• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Banknote / Geldschein als Testmotiv

Gast_308519

Guest
Hallo,

da ich mal darüber nachgedacht hatte, ob Bilder eines Geldscheins nicht eine Möglichkeit wären, vergleichbare Testfotos für Auflösungsfragen zu machen, bin ich auf folgendes gestossen, was ich ganz interessant finde:

http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_reproduktionen.php

nicht körperliche Reproduktionen, die elektronisch auf Websites, drahtgebunden oder drahtlos oder auf sonstige Weise zugänglich gemacht werden, wodurch diese nicht körperlichen Reproduktionen der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich sind, wenn

  • auf der Reproduktion das Wort „SPECIMEN“ in der Schriftart „Arial“ oder einer der Schriftart „Arial“ ähnlichen Schriftart quer gedruckt ist und die Abmessungen des Wortes „SPECIMEN“ mindestens 75 % der Länge und 15 % der Breite der Reproduktion betragen und das Wort „SPECIMEN“ eine undurchsichtige (opake) Farbe hat, die einen Kontrast zur Hauptfarbe der jeweiligen Euro-Banknote im Sinne des Artikels 1 bildet; und
  • die Auflösung der elektronischen Reproduktion in Originalgröße 72 Punkte pro Inch nicht überschreitet.
Fazit:
Wegen der Begrenzung auf 72dpi kein Ansatz, wenn man nicht kleine Crops vergleichen will.
 
Hallo,

da ich mal darüber nachgedacht hatte, ob Bilder eines Geldscheins nicht eine Möglichkeit wären, vergleichbare Testfotos für Auflösungsfragen zu machen

ganz abgesehen von der rechtlichen Seite, taugt ein Geldschein wegen seiner Größe ohne hin nicht für den Zweck. Es sei denn man testet ausschließlich Makro-Objektive.
 
Ausserdem geht es hier ja um die Reproduktion (Druck) und nicht Aufnahmen, solange das ganze am Bildschirm bleibt sollte es keine Probleme geben.

Bezüglich eignung schließe ich mich meinem Vorposter an.
 
ganz abgesehen von der rechtlichen Seite, taugt ein Geldschein wegen seiner Größe ohne hin nicht für den Zweck. Es sei denn man testet ausschließlich Makro-Objektive.

Das sehe ich nicht so. Makroobjektive bieten ja eher zu viel für die Features eines Scheines.
Das passt m.E. für einige Objektive an der Naheinstellgrenze.

Es ist ja nicht grundlos, dass dpreview eine Pfundnote in ihrem Testsetup haben.

Ausserdem geht es hier ja um die Reproduktion (Druck) und nicht Aufnahmen, solange das ganze am Bildschirm bleibt sollte es keine Probleme geben.

Hast Du das Zitat in meinem Post gelesen? Da geht es ganz explizit um Bildschirmdarstellung per Website und ja auch das kann theoretisch mit Bussgeld enden.
 
Hab mal von fotolia eine Mail bekommen:

Aufgrund eines gerade erhaltenes Anrufes der EZB:

Durchforstet Euer Portfolio auf Geldscheine! Diese dürfen weder komplett (erlaubt sind ca. 33%) noch als Hauptmotiv abgebildet werden, alles andere ist strafbar! Betroffene Bilder sind umgehend zu löschen!

Darüber bitte jetzt keine Diskussionen!

soviel dazu :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten