• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bastelnachmittage: Holzgriff (Custom Grip) für die Lumix GX8 :)

roberto23

Themenersteller
Nachdem ich bereits eine Weile bemerkte, dass ich zwischen Griff und Hand einen Hohlraum verspüre, wenn ich die GX8 halte, und zudem bei schwereren Objektiven mein kleiner Finger so stark belastet wird, dass er nach einer Weile fast schon schmerzt und immer neu positioniert werden musste, habe ich mich entschieden, einen extra Griff zu besorgen.

Dummerweise nur gibt es diesen Griff leider nicht, weder von Panasonic noch - meines Wissens - von Drittherstellern aus Fernost... :grumble:

Also musste wohl wieder mal mein Dremel an die Arbeit... :D Ich möchte Euch kurz das Projekt vorstellen, ohne hier zu weit auszuholen. Wen es jedoch interessiert und ggf. sogar es mal selbst versuchen möchte, kann gern auf meiner Webseite weitere Fotos finden, die einer Beschreibung der Schritte gleichkommen dürften.

_SAM0341_1.jpg

Ansonsten kurz zur Idee. Ich wollte:

- festen Halt (also nicht aus einem Stück Holz, wo der Boden/Griff brechen könnte bei Belastung)
- mit Holz
- nicht unbedingt dem Gehäuse angepasst, was Größe und Form angeht, sondern der meiner Handfläche :) beim Zupacken und Fotografieren.

Ich fand einen alten L-Winkel im Keller (für Regale - bekommt man für n Euro oder so im Baumarkt) der ideal passte. Ebenso hatte ich von einem alten, unbenutzten Griff noch eine passende Schraube. Damit war die Basis vorhanden. Für den Griff wollte ich (von der Kameraseite aus gesehen) innen etwas Holz, und außen natürlich den "Huckel" für meine Handfläche.

_SAM0259_1.jpg

Das Austarieren habe ich mithilfe von Korkresten gemacht. Für das Holz habe ich mehrere Schichten dünnes Furnier mit Holzleim zusammengeklebt. Grob gesagt musste danach nur noch regelmäßig der Dremel mit Schleifrollen angesetzt werden... :top:

_SAM0264_1.jpg

_SAM0266_1.jpg

_SAM0273_1.jpg

Das Furnier kann man feucht machen und dann biegen, ohne dass es bricht - dieses nutzte ich dann für die Umrandung der Platte unten.

Finish wird wohl Holzbeize werden, muss ich mir aber noch überlegen. Ideen hierzu sind gern willkommen ;)

Da man nur 5 Fotos hochladen kann, nutze ich noch 2-3 Beiträge für weitere Bilder - ansonsten für das komplette Set siehe mein Link oben, ich hoffe, das ist so erlaubt.

Freue mich auf Kommentare, und falls es jemand nachmachen möchte, viel Spaß!!! Reine Arbeitszeit ca. 6-8 Stunden über 5 Tage verteilt (Trocknen des Leims), Materialkosten 5-10 € je nachdem, was man so zuhause rumliegen hat. Übrigens, dank der Lochschiene kann man den Griff vermutlich später bei Bedarf auch super an anderen Kameras nutzen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
_SAM0321_1.jpg

_SAM0323_1.jpg

_SAM0336_1.jpg

_SAM0341_1.jpg

_SAM0345_1.jpg
 
Hmmja, die Form ist sicher gewöhnungsbedürftig... ;)

Allerdings möchte ich nochmal betonen, dass ich sie bewusst (!) für mich (!) gewählt habe, um den Hohlraum in meiner (!) Hand zu füllen, wodurch ich (!) mehr Stabilität gewonnen habe.

Zudem erlaubt mir dieses Design (im Vergleich z.B. zu den Schweizer etc. Holzgriffen) auch ein problemloses Erreichen der Taste an der Vorderseite der Lumix!

Letztendlich ging es mir auch nur darum zu zeigen, dass man mit relativ wenig Aufwand seine eigenen Lösungen finden kann. Die Schritte kann man ja nachmachen, und dabei eine andere Form gestalten...! Ich bin sicher, wir warten schon alle gespannt auf die Fotos von finnan haddie´s Griff - quasi im Sinne von "konstruktive Kritik" usw. :evil:
 
Wer mit Arca und fertigem Griff experimentieren möchte, dem sei mein Artikel hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1632919
ans Herz gelegt :)

Den Boden für die A7 kann man dann ja mit dünnem Furnier und beliebigem Griffteil weiter ausgestalten!

(Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die übliche Lücke unten rechts für das Batteriefach leider nur bei der A7 passt, an der GX8 geht da ohne Abschrauben des Griff´s nix, es sei denn, man dünnt die Metallplatte an gewissen Stellen aus. Und an Metallbearbeitung wage ich mich lieber nicht... ;) )
 
Vorab bitte ich um Nachsicht, dass ich mich - zum gleichen Problem - aber hinsichtlich einer anderen Kamera hier dranhänge. Aber vielleicht ist meine ... nennen wir es mal Idee auch eine Lösung für das Ausgangsproblem. Nur geht es mir speziell um die PEN F:

Die habe ich neulich zur Probe mal in der Hand gehabt. Das Festhalten mit der rechten Hand an der rechten Seite ist für meine eher kleine Hand nicht ganz die tolle Sache. Natürlich gibt es den ECG-4 Handgriff, der mir aber (wegen der Volumenvergrößerung der an sich schon nicht kleinen Kamera nach Unten) nicht so sehr zusagt. Der genannte Edelholzgriff - auch mit "Bodenplatte" - passt m.A. überhaupt nicht zu der PEN F.

Aber: Ich hatte mal an der PEN Epl3 einen Hand- nein, besser FINGER-Grip (Flipbac FBG3 Kameragriff), der auf die Vorderseite rechts aufgeklebt wurde und - obwohl nicht sehr groß - tatsächlich genau den richtigen Fingerhalt für Ring- bis Zeigefinger gibt. Auch nach 3 Jahren klebt der Grip immer noch sicher und zuverlässig dort.

Könnte man einen neuen (sind noch aus Japan über A...... für ca 20 € lieferbar) auch an der PEN F anbringen? Oder an der GX8? Von der Größe her bei der PEN F keine Beeinträchtigung zum vorne befindlichen Drehknopf. Aber: Hält das auch der genarbten Oberfläche??? Vom Aussehren her wäre es sicherlich sehr viel unauffälliger als die sonst bekannten Lösungen.

Ist sicherlich nur eine Randfrage, aber auch die kann man ja stellen!

So - sorry für meine etwas abweichende Frage und danke für interessante Antworten im Voraus
hosentreger
 
Nicht nur nicht komfortabel, sondern auch eher unschön.
Ich stelle mal ein Bild vom fertigen Werk hier ein - auch wenn es keine reine Bastellösung ist. Dauert aber ein paar Wochen, weil aus Japan unterwegs...
hosentreger
 
Du könntest für das Anbringen eines solchen gummierten Vorderteils ja provisorisch einfach doppelseitiges (Teppich-)Klebeband nehmen, das kannst du rückstandslos wieder entfernen - und schauen, ob dir die Lösung zusagt.

Überhaupt, nimm einfach irgendein Material (z.B. - nicht lachen! - einen Bimsstein aus der Drogerie, gibt es für´n Euro und kann total einfach, sogar mit ner Nagelfeile auf Form zerbröselt/geschliffen werden) und teste die für dich angenehmste Form!
Dann kann man überlegen, aus welchem Material man das anfertigen möchte, woraus sich dann auch meistens die Anbringung ergibt. Meine Schichtholzvariante, oder Stichwort Sugru zum Beispiel... wobei ich das bzgl. späterer Ablösbarkeit an einer verdeckten kleinen Stelle auf dem Pen-Leder vorher testen würde!!!
 
@roberto23:
Eine prima Idee - man muss nur einmal vorgefertigte Meinungen "verlassen" und neue Wege suchen. Danke für den "Brösel-Tipp" und die Sache mit dem sugru. Ich werde mal experimentieren...
Danke! sagt hosentreger
 
mit fimo lässt sich auch viel anfangen. damit hab ich vor langem die verschwundenen griffschalen an einem puma-messer ersetzt. die halten seit jahren.
 
So, der Fingergriff für die Olympus PEN F ist eingetroffen und angeklebt.
Für meine eher schmalen Hände/Finger gut geeignet.

Und so sieht das fertig aus
Gruß hosentreger
 

Anhänge

Hier mal eine "schnelle Loesung" fuer die J2.
28mm Teakholzbrettchen, Stativschraube und ein Moosgummi aus dem Bastelladen. Werkzeuge waren eine Japansaege und ein Dremel.
Ich warte noch auf einen Kreuztisch, dann sollte es genauer werden!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten