WERBUNG

Basics zu Objektiven

lacius

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin jetzt irgendwie angefixxt von diesem Thema und mich interessiert jetzt, wie ich die vielen Daten zu den Objektiven richtig "lese".

Als Beispiel nehme ich mal folgendes Modell:
Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS

Wer von euch hat jetzt die Muße mir die Zahlen zu erklären, was es mit den Verhältnissen auf sich hat, wie sie mit der Brennweite zusammenspiele und wie ich am besten erkenne für welche Anwendungsfälle so ein Objektiv nützlich ist.

Mich interessieren vor allem sinnvolle Werte für Fotos bei nem Städtetrip, also Gebäude, Straßenzüge, Plätze, Parks, Hafenaufnahmen (da ist die Distanz schön etwas größer) oder auch mal Skylines die bis zu 2km entfernt sind wo ich das ein oder andere Motiv etwas näher ranholen möchte, aber auch mal nähere Aufnahmen mit Personen aus so 5m Entfernung.


Für Eure Hilfe sei jetzt schon gedankt :-)
 
Canon – Hersteller

EF-S – "EF" ist das Bajonett von Canon, der Zusatz "-S" bezeichnet Objektive die einen kleineren Bildkreis und u.U. eine weiter zurückversetzte Hinterlinse aufweisen, wodurch sie lediglich für den Einsatz auf APS-C Kameras gedacht sind (Crop 1,6), nicht auf APS-H (Crop 1,3) oder KB.

18-135mm – Brennweite.

1:3.5-5.6 – Maximale Blendenzahl über den Brennweitenbereich. Wird als (Brennweite/Blendenzahl)=(physikalische Blendenöffnung in mm) angegeben. Bei 18mm ist die maximale Blendenzahl also f/3,5, bei 135mm f/5,6.

IS – Image Stabilizer, optischer Stabilisator.

lacius schrieb:
Wer von euch hat jetzt die Muße mir die Zahlen zu erklären, was es mit den Verhältnissen auf sich hat, wie sie mit der Brennweite zusammenspiele und wie ich am besten erkenne für welche Anwendungsfälle so ein Objektiv nützlich ist.
Sorry, aber fotografieren lernen musst du schon selber: www.fotolehrgang.de
 
Das hilft mir jetzt leider nicht so viel weiter.

IS und Hersteller wusste ich schon.
Dass die mm die Brennweite sind, ebenfalls.

Was mich genau interessiert wofür die mm ausgelegte sind bei welcher Größe
18-55 ist ja was anderes als 50-200 (oder andere Abgaben).
Wofür stehen die Zahlen genau?
Ist höher = näher ranholen?
200/50 = 4 hab ich gelesen ist der Zoomfaktor bzgl. der vordersten Linse.
Wenn die erste mm-Zahl nun höher ist, ist das Motiv dann schon "von Natur aus" näher dran?

Blendzahl:
Was genau ist das?
Ist die für die Belichtungsqualität zuständig? Die Dauer?
Vielleicht was gänzlich anderes?
Ist viel oder wenig hier gut?

Fotografieren lernen selbst...jau, davon bin ich ausgegangen ;-)
Ich möchte halt nur nicht irgendwas als Werkzeug haben, sondern nach Möglichkeit Objektive die für meine Bedürfnisse passen.
ein 100-400mm Objektiv hilft bei Makroaufnahmen bspw. nicht wirklich weiter, und umgekehrt.

Ich wüsste gern Angaben zur Orientierung für Gebäudeaufnahmen in der Stadt, Nahaufnahmen (keine Parties) und Bilder von der andere Seite der großen Brücke oder von einem Wolkenkratzer bspw 2-5km weit weg.
 
www.fotolehrgang.de: Lesen, dann beantworten sich alle deine Fragen.
 
200/50 = 4 hab ich gelesen ist der Zoomfaktor bzgl. der vordersten Linse.
Wenn die erste mm-Zahl nun höher ist, ist das Motiv dann schon "von Natur aus" näher dran?

Vergis den Zoomfaktor.... der hat Null Aussagekraft über das wie das Bild am Ende aussieht!

Wie "nah" du ein Objekt "ranholen" kannst sagt dir ausschliesslich die Brennweite!

An deiner Cropkamera entsprechen ca. 30mm ganz grob dem natürlichen Sehwinkel eines Menschen... (wirklich nur ganz grob...)

Alles darunter zeigt MEHR (Weitwinkel), alles darüber zeigt weniger Bildwinkel (= näher rangeholt).
 
Ich antworte mal ganz einfach ohne dich mit neuen Begriffen zu verwirren.

perspektive.gif


(Das sind aber wirklich die einfachsten Sachen der Fotografie, und wenn du es nicht geschafft hast diese selbst herauszufinden...ok, egal.)

Zur Blendenzahl habe ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust mehr was zu schreiben, da hier diverse Links angeboten wurden, wo es erklärt wird, warum sollte ich mir also die Mühe machen?
 
ist das in Bezug auf Crop1.6?

Ich antworte mal ganz einfach ohne dich mit neuen Begriffen zu verwirren.

perspektive.gif


(Das sind aber wirklich die einfachsten Sachen der Fotografie, und wenn du es nicht geschafft hast diese selbst herauszufinden...ok, egal.)

Zur Blendenzahl habe ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust mehr was zu schreiben, da hier diverse Links angeboten wurden, wo es erklärt wird, warum sollte ich mir also die Mühe machen?
 
Ist das wichtig? IMO geht's dabei ja nur um die Relationen.

Richtig. Diese ganze Crop-Sache ist ne Wissenschaft für sich (in meinen Augen) und würde den Fragesteller nur noch um ein Vielfaches verwirren. ;)

Da ich mit Kleinbildformat nix am Hut habe, habe ich mich persönlich z.B. noch nie wirklich mit dieser Crop-Geschichte auseinander gesetzt. Ok, habs mal gelesen und sofort wieder vergessen, nein, ich habe es noch nicht einmal zwischenspeichern können. ;)

Aber es wäre in Bezug auf Crop 1.6!
 
Die Bilder waren nicht mehr ganz nötig, der Link von MrWayne ist sehr cool.

Aber es ist dann so wie es vermutet habe, ich wollt´s halt nur genau wissen.
Ich hab bisher halt bloß ne einfache Kompakte und die zoomt halt einfach.
Da brauch ich nix mit Brennweiten zu beachten.

Den Link von Graumagier hab ich auch schon ein wenig durchforstet.
Da steht ja viel, zieh ich mir am Wochenende mal genauer rein!

Vielen Dank erstmal!
 
Die Crop-Geschichte ist doch das Seitenverhältnis, also 4:3 oder 16:9, etc.
Jedenfalls hab ich das vorhin mal irgendwo entdeckt.

Ganz so verwirrt hat mich das also nicht :-p
Es sei denn, ich habs nicht verstanden *g
 
Ich hab mal wieder ne Frage :)

Was ist eure Meinung von Objektiven, die bspw. Brennweiten von 18-200/300mm abdecken?

Dabei braucht man ja zwischen Nah und Fernaufnahmen nicht das Objektiv tauschen. Aber ich hab gelesen, dass dort die ggfs. weniger Licht einfällt und die Belichtungszeit höher ist als wenn man für beide Bereiche 18-55mm und bspw 70-200mm zwei separate Objektive hat.

Wozu würdet ihr raten?
 
Ich hab mal wieder ne Frage :)

Was ist eure Meinung von Objektiven, die bspw. Brennweiten von 18-200/300mm abdecken?

Dabei braucht man ja zwischen Nah und Fernaufnahmen nicht das Objektiv tauschen. Aber ich hab gelesen, dass dort die ggfs. weniger Licht einfällt und die Belichtungszeit höher ist als wenn man für beide Bereiche 18-55mm und bspw 70-200mm zwei separate Objektive hat.

Wozu würdet ihr raten?

Das hat doch mit "Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera" nichts zu tun.
 
Die Crop-Geschichte ist doch das Seitenverhältnis, also 4:3 oder 16:9, etc.
Jedenfalls hab ich das vorhin mal irgendwo entdeckt.

Ganz so verwirrt hat mich das also nicht :-p
Es sei denn, ich habs nicht verstanden *g

Du hast es nicht verstanden :D

Die Sache mit dem Crop kommt daher, dass wir es mit verschiedenen Sensorgrössen zu tun haben und hat Einfluss auf die Brennweite (wobei das auch nicht genau stimmt, wenn du im nachfolgenden Link das Fazit liest, aber so kann man es sich besser vorstellen).

Hier ist das gut erklärt:
http://kwerfeldein.de/index.php/2009/06/15/was-ist-eigentlich-der-crop-faktor/
 
Die Crop-Geschichte ist doch das Seitenverhältnis, also 4:3 oder 16:9, etc.

1) vergiß Crop - es bringt Dir garnix bei ner einfachen Kompakten. Und bei SLR auch nicht, wenn Du keine Erfahrung vom Kleinbild mitbringst.

2) "das Seitenverhältnis" - Du könntest wirklichmal den Fotolehrgang durcharbeiten. Das hier im Detail aufzudröseln, was dort bereits ausreichend dargestellt wird, ist müßig :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten