• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Barcelona Urlaub - Welche Objektive?

Ich hatte mal eins für Palma, kannst aber nicht gebrauchen.:(

Schade.

Richtig. Denn obwohl die in Palma auch Katalanisch sprechen, sieht das auf dem Festland etwas anders aus. Der Katalane an sich ist ja sehr auf seine Unabhängigkeit bedacht, weshalb Tammys dort nicht funktionieren. Liegt wohl am area code. Was dir egal sein kann solange du keine GPS Funktion hast. Sobald deine Kamera allerdings spitz kriegt, dass du in Katalonien bist, wird sie das dem Objektiv mitteilen, welches daraufhin die Arbeit des Autofokus einstellen wird. Das kannst du nur über nen firmware hack verhindern. Da kenn ich mich aber nicht aus.

Die Katalanen sind große Freunde von Sigma, weshalb deren Objektive dort besser funktionieren. Du solltest dir also unbedingt eines von denen besorgen! Dann steht einem tollen Urlaub nichts im Wege.

Wünsche dir viel Vergnügen und bin schon gespannt auf die Bilder, die du hier hoffentlich posten wirst.

Mit freundlichen Grüßen
 
Auch wenn der TP verständlicherweise aufgegeben hat - im April in Barcelona hatte ich das 16-85 VR sowie 35/1,8 und 50/1,8 dabei.
Die meisten Bilder sind mit dem 16-85 entstanden - logisch, weil eben Allroundzoom - und ein paar mit dem 35/1,8. Das 50/1,8 hätte ich auch daheim lassen können. Das 70-300 hab ich gar nicht mitgenommen.
Für die Details der Sagrade Familia haben mir die 85mm und die Beschneidungsmöglichkeiten der 16 MP-Bilder der D7000 völlig ausgereicht.
Je nach dem wie du Urlaub machst ist ein Standard-Allround-Zoom am besten, weil einfach am wenigstens Aufwand. Wenn man in der Gruppe unterwegs ist, bleibt eh eher selten Zeit zum Objektivwechsel.

Andererseits hatte ich kürzlich in Hamburg auch mal alle Bilder nur mit dem 35er gemacht. Beim Anschauen haben mir die irgendwie besser gefallen als die Bilder mit dem 16-85, die ich bei einem vorherigen Besuch gemacht habe, auch wenn es teilweise die selben Motive waren. Insbesondere wenn man sich die Bilder als Diashow anguckt finde ich eine Brennweite irgendwie "ruhiger" zum Anschauen als wenn sich die Brennweite und damit der Bildeindruck dauernd ändern.
 
Ich habs ganz einfach gemacht und mir die Länder zwischen den verschiedenen Kameras aufgeteilt:

England ist Leica- und Olympus-Land
Spanien ist Canon- und Nikon-Land
Frankreich ...

Das geht prima.
 
Haha, sehr witzig, ich lach später...
Es ging doch überhaupt nicht um die Marken sondern nur um die Brennweite. Hat sich aber schon erledigt. Kann das nicht jemand schließen? Ich habe keine Lust mehr auf die ganzen Witze...
 
Haha, sehr witzig, ich lach später...
Es ging doch überhaupt nicht um die Marken sondern nur um die Brennweite. Hat sich aber schon erledigt. Kann das nicht jemand schließen? Ich habe keine Lust mehr auf die ganzen Witze...

och schade :D

wenns hilft, ich nehme seit Jahren in alle Städte ein 24(28)-70(80) ein 70(80)-200 und seit crop ein 20(12-24) mit ggffs noch 1-2 TC und vermisse nix

OK in NY wäre was kürzeres als 24mm nicht schlecht, in spanischen Dörfern mit kleinen Gassen auch nicht ;)
 
Ich flieg demnächst auch nach Barcelona. Vermutlich würden das 18-105 und das 10-20 reichen. Vielleicht noch das 35er (wiegt ja nix). Aber am Ende schlepp ich doch wieder alles mit:(
 
Ich bin oft in Barcelona unterwegs.
Kommt natürlich wie überall drauf an, was man vor hat (5€ ins Phrasenschwein)
Aber hier mal der Reihe nach, worauf es ankommt.

Auf den Straßen ist viel los, das schreit nach etwas street, zugleich gibt es auch an den Fassaden viele Details, sprich da ist Brennweite gefragt, aber wenn man auch spontan mal eine ganze Szene einfangen will, muss man flexibel sein, um auch schnell etwas ww zu haben.
-> dafür ist mein 28-200mm ideal, weil es zudem klein und leicht ist, und einiges schärfer als die heutigen Suppenzooms.

In den engen Gassen ist es schon mal etwa düster, da ist u.U. Lichtstärke angesagt, ebenso wie in den zahlreichen Kirchen
->Dafür habe ich mein 35mm 1,8 und Tokina 11-16 2,8
Immer dabei habe ich mein 28-200mm,

Für Panoramen von Aussichtspunkten legt man eh auf, ist also auch bequem mit dem 28-200 oder dem UWW machbar, und Architektur hat man damit auch abgedeckt.

Mit diesen drei Objektiven bin ich eigentlich glücklich.
habe noch genug anderes Glas im Schrank, aber z.B. das 80-200 2,8 ist für diese Stadt unangebracht, gewicht, aber auch die schiere Größe sind nichts, etwas low profile ist in bcn schon angeraten.

Ein Tamron 17-50 2,8 gesellt sich manchmal anstelle des 28-200 dazu, wenns etwas creamy werden soll (wozu sich sonst das 35 1,8er anbietet) aber sonst ist es das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Reise inzwischen vorbei sein dürfte...
(Ein Tipp für das nächste Mal)

Also ich habe in der Regel folgende Objektive dabei:
- Nikkor AF-S DX 10-24mm f/3.5-4.5G ED
- Nikkor AF-S DX 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR
- Nikkor AF-S 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED VR

Das 18-105 als „Immerdrauf“. Reicht eigentlich für fast alles. In Innenräumen (z.B. Kirchen etc.), engen Gassen oder bestimmten Landschaften nehme das 10-24, das ich absolut nicht missen möchte. Auch wenn es nicht so lichtstark ist, dann muss ich eben ISO hochsetzen, aber dank kurzer Brennweite habe ich auch bei etwas längeren Belichtungszeiten kaum verwackelte Fotos.

Das Telezoom verwende ich vergleichsweise wenig. Evtl. für ein paar Details wenn ich zu weit weg bin oder als Makro-Ersatz (da ich für die wenigen Makros im Urlaub mein fast 1 kg schweres 105/2.8 lieber zuhause lasse).

Wenn es dunkel wird oder ich doch Lichtstärke benötige, dann habe ich das kleine und leichte Nikkor AF-S DX 35mm f/1.8G dabei. Ich habe zwar auch das 50/1.4 aber das war mir i.d.R. zu lang. Panoramas mache ich i.d.R. mit dem 18-105.

Ich finde das „Problem“ bei der Reisefotografie ist, dass man i.d.R. nicht alleine fährt und die Begleitung oft nicht so viel Geduld mitbringt wenn man ständig einen Objektivwechsel macht etc. Auch muss man bei Reise oft noch Kleidung (z.B. Regenjacke) und einen kleinen Imbiss bzw. Getränke etc. dabei haben. Da kann es ganz schön schwer auf dem Rücken werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten