• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Barn Door Tracker

Tag zusammen,
bin immer noch unschlüssig.
Entweder muss ich die gebogene Gewindestange gegen eine gerade austauschen oder ich baue nochmal eine neue wie die von Stephan.

Oder ich kaufe mir eine :D
Liebäugel mit einer EQ5 Montierung

Welchen Motor hast du eigentlich verbaut? @stephan_bock
 
Hallo,

gibt doch nicht gleich auf, nur weil es etwas schwieriger wird. Solche Fehlersuchen sind ganz normal und gehören zum Basteln dazu. Wobei ich das ganze Astrozeugs aus China zum Basteln mit dazu zähle, denn das muss zumeist auch recht kräftig optimiert werden. Ein "gutes" ist die alte EQ-6, da musste alles vom Fett, über die Schrauben bis zu den Motoren und Vorgetrieben ausgetauscht werden ...


MfG

Rainmaker

PS.:Der Motor ist ein Schrittmotor, wahrscheinlich mit einer selbstgebauten Steuerung. Das dürfte ein noch größeres Abenteuer als ein kleiner Astrofrust sein.
 
Das mit den Schrittmotoren ist von der Ansteuerung recht einfach, wenn man ein bisschen technische Ahnung von Programmierung hat. Ich habe ein Arduino genommen und dort eine Schrittmotortreiber angeschlossen. Beispielsweise ein A4988 Driver. Die gibt es für ganz wenig Geld fertig aufgebaut. Dort kann man einfach über ein Pin die Richtung vorgeben und über ein weiteres ein Puls aus dem Arduino für den nächsten Schritt.

Ich habe bei meiner Nachführung ein Schrittmotor mit Getriebe im Einsatz. Um eine Umdrehung an der Gewindestange (bei mir eine Linearführung Gleitlager von Igun) hin zu bekommen brauche ich schon sehr viele Schritte. Das ist so viel, dass ich einfach mal mit Vollschritten begonnen hatte. Als Problem hat sich nicht die Schrittweite herausgestellt, sondern dass diskrete Ruckeln (Vibration) des Motors bei einem Vollschritt. Ich bin dann auf Mikroschritte umgestiegen. Damit war das Problem erledigt.
 
Zum Schrittmotor, ich versuche immer ein Getriebe zu vermeiden. Bei meiner Barndoor habe ich einen 200 Schritte/Umdrehung Motor mit Microstepping direkt an der Gewindespindel betrieben. Das hat gereicht um bei meiner Nachführung ohne Getriebe auszukommen und damit ein weiteres Fehlerelement auszuschalten.
Im Übrigen stimme ich brontes zu, das Ansteuern eines Schrittmotors mittels Arduino und Schrittmotortreiber ist sehr einfach, hochflexibel und auch billig.
Ich hatte z.B. den verbleibenden periodischen Fehler einfach im Code korrigiert was in Summe gut funktionierte.
Auch Rainmaker stimme ich zu - ich habe schon ein paar EQ5 optimiert und auch das ist Basteln und auch hier kann man tief eintauchen... Wer keine Lust auf Basteln hat, der muss entweder seine Ansprüche anpassen oder den Geldbeutel aufmachen. Zudem wäre er hier in der Bastelecke ja auch falsch am Platz :lol:

Gruß
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten