• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Bastelanleitung] Reflektor für SB-800

jetzt fehlt mir nur noch der Blitz um es selbst mal zu testen :(

:lol::lol: Du hast gar keinen Blitz und bastelst schon fleissig am Bouncer? Das nenne ich mal gute Vorbereitung :top:
 
:lol::lol: Du hast gar keinen Blitz und bastelst schon fleissig am Bouncer? Das nenne ich mal gute Vorbereitung :top:

ich hab sogar schon nen bouncer fertig. aber der sieht aus wie sau. deswegen hab ich heut die kostbare arbeitszeit genutzt und mir ne schöne vorlage mit gescheiten rundungen gemacht :lol:

blitz ist spätestens dienstag da, und irgednwie muss ich ja die wartezeit überbrücken :D
 
Was aus meinem kleinen "mir geht die Geldgier auf den Sack!" Projekt geworden ist. *freu*

Eure Ideen sind richtig geil und die Ergebnisse sprechen für sich: mit so wenig Aufwand, so wenig finanziellen Einsatz kann man das Lichtergebnis so spektakulär verbessern... klasse!
 
so hier mein Lumiquest Promax System Nachbau

img_0126.thumbnail.jpg
img_0130.thumbnail.jpg
img_0131.thumbnail.jpg
 
Das könnte man sich ja in Prinzip mit Moosgummi bauen.
Ich glaube wir sollten mal einen thread nur für Eigenbau Reflektoren öffnen.
 
Frage:


Ich sehe immer verschiede Arten wie der Reflektor angebaut wird.
Egal ob jetzt 430EX, Metz, Sigma etc. is ja völlig egal.

Aber manche von euch tun den ABBC an die schmale Seite und manche an die breite Seite des Blitzes.

Was ist nun besser?

Ich hab's gestern auprobiert, die schmale Seite war komischer weise besser - oder war's nur meine Decke? :D
 
Das waren nur Testbilder von mir. So egoistisch möchte ich jetzt nicht sein und die zeigen :D (davon abgesehen das schon wieder gelöscht).

Ich werd's demnächst noch mal probieren....
 
AW: [Bastelanleitung] Reflektor für SB-800 auch für 430EX

Ja, finde ich auch. Jetzt habe ich mir erstmal Moosgummi für mein 430EX besorgt... ;)

...und den Plan von Oben an mein Canon 430EX angepasst:

Danke für deine Mühe, aber der Plan passt nicht!

Wenn ich ihn skaliere auf 104%, damit ich in der Breite die 22,5 habe, dann ergibt es in der Höhe "nur" 19 statt 20cm!!!
 
Ich weiß gar nicht,
wie oft ich diesen Thread offen hatte - und dann doch nichts beigetragen habe, weil ich nicht in Bastellaune war.

Die Lösungen von Lazarus und Olagan finde ich richtig gut.

Weil ich bei meinem Nikon SB 600 den Zweitreflektor vom alten 45er Metz-Stabblitz immer noch vermisse, habe ich dann heute mal einen Schnellschuss gewagt: Mit glänzender, weißer und einigermaßen starker Pappe aus dem Karton einer externen Festplatte. Bei mir geht es also in Richtung Bounce-Card - gedacht für indirektes Blitzen, um dabei trotzdem noch etwas direktes Licht aufs Motiv zu bringen.

Nach einigen optischen Berechnungen ;);) habe ich mich dann für eine Form entschieden. Aber die kann man sicher noch optimieren.

In der ersten Begeisterung habe ich natürlich keine "direkt/indirekt/mit Bouncecard"-Fotos geschossen. Die kommen gleich.

Was auf den ersten beiden Fotos zu sehen ist, find ich aber schon ganz brauchbar (bei Materialkosten = Null). Für den Alltagseinsatz draußen wird es nicht okay sein, aber für eine improvisierte Portrait-Session über die Zimmerdecke?

Hier waren die Bedingungen übrigens denkbar schlecht, nämlich unter einer dunklen(!) Holzdecke, dazu ein beinahe kalkweißer Engel auf einem fast schwarzen Fernseher (dunkel-anthrazit).

Thomas
 
So, jetzt mal unter einigermaßen gleichbleibenden Umständen:
Brennweite 90 mm, Position zum Engel nicht verändert - oder kaum :rolleyes:
Die Fotos sind aus der Hand entstanden.

Nr 1 - 539a - direkter Blitz (geht gar nicht)
Nr 2 - 540a - indirekter Blitz (macht es plastisch)
Nr 3 - 542a - indirekter Blitz mit Reflektorkarte

Bitte bedenkt, dass das 600x600 Ausschnitte vom Original sind.
Keine Farbbearbeitung, nur ausgeschnitten und einfach geschärft (PS 6).

Ich habe mir eine echt schwierige Konstellation ausgesucht. Der kalkweiße Engel steht diesmal auf einem schwarzen Barhocker (Dynamikumfang/Kontrast).

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz interessant welche möglichkeiten es so gibt bis jetzt hat sich schon einiges angesammelt:

1. Olagan Bouncer Abwandlung von a better bounce card in Moosgummi, hab ich mir auch gebaut, aber ist in der Tasche kaputt gegangen, macht nichts
Mosgummi ist billisch.

2. Lumiquest Promax System Nachbau
Muss ich noch bauen, sieht auch interessant aus.

3. Moosgummi Bouncer wie Olagan's nur mit schwarzem Streifen in der Mitte
versehen, auch nicht schlecht.

4. Das ganze aus gelben oder orangen Moosgummi lee Folien Effekt, kann man
auch mal gebrauchen.

5. Das ganze in schwarz und lee Folie vors Blitzgerät, interessant, ich möchte
alle mal bei Portrait Fotos anwenden.

Was mich noch interessiert ist wie sich das ganze vom Lightspehre unterscheidet, oder ist das ne ganz andere Welt? Ich glaube ich hab da noch
viel zu probieren:D
 
Mittlerweile sind mir noch weitere Ideen für die Verbesserung gekommen:
da der Effekt von farbigem Moosgummi mir zu stark ist (sofern man nicht zusätzlich indirekt über eine weisse Decke blitzt) hab ich mir überlegt einen weissen Bouncer auf der Innenseite ganz dezent mit goldenem Bastel-Sprühlack zu benetzen. Sollte etwas wärmeres und nen bissel mehr Licht bringen.
Dann ist noch eine Version mit breiteren Flügeln und schwarzem Streifen geplant.

Sobald ich etwas Zeit habe fange ich an zu basteln und dann folgen auf ein paar Testbilder...
 
hab mir jetzt den ganzen thread durchgelsen und muss sagen: eure ideen sind echt top :D

vor allem vielen dank für den 0lagan Hyperbounce 5000 für den sb-600 und dann noch für die skizze als PDF.
werd ich auf jeden fall probieren :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten