• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|| Bandshot im See ||

SeSa

Themenersteller
Ganz frisch von heute. Ich weiß, dass das nicht das abgefahrenste Konzept für einen Bandshot ist... Die Band wollte einen "more conventional band shot" und ich würd sehr gern von euch wissen ob mir das gelungen ist.

Feedback also sehr gern gelesen (gern auch hart und ehrlich)!




http://www.flickr.com/photos/sadjina/4974535897/



Technik: 5DmkII, 24LII, Elinchrom Quadra, 135er Octabox, Canon und Nikon Systemblitze, Lightroom, GIMP
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds gelungen!

Technisch meiner Meinung nach sehr gut ausgeführt und auch die Aussage kommt relativ gut rüber. Der rechte ist mir aber vom Ausdruck her ein bisserl zu neutral. Ansonsten gefällts mir aber hervorragend :top:

cheers tom
 
vmtl hätte man besser ne andere brennweite gewählt, aber eigtl will ich was anderes sagen:

ich finds immer geil wenn ich nen thread aufmache und sofort am bild sehe von wem es vmtl gemacht wurde - war hier wieder mal so ein fall! :top:
 
Man fragt sich natürlich "Warum stehen die im Wasser?"

Aber ist wohl gut so, denn zumindest denkt man drüber nach und bleibt am Bild hängen.
Finds gut gemacht, eigentlich mag ich diese starke Bearbeitung persönlich nicht so, aber zu einem Band-Foto passt es natürlich sehr gut! :top:
 
Danke! Sollte das einen eigenen Namen haben? Bin mir nicht sicher was du meinst...

Hehe, das frag ich mich eben auch. Ich habe diesen "Stil" schon öfters gesehen (so HDR ähnlich, aber eben nicht so "malerisch", eher metallisch...keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll :confused: ), daher nahm ich an, es gibt bereits einen Namen dafür.
 
Bastel nen Dave-Hill-Tut und erzähl, dass es nicht die Bearbeitung sondern Leute, Licht und Landschaft sind, die den Effekt machen. Das will vermutlich kaum jemand hören, am wenigsten die Blindfische, die den Gral noch immer in Photoshops unendlichen Filterwelten zu finden glauben.

Muss mich dann doch korrigieren: Mach bloß kein Tut (Zeitverschwendung) sondern weiter feine Bilder, mir gefällts :)
 
Tutorial gibt's bereits seit geraumer Zeit -> Signatur

Allerdings hat sich seitdem wieder was geändert und ich lerne ständig Neues indem ich einfach herumprobiere. Genau das würd ich ohnehin jedem an's Herz legen. Selber herumprobieren. Konzepte und Ideen anderer können gewiss hilfreich und inspirierend sein, aber letzenendes muss man ohnehin seinen eigenen Stil finden -> herumprobieren.

Bin selbst lang noch nicht dort wo ich sein will und werd's vermutlich auch nie sein.

Deshalb freu ich mich ja hier auch immer sehr über sämtliches Feedback! :)


Der Style der vorhin angesprochen wurde war vermutlich wirklich der "Dave Hill Look". Der versteht sein Handwerk, keine Frage! Bin auch selbst großer Fan von manch seinen Werken. Warum jetzt aber gleich immer alles den "Dave Hill Stempel" bekommt weiß ich auch nicht...
Und wie schon angesprochen, der Dave Hill Look kommt zu mindestens 50% von der Lichtsetzung (-> riesen Octaboxen und alles Drum und Dran). Sagt ja selbst er bearbeitet kaum nach (was aber auch dran liegen kann, dass er das seinem Assistenten überlässt :P)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten