• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ballonfahrt mit 70D - welches Objektiv / welcher Filter?

tuneboy2004

Themenersteller
Hallo zusammen,

am Samstag um 5:30 Uhr hebt ein Heißluftballon irgendwo in NRW ab. Ich weiß noch nicht wo, das wird eine Überraschung. Das wird ein einmaliges Erlebnis, zumal das Wetter ausgesprochen gut werden soll. Hat so etwas von euch schon einmal jemand gemacht? Hättet ihr eine Empfehlung für mich, welches Objektiv und welchen Filter ich mitnehmen sollte?

Ich fotografiere mit der EOS 70D und dachte daran, mein EF-S 15-85 mm mitzunehmen. Schwanke aber auch noch ein bisschen zwischen diesem und meinem geliebten Sigma 18-35 mm, da es wunderschön knackscharfe Resultate liefert. Allerdings werden möglicherweise 50 mm Brennweite Richtung Teilbereich fehlen...

Ich würde vermuten, dass ein Polfilter um diese Uhrzeit noch keinen Sinn macht, oder liege ich da falsch? Grauverlauf schon eher, oder? Sofern ich ihn morgen bekommen sollte (ist seit anderthalb Wochen beim Fotohändler meines Vertrauens bestellt und davor wartete ich schon fast zwei Wochen, weil der falsche Filterdurchmesser bestellt wurde ;-)). Oder vielleicht doch ein UV-Filter?

Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren und ob vielleicht schon jemand von euch zufällig Erfahrung mit Ballonfahrt(en) hat. Eure Blendenzahl würde mich auch mal interessieren, die ihr bevorzugen würdet: Lieber die förderliche Blende oder eine geschlossenere Blende f/11-13 oder f/16 für eine möglichst große Schärfentiefe?

Viele Grüße,
Stefan
 
Aus einem sich bewegenden Ballon mit einem Grauverlaufsfilter zu fotografieren dürfte nicht ganz einfach sein. Ich würde das 15-85 und einen Polfilter mitnehmen. Ein UV-Filter bringt nichts. Mit Blende 8 bis 16, für Sonnenstrahlen auch 22, machst du nichts verkehrt. Immer in der Annahme das du Landschaftsfotos von oben machen willst.
 
Genial, danke euch für eure Hilfe. Ja, Landschaftsfotos stehen im Fokus. Dann werde ich mein 70-300er wohl auch mal einpacken.
 
Ja, hab ich schon gemacht, würde ich immer wieder und ist absolut zu empfehlen. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.

Zur anderen Frage: Ein Ballon bewegt sich zwar, davon bekommst Du aber so gut wie nichts mit, da holpert nichts. Also kannst Du auch mit Verlaufsfiltern arbeiten. Ich hab aber keine Benutzt. Du solltest aber die Geschwindigkeit nicht unterschätzen, wir hatten damals an die 50km/h drauf, bei hohen Brennweiten kommt man schnell zu Bewegungsunschärfe (bei Zoom zum Boden runter). Ein Weitwinkel ist Pflicht, wegen der Landschaften. Ich hab sehr viel Weitwinkel und Zoom gemacht, dazwischen eher wenig.

Nimm auch nicht zu viel Zeug mit, meist ist der Korb gut besetzt (5 bis 6 Personen mit Piloten), da ist nicht viel Platz sich zu bewegen und groß zu bauen.

Einen Tip hab ich noch, nimm auf jeden Fall eine nicht zu große und gut gepolsterte Tasche für die Landung mit, die ist zuweilen etwas holprig.
 
Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren und ob vielleicht schon jemand von euch zufällig Erfahrung mit Ballonfahrt(en) hat.

Hallo

Jup...;)...ganz wichtig: Vergiß vor lauter Knipsen das Genießen nicht...;)

Wenn DSLR, würde ich zwei Linsen mitnehmen... Standardzoom (17-70) und Tele (70-200). Beides hat seinen Reiz und beides hat seine Berechtigung. Ein Pol-Filter kann hilfreich sein. Es gelten erst einmal die gleichen Regeln, wie auf dem Boden auch. Wenn blauer Himmel... alte Regel: Wenn Sonne lacht, nimm Blende 8. Von der Bewegung des Ballon bekommt man i.d.R. wenig mit. Ggf. hörst Du nur das Vario piepen... Bewegung über Grund kann aber drin sein... je nach Wind. Dann sind kurze Verschlusszeiten gefragt.

ABER: Gehe mal davon aus, dass Du kaum Platz für Gerödel hast. Es kann passieren, dass der Pilot Taschen und Rucksäcke nicht zuläßt. Dann heißt es "Pech gehabt".

Bei der Landung und entspr. Wind kann der Korb kippen... da solltest Du schon wissen, wohin mit der Cam.

Gut möglich, dass Du mit anpacken darfst/musst... auch da ist Gerödel lästig.

Ich pers. würde was für die Jackentasche mitnehmen und die DSLR im Auto lassen.;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere mit der EOS 70D und dachte daran, mein EF-S 15-85 mm mitzunehmen. Schwanke aber auch noch ein bisschen zwischen diesem und meinem geliebten Sigma 18-35 mm, da es wunderschön knackscharfe Resultate liefert. Allerdings werden möglicherweise 50 mm Brennweite Richtung Teilbereich fehlen...

nimm lieber das 15-85 mm mit, ich habe bei meiner Fahrt fast alles mit dem 28-75 an der 5D gemacht

Ich würde vermuten, dass ein Polfilter um diese Uhrzeit noch keinen Sinn macht, oder liege ich da falsch? Grauverlauf schon eher, oder?

Ein Grauverlauf wird schwierig, außerdem kommt es drauf an, weiviele Leute noch mitfahren, vielleicht ist es dann im Korb so eng, das du nicht dazu kommst, ein Filter oder ein Objektiv zu wechseln. Außerdem kann man den Grauverlauf bis zu einem gewissen Grad mit Lightroom ersetzen


Lieber die förderliche Blende oder eine geschlossenere Blende f/11-13 oder f/16 für eine möglichst große Schärfentiefe?

Viele Grüße,
Stefan

Was willst du mit so kleinen Blenden, du fotografierst von oben auf eine Landschaft, da ist Schärfentiefe selbst bei f 5.6 ausreichend, bei viel Licht kannst du natürlich abblenden

ciao tuxoche
 
Klasse, immer mehr Tipps. Vielen Dank! Das 15-85 ist gesetzt. Grauverlauf spare ich mir. Polfilter nehme ich mit, da es morgen nahezu wolkenlos ist. Und ich kann mit förderlicher Blende arbeiten, das hab ich nun auch verstanden.
 
Vergiß nicht, dass es sehr eng in den Dingern ist. Ein Objektivwechsel ist schwierig. Für die Landung muss alles wieder in der Tasche sein. Auch ist nicht unerheblich, wo Du stehst. Von der Mitte aus (also zu den Flaschen hin) kann man kaum fotografieren, weil dann eine Reihe Leute davor steht und einige Fotos auch von schräg oben gemacht werden müssten. Stehst Du ungünstig, so wäre eine Tele besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas habe ich noch nicht gemacht, daher nur Vermutungen:

1. Wenn es tatsächlich so eng wird, dass man kaum hantieren / wechseln kann, ist das vielleicht eine der Situationen, in denen der Einsatz eines Suppenzooms gerechtfertigt ist. Vielleicht kannst du ein 28-300 oder sowas ausleihen? Besser ein Foto, das mit einer Festbrennweite etwas schärfer geworden wäre, als keines, weil du die passende Brennweite nicht hattest oder nicht auf die Kamera bekamst.

2. Ich würde vermuten, dass man vor allem sehr kurze und sehr lange Brennweiten braucht: Zunächst wirst du den tollen Ausblick insgesamt einfangen wollen => (U)WW. Und dann gibt es vielleicht Details, die von oben interessant aussehen oder die du dir hinterher nochmal in Ruhe angucken willst. Dafür braucht es dann wahrscheinlich so viel Brennweite wie unter den Umständen möglich. Wenn also Gelegenheit zum Wechseln besteht, würde ich etwas sehr kurzes und etwas sehr langes mitnehmen. Andernfalls siehe 1.

Achja: Wenn du den nicht sowieso immer benutzt, wäre das wohl eine passende Einsatzgelegenheit für einen Schultergurt. Eine DSLR mit 70-300 aus einigen zig Metern Höhe ist auch von unten betrachtet wohl nicht sooo angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter sind vollkommen ueberfluessig. Ihr fahrt doch eh bei bestem Licht los. Das 15-85mm ist optimal, 2.Kamera mit Telezoom waere noch eine Steigerung. Nimm Dir eine Kopfbedeckung mit! Die Brenner werden ganz schoen warm:)

Gruß und viel Spaß
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Dir eine Kopfbedeckung mit! Die Brennwer werden ganz schoen warm:)
Das kann ich bestätigen. Natürlich ist die passende Objektivwahl auch davon abhängig, wie hoch es hinaus geht. Wir waren zwischen 250 und 350m über dem Boden.

Ich empfehle Dir auch das 15-85, da wirst nicht in die Bedrängnis kommen wechseln zu wollen.
 
Ich war letztes Jahr im Januar in Kappadokien und hatte für die Ballonfahrt ein 18-105 drauf. Hab nichts anderes vermisst und ehrlich gesagt war da auch gar kein Platz, um da groß Objektiv zu wechseln im Korb.

Hier gibts ein paar Bilder :)
 
Hallo zusammen,

heute war der große Morgen. :-) Ich habe nur mein 15-85 mitgenommen und das reichte wirklich vollkommen aus. Ein Tele hätte ich wegen der Sicht eh nicht verwenden können.

Danke euch noch mal vielmals für eure hilfreichen Tipps und Ratschläge.

Hier habe ich die schönsten Fotos hochgeladen:
https://www.flickr.com/photos/stefans_dslr/

Viele Grüße,
Stefan
 
Ich habe nur mein 15-85 mitgenommen und das reichte wirklich vollkommen aus. Ein Tele hätte ich wegen der Sicht eh nicht verwenden können.
Dafür hat man das 15-85 ja, mMn die perfekte Linse für die Aufgabenstellung. :)

Insbesondere die Bilder mit dem Dunst und der durchkommenden Sonne sind sehr sehr schön geworden! :top:
 
Für die Beantwortung der Frage müßte man auch beachten (ähnlich wie bei Objektiv für Canada, Australien, Berlin ...), dass es nicht egal ist, wo man mit dem Ballon fährt. Ich bin über Dresden gefahren, da war ein Tele ebenso vernünftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten