• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Ballet Shooting harte Kante abmildern

Spawnie

Themenersteller
Moin moin,

ich hatte gestern ein tolles Tanz-Shooting. Das Bild wurde mit Lightroom 5 und Photoshop CS6 soweit optimiert, wie es mir letzendlich so gefiel. Allerdings gefällt mir die harte Kante im unteren Teil des Bildes nicht. Hier befand sich die Grenze zwischen dem schwarzen Vorhang und dem Parkettboden. Hat jemand einen Lösungsweg oder auch einen Gedankenanstoß für mich, so dass ich dies in Photoshop für mich nachvollziehen kann.

Vielen Dank schon mal vorab und Gruß
Jens (Spawnie)
 

Anhänge

Ich würd’s ganz klassisch mit einer Gradationskurve machen (dauert wahrscheinlich wieder zu lang’), sprich schönen Durchhänger rein, Maske schwarz und bei Schwanenseegedudel Beine und Boden schön im glissade (entweder weicher Pinsel mit geringer Deckkraft oder besser weicher Pinsel mit geringem Fluß) nachdunkeln. (Danach eventuell Farbverschiebungen mit Farbton/Sättigung (Schnittmaske) korrigieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das scheint auf den ersten Blick ein guter Ansatz zu sein. Werde ich direkt heute Abend mal ausprobieren.

Gibt es weitere Vorschläge? Manchmal führen ja mehrere Wege nach Rom, ähh zum Ballett :)
 
Das Geheimnis ist die passende Maske für die Gradationskurve.
Selbst damit ist hier auch nur eine Kompromisslösung möglich.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten