• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Barcelona Urlaub - Welche Objektive?

Barcelona ist einer der schönsten Städte. Erlebe diese Stadt, je weniger Du mitnimmst, umso besser werden Deine Fotos. Beschäftige Dich nicht mit Objektiwechseln, nimm nur eines mit.
 
Barcelona, meine Lieblingsstadt in Europa...

Damals mit der analogen Nikon habe ich 90% aller Aufnahmen mit einem 28-70mm gemacht. Für die Details bei Architekturaufnahmen war ein 70-210mm dabei.
Vermisst habe ich allerdings schmerzlich ein WW unterhalb 28mm bei Vollformat.
Gerade die Gebäude, insbesondere die Sagrada Familia

http://blogs.creativepool.co.uk/blog/the-sagrada-familia-–-a-major-work-in-progress/

bieten reichlich Einsatzmöglichkeiten für ein 10-20 Sigma oder 12-24mm Tokina.

Eigentlich fehlen Dir ein UWW Zoom und ein Teleobjektiv im Bereich >85mm.

Meine Wahl wären primär das Sigma 10-20 (ggf. auch das Tokina) und das Nikon 85/1,8.


Als Tasche empfehle ich einen Jutebeutel und Luftpolsterfolie für weitere Objektive. In Barcelona kannst Du mit Diebstahl rechnen. Von daher ist der vorherige Tipp so falsch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich war vor 3 Jahren in Barcelona und habe dort nur Architektur fotografiert. Ich hatte nur ein Objektiv an der Vollformatkamera dabei, nämlich das 14-24 mm und ein Stativ. Teleobjektive hätte ich nicht gebrauchen können. Es kommt also auf die Motivwahl an.
 
Auch ich war vor 3 Jahren in Barcelona und habe dort nur Architektur fotografiert. Ich hatte nur ein Objektiv an der Vollformatkamera dabei, nämlich das 14-24 mm und ein Stativ. Teleobjektive hätte ich nicht gebrauchen können. Es kommt also auf die Motivwahl an.

Richtig, darauf läuft es generell hinaus...

Aber auch bei Architektur kann man Telebrennweiten benötigen, nur mal so erwähnt...

Kommt ja immer auf die Motive an:
Wie groß sind diese - und wie weit weg, das ergibt dann die nötige Brennweite... ;)
 
Also 17mm sind als WW ja nicht so schlecht. Ich wuerde ein leichtes Tele mitnehmen 55-200 VR oder sowas, wenn Du die Gaudi Details mal naeher ranzoomen moechtest. Auch ein Reiseportrait ist damit problemlos drin (mit dem 17-50 aber auch).
 
Wenn Du in Barcelona etwas fotografieren willst, was Du damit hier in Deutschland nicht hinbekommst, dann wird das auch dort nichts werden.

Die Frage war an die gerichtet, die schon mal in Bracelon waren - ich war noch nicht da - und die mir sagen können, welche Brennweiten sie missten oder welche sie am meisten benutzten.
 
Die Frage war an die gerichtet, die schon mal in Bracelon waren - ich war noch nicht da - und die mir sagen können, welche Brennweiten sie missten oder welche sie am meisten benutzten.

Solltest Du im Innern der Gebäude Fotos machen wollen, wirst Du um ein Super-WW kaum herum kommen! Es gibt dort viele alte Gebäude mit sehr schönen Innenräumen (Jugendstil) oder Innenhöfen! Und ohne Stativ geht dort fast nichts, es ist in den Gebäuden teilweise recht dunkel. Damit die hohen Kontrastunterschiede bewältigt werden können, ist HDR zudem recht sinnvoll.
 
Hallo,

ich fliege im Oktober für 4 Tage nach Barcelon, ein Städtetrip also. Ich habe ein Nikon D7000 und ein Tamron 17-50 non VC und ich stelle mir nun die Frage, ob ich noch ein weiteres Objektiv brauche.
Fexxi

Generell gesagt: JA brauchst du!
Wo und wann fliegst du denn das nächste Mal hin?
Wenn man das wüßte, kann man ja schon mal aussuchen, was du dann benötigst und die Suche nicht wieder beginnt :evil:

PS. Und ich war schon in B.
---------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war an die gerichtet, die schon mal in Bracelon waren - ich war noch nicht da - und die mir sagen können, welche Brennweiten sie missten oder welche sie am meisten benutzten.
Was ist denn das für ein Unsinn. Ich könnte Dir jetzt sagen, mit welchen Objektiven ich ich Neuseeland, Krakau, Danzig, Berlin, Siena, Florenz und Göteborg war. Und die Fotos waren gut. In Barcelona war ich noch nie und deshalb kann ich Dir hier trotz 20 Jahren Knipserei nicht weiterhelfen. Es ist aber immer eine gute Idee, mit ganz neu gekauftem Zeug zu verreisen. Wenn man dann wieder zu Hause ist, weiss man wie die Kamera funktioniert.

Wahrscheinlich braucht man in Barcelona genau 27 mm...

Björn
 
Nimm einfach mal deine Kamera und setze ein Objektiv drauf. Damit gehst du nun durch deinen Ort, schaust dir Motive an, durch den Sucher und überlegst dabei, ob dir noch eine Brennweite fehlen würde. Dein Ort ist kein anderer als von A-Z die anderen. Versuche dich als Besucher/Tourist zu sehen.
 
Hola,

hab gerade mal nachgeschaut und die Durschnittsbrennweite meiner Fotos hier berechnet, genau 50mm, ok, könnte daran liegen, daß ich auch nur 1 Objektiv für meine Hassi habe ;)

Aber jetzt im Ernst, wenn Du darauf verzichtest den ganzen schon millionenfach abgelichteten Touristenkram zu fotografieren (es gibt genügend hochwertige Bildbände hier) und Dich mehr auf die Stadt und ihre Menschen einlässt würde ich die Kombi 28/50 nehmen fürs Erste, also in deinem Fall nur das Tamron 17-50. Eine kleine unauffällige Umhängetasche dazu und fertig. Soweit ich das überblicke habe ich auch noch keinen meiner Fotofreunde die hier leben mit einem Tele rumlaufen sehen.

Aber wie schon vorher gesagt, nur Du kennst deine Fotografiergewohnheiten.

Saludos
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ort ist kein anderer als von A-Z die anderen.
Offensichtlich doch, sonst würde es ja nicht so verbissen gesehen, dass man schon mal in Barcelona gewesen sein muss. Ich zweifle schon an mir, ob ich was falsch mache, da ich immer und überall das gleiche Zeug verwende... :lol:
 
Die Frage war an die gerichtet, die schon mal in Bracelon waren - ich war noch nicht da - und die mir sagen können, welche Brennweiten sie missten oder welche sie am meisten benutzten.

Ja, ich war bereits mehrmals in Barcelona.

Nein, ich habe kein Objektiv vermisst...(weil ich ausreichend dabei hatte).

Dabei waren:
D7000
8mm fish für Kugelpanoramen mit entsprechendem Leicht-Adapter
Nikon 10-24mm
Tamron 28-75/2.8
Nikon 55-200VR
Kleines leichtes Reisestativ: Slik Sprint Pro GM mit Kugelkopf

Genutzt wurde am meisten das 10-24, dann das 8mm (da ich viele Panos gemacht hatte), dann das 28-75, zuletzt das Telezoom...

Das 55-200 ist an der D7000 nicht mehr prickelnd, da bin ich etwas enttäuscht, ist halt auch nur ein Billigobjektiv...
 
Hallo Fexxi 158,
nimm deine Kamera und dein Objektiv mit - passt für Innenstadtaufnahmen.
Nachdem es schon früh dunkel wird - Blitz und Sativ mitnehmen.
Auf der Rambla wird viel gemobst - Straßenkünstler lenken ab - also das ganze Zeug lieber in eine nichtauffällige Umhängetasche packen.

Schönen Urlaub!
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten