Gast_308519
Guest
Hallo,
da ich mal darüber nachgedacht hatte, ob Bilder eines Geldscheins nicht eine Möglichkeit wären, vergleichbare Testfotos für Auflösungsfragen zu machen, bin ich auf folgendes gestossen, was ich ganz interessant finde:
http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_reproduktionen.php
Wegen der Begrenzung auf 72dpi kein Ansatz, wenn man nicht kleine Crops vergleichen will.
da ich mal darüber nachgedacht hatte, ob Bilder eines Geldscheins nicht eine Möglichkeit wären, vergleichbare Testfotos für Auflösungsfragen zu machen, bin ich auf folgendes gestossen, was ich ganz interessant finde:
http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_reproduktionen.php
Fazit:nicht körperliche Reproduktionen, die elektronisch auf Websites, drahtgebunden oder drahtlos oder auf sonstige Weise zugänglich gemacht werden, wodurch diese nicht körperlichen Reproduktionen der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich sind, wenn
- auf der Reproduktion das Wort „SPECIMEN“ in der Schriftart „Arial“ oder einer der Schriftart „Arial“ ähnlichen Schriftart quer gedruckt ist und die Abmessungen des Wortes „SPECIMEN“ mindestens 75 % der Länge und 15 % der Breite der Reproduktion betragen und das Wort „SPECIMEN“ eine undurchsichtige (opake) Farbe hat, die einen Kontrast zur Hauptfarbe der jeweiligen Euro-Banknote im Sinne des Artikels 1 bildet; und
- die Auflösung der elektronischen Reproduktion in Originalgröße 72 Punkte pro Inch nicht überschreitet.
Wegen der Begrenzung auf 72dpi kein Ansatz, wenn man nicht kleine Crops vergleichen will.