• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balkon mit Opuntien, hybrid, mit Großformatkamera, SW

Hutschi

Themenersteller

Balkon
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Hybrid
Direkt auf Fotopapier, ohne Fixieren und Entwickeln, 1,5 h Belichtung
"Fixiert" durch Scannen

Hemi Anastigmat 6,5/135
Plattenkamera 9x12
Fotopapier 6x9

Kontrast verstärkt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Balkon mit Opuntien

Was ist denn Deine Intention hinter solchen Bildern?
Warum machst die? Was willst damit zeigen?
 
AW: Balkon mit Opuntien

Danke für die Fragen, **********.
Es gibt mehrere Gründe.

Zum einen habe ich von meinem Opa eine Großformat-Kamera geerbt, die wollte ich verwenden, um besondere Bilder zu machen.

Das ist eines der eher emotionalen Motive.

Aber etwas weiteres:
Ich betrachte Fotografie in zwei Richtungen:
1. als Dokumentation. Dazu verwende ich heute fast nur Digitalkameras.
2. als Kunst. Hier lerne ich verschiedenste Methoden kennen.

Eines, was mich immer faszinierte: Zu Beginn der Fotografie (vor Niepke 1826) konnte man noch nicht fixieren und entwickeln. Aber es gab schon Bilder. Die wurden im Dunkeln aufbewahrt und bei Kerzenlicht betrachtet.

Ich wollte probieren, wie so etwas funktioniert und wie die Resultate aussehen.

So habe ich begonnen, Fotopapier direkt in die Kamera zu legen.


Balkon - Negativ
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Die ersten solchen Versuche waren Solarografien.
Dabei wird über mehrere Tage die Sonnenbahn fotografiert.


Solarografie Dresden 21.12.2015-21.6.2016
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das zeigte zugleich, dass es möglich ist.

---
Dann nahm ich verschiedene Kameras. Das gab sehr interessante Ergebnisse.

Statt Fixieren hilft scannen, denn wenn die Originale ein paar Minuten im Sonnenlicht bleiben, sind sie schwarz.

---

Digital lassen sie sich invertieren und im Kontrast verstärken.

---
Motive: Ich habe verschiedene Motive verwendet. Hier sind es Kakteen.

Durch die Bewegung der Sonne ändert sich der Schatten. Mit der Digitalkamera sind die Aufnahmen also auch nicht herstellbar, ich kenne keine, mit der man 1,5 h lang belichten kann.

---
Ich versuche dabei zugleich, etwas vom Eindruck des Piktorialismus zu erhalten, ohne ihn nachzuahmen.

Der Photoprozess soll sichtbar bleiben.

---

Es sind eine Art Langzeitlomographien.

---

Ich stelle dabei hohe Anforderungen an die Qualität, wobei ich diese nicht im technischen Sinn meine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten