• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BasICColor/EIZO CG241W - Beste Kalibrierungswerte?

Ich begreife daher nicht, wie ein User, der sonst kompetente Beiträge schreibt so einen Unsinn empfehlen kann.

Im Grunde habe ich hier weniger Empfehlungen abgegeben, sondern vielmehr versucht falsche oder unbegründete Aussagen zu relativieren. Nicht hardwarekalibrierbar, um Lichtjahre schlechter, deutlich komplizierter zu bedienen...da war alles Mögliche dabei.

Zum vollkommen berechtigen Einwand bzgl. der Korrekturen schrieb ich oben Folgendes...
...der Ansatz von CN ist hier klar der Bessere, ob basICC speziell bei diesem Monitor an CN rankommt, müsste man halt vergleichen.
...was man nur mit viel Phantasie als Empfehlung für basICC und gegen CN in Verbindung mit einem Colorimeter verstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt schon, je nachdem in welchen Farbräumen er sich bewegt. Da macht es Sinn die passende Gradation zu wählen, um möglichst wenig Tonwertverluste zu habe. Der Weißpunkt selbst ist dann ja keine fixe Größe. Nur weil sRGB/ AdobeRGB normativ relativ zu D65 definiert sind, muß man das nicht wählen.

Gruß

Denis
 
Das passt schon, je nachdem in welchen Farbräumen er sich bewegt. Da macht es Sinn die passende Gradation zu wählen, um möglichst wenig Tonwertverluste zu habe. Der Weißpunkt selbst ist dann ja keine fixe Größe. Nur weil sRGB/ AdobeRGB normativ relativ zu D65 definiert sind, muß man das nicht wählen.

Gruß

Denis

wieder was gelernt :)
 
Ist denn 5800/1.8 auch für die Fotografie empfehlenswert?
Das Gamma ist in erster Linie abhängig vom verwendeten Arbeitsfarbraum.
AdobeRGB: 2.2
sRGB: 2.2 oder sRGB-Gamma
ProPhoto: 1.8
ECI-RGB v2: Gamma L*
...egal ob Mac oder PC.

Der Weißpunkt ist in erster Linie abhängig von der Farbtemperatur der Umgebungsbeleuchtung. Hier gibt es wie bei der Luminanz keinen "Standardwert".
5800K ist schon ein brauchbarer Durchschnittswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten