019/05/11/the-water-damaged-nikon-d850-camera-was-fixed-at-nrc-taiwan.aspx/

Trotzdem allzeit gutes Licht,

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, den hatte ich nicht auf dem Schirm, sondern direkt an den Waldbeutler hier im Forum gedacht, der ebenfalls für Reparaturen aller Art gefragt werden kann.
 
Ich habe sie jetzt mal an einen Nikon Service geschickt und kann lass es mal einfach mit einem Kostenvoranschlag schätzen....
 
Die Kamera im Campingwagen zu trocknen und dann irgendwann einzuschalten
war ein Fehler.
Hier meine eigene Geschichte zumThema:

Vor 8 Jahren ist die D3100 Kamera meiner Frau , beim Einsteigen in ein Ruderbot, in den Weissensee (Kärnten) gefallen. Nach der Bergung aus ca. 1m Tiefe habe ich das Kit-Objektiv abgeschraubt und das Wasser aus dem Gehäuse
gegossen sowie den Akku entfernt. Die Kamera war vor dem Unfall nicht eingeschaltet. Anschließend habe ich die Kamera und das Objektiv ca. 4h
im Backofen bei 50-60°C getrocknet. Das Kit-Objektiv war nicht mehr zu
gebrauchen. Die Kamera funktioniert bis heute ohne irgendwelche probleme.
 
Ich hatte meine D800 in einem wasserdichten Beutel, der nicht ganz zu war.

Hatte einen Kostenvoranschlag vom Nikon Service in München bekommen, für Kamera und Objektiv.
Dieser war aber "vorläufig" auf ca. 400 €.

Der Preis hat dann aber gepasst und Kamera funktioniert immer noch!

Haben glaub ich das Power PCB getauscht. Die Kamera ließ sich davor nicht mehr einschalten, es lief kein Wasser aus der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten