• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Bankdrücker"

Du findest es destruktiv, wenn ich meine Meinung zu dem Bild sage?

@Schmerzenreich
Jeder hat seine Meinung zum Bild, das ist doch o.k., dabei sollte man es aber auch belassen!

Weitere -über die Bildkritik hinausgehende- Verbesserungsvorschläge Deinerseits (siehe Dein Kommentar unten) doch am besten künftig per P.N.:)

Das „P.S.“ ist in digitalen Texten deplaziert. Es dient dazu, unter ein bereits unterschriebenes Dokument noch etwas zu schreiben. Da hier die Beiträge nicht unterschrieben werden und problemlos geändert, ist „P.S.“ hier total deplaziert.
 
Ist doch nicht nur für den einen Poster, sondern auch für andere interessant, warum dann als PN?
 
Natürlich ist es für dich einfach, zu erkennen, wenn du es kennst. Ich kenne so etwas nicht und daher kann ich es nicht erkennen. Und andere sicher auch nicht.

Bitte schreibe doch Deine Meinung als Deine Meinung und sprich nicht für andere, das können die ganz bestimmt selber. Das Du es nicht erkennst, heißt doch auch nicht, das es nicht erkennbar ist, sondern einfach nur das Du es nicht erkennst, mehr nicht.

In Verbindung mit dem Titel war mir von Anfang an klar, was ich hier sehe (den Titel hätte es nicht mal gebraucht) und das, obwohl ich weder getauft bin, geschweige denn mehr als 5 Kirchen von innen gesehen hätte.
Zudem gefällt mir das Bild ausserordentlich, es regt sofort meine Phantasie an, ich stelle mir die Leute vor, die an ihre Plätze gehen, wie sie damals aussahen. Dann stelle ich mir vor, wie die Zeit vergeht, die Leute werden älter, sterben, neue Menschen kommen, neue Schilder werden angebracht und so weiter. Das finde ich berührend.
Zudem finde ich das Bild informativ, denn aufgrund meiner kirchlichen Ahnungslosigkeit wusste ich gar nicht, das es teilweise persönliche Sitzplätze gab/gibt.

Mir hat das Bild definitiv was gebracht, Danke fürs zeigen. Ich würde nur noch den Weichzeichner raus nehmen, das Bild braucht sowas imho nicht.

Gruß
Phishkopp
 
.......

Mir hat das Bild definitiv was gebracht, Danke fürs zeigen. Ich würde nur noch den Weichzeichner raus nehmen, das Bild braucht sowas imho nicht.

Gruß
Phishkopp

Ebensolche Grüße....

Gesagt.. - getan.
Der out of focus - Bereich am oberen Bildrand wurde nun weggelassen. Quasie nun ooc.

P1280009-ooc.JPG


Du sagst mit gekonnten Worten, was ich auch schon angedeutet hatte...
All zu viel wollte ich auch nicht vorwegnehmen vorab, weil nicht von vornherein alles offengelegt werden sollte. Etwas Raum für die Phantasie darf ja sein...
Obgleich es natürlich nicht als Bilderrätsel gedacht war, dachte auch, dass es sofort klar erkennbar wäre.
Wo sonst hätten diese Bänke stehen sollen?

...scheint alles sehr geordnet ;)

Nur Informativ:
Das ist übrigends der rechte "Männerbereich", auch hier strikt (an)geordnet -" Weiblein links, Männlein rechts...."

P1280018.jpg



Erinnert ein wenig an Altötting (Gnadenkapelle) :D
...obwohl es dort mehr Tafeln gibt, glaube da ist kaum ein Quadratzentimeter Luft

Nicht dass ich die Bilder jetzt fantastisch, oder spektakulär finde - sie sollen "nur" zum nachdenken anregen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Einen schönen Sonntag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte schreibe doch Deine Meinung als Deine Meinung und sprich nicht für andere, das können die ganz bestimmt selber. Das Du es nicht erkennst, heißt doch auch nicht, das es nicht erkennbar ist, sondern einfach nur das Du es nicht erkennst, mehr nicht.
Typischer Fall von Denken und Glückssache, wetten, dass kaum einer auch nur erahnt, was das ist??
also ich konnte es leider auch nicht erkennen, liegt aber vllt daran das ich um kirchen einen bogen laufe ^^
Bei „Bank“ habe ich an ein Geldinstitut gedacht. Es ist nicht immer so, dass ein Titel aussagekräftig ist. Vieles kann man verschieden verstehen oder aus anderen Blickwinkeln sehen. Aber man sollte nicht auf den Leuten herum hacken, die es anders verstehen oder einen anderen Blickwinkel haben. Man sollte nicht so engstirnig sein.
 
Aber man sollte nicht auf den Leuten herum hacken, die es anders verstehen oder einen anderen Blickwinkel haben. Man sollte nicht so engstirnig sein.

Da gebe ich Dir vollkommen recht :top:

...und natürlich auch, dass man nicht auf "den Leuten herumhacken soll..."
Ich denke dass so Manches von Manchen einfach missverstanden wird und deswegen Dinge behauptet werden, die gar nicht existent sind.

Was mir in dem Zusammenhang immer wieder in den Sinn kommt, auch wenns vll. für den Einen oder Anderen abgedroschen sein mag, es aber nicht unpassend zum Thema ist.....

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”
 
Eine wunderliche Diskussion hat sich hier entwickelt.
Ich finde es schade, dass sich dieses Bild nicht jedem erschließt - man könnte jetzt über die Geschichtslosigkeit der heutigen Zeit lamentieren. Tue ich nicht.
Mir gefällt dieses Bild als kulturgeschichtliches Dokument aus dem ländlichen Raum, aus einer Zeit, in der jeder stolz war auf seine Stellung in der Gesellschaft und den damit verbundenen Stammplatz in der Kirche. (Und für die allseits verachteten unehelichen Mütter blieb nur das Armesünderbänklein....)
Auf einem pompösen Grabmal dieser Zeit definierte sich eine Frau als "Hausbesitzersgattin"... Die Schildchen hier spiegeln auch etwas von diesem Selbstbewusstsein wieder.
Fotografisch ist es vielleicht nicht so spannend, obwohl mir die dunklen Farben und Materialien gefallen.
Das ist wohl auch der Grund, warum Betrachter ohne den kulturhistorischen Background mit dem Bild nichts anzufangen wissen.

Gruß von Ekkehard
 
Hallo Ekkehard,
danke für die Infos.
Das mit dem "Sünderbänklein" wusste ich nicht, meiner Frau war das bekannt....

...wenn sich die "Sünder" dann auch trauten :o
Schwierig.... weil offensichtlich.

Auch offensichtlich... wenn der Platz leer bleibt, warum auch immer. Sofort nachvollziehbar.
Gibts da auch Rangordnung betr. "Erste Reihe"?

Wohl ja :angel:
Das sind dann sicher nicht die Gläubigsten :D

Es geht mir aber nicht um eine Wertung, sondern um das was dahintersteckt. Einiges ist nun für mich auch neu...
Vor allem, wenn man sich zurückversetzt und auch die ländliche Region betrachtet.

Und... was ist unter dem Messing? Was steckt unter der "harten Schale"?
Abgenutzt?
 
Abgesehen von der Wortwahl muss ich Schmerzenreich recht geben.

Ich habe auch nicht erkannt, was das sein sollte. Dass es diese Namensschilder gab ist für mich ebenfalls neu - sowas hätte ich nicht in einer Kirche vermutet und wäre deshalb wohl auch nicht darauf gekommen, dass es Kirchenbänke sind. Und das vielleicht gerade, weil ich zahlreiche Kirchen von innen kenne (nur halt ohne Namen).

Vielleicht lässt du in deinem Bild zu viel Raum für Fantasie. Du schriebst "die strikte Teilung zwischen "Männlein und Weiblein" (hier der "weibliche Bereich")". Das ist toll, nur ohne diese Erklärung bringt es nichts weil du wie gesagt nur Schilder mit weiblichen Namen zeigst. Zu wissen, dass irgendwo in einer anderen Ecke die Männernamen stehen ist sehr weit hergeholt, finde ich. Das wird noch dadurch verstärkt, dass es gerade damals oft Einrichtungen gab, in denen keine Männer (oder wenn überhaupt nur ganz wenige) arbeiteten, z.B. der Bereich der Krankenpflege, Schneidereien etc.

Wenn man also in meinem Fall von einem Bild ausgeht, was man nicht identifizieren kann, dann bleibt ein Foto übrig, dass keinen wirklichen Eyecatcher besitzt, ebenso wenig wie eine Aussage.
 
Das ist toll, nur ohne diese Erklärung bringt es nichts weil du wie gesagt nur Schilder mit weiblichen Namen zeigst. Zu wissen, dass irgendwo in einer anderen Ecke die Männernamen stehen ist sehr weit hergeholt, finde ich. Das wird noch dadurch verstärkt, dass es gerade damals oft Einrichtungen gab, in denen keine Männer (oder wenn überhaupt nur ganz wenige) arbeiteten, z.B. der Bereich der Krankenpflege, Schneidereien etc.

Wenn man also in meinem Fall von einem Bild ausgeht, was man nicht identifizieren kann, dann bleibt ein Foto übrig, dass keinen wirklichen Eyecatcher besitzt, ebenso wenig wie eine Aussage.

Hallo,
zum Teil wollte ich nicht alles vorwegnehmen, auch um der Phantasie freien Lauf zu geben - was es denn sein könnte. Zum anderen hätte ich nie gedacht, dass es für Manche dann doch nicht "greifbar" ist.

Ausserdem sind manche Erkenntnisse für mich auch erst im Lauf der Diskussion hervorgegangen, das mit dem Sünderbänklein wusste ich nicht und die Trennung links/rechts ist mir auch erst wieder später so richtig bewusst geworden.
Wie man es macht... macht man es falsch. :D

Eigentlich zielte es auf die Collage mit dem Messing ab, also erst die Bänke als "Einführfoto", damit man erkennt was es ist, dann die Collage - hätte ich diese von vornherein gezeigt, dann wären wahrscheinlich auch Fragen gekommen... "was das denn sei...?"

Die Diskussion, die sich entwickelt hat, entstand eigentlich eher ungeplant, man kann eben nicht alles vorraussehen, oder abschätzen wie sich etwas entwickelt.
Aber es ist ja normalerweise unproblematisch im Laufe einer Diskussion Dinge zu klären, oder auch näher zu erläutern ;)

Zumindest habe ich etwas daraus gelernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten