• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balgen + Objektiv für Einsteiger

Danke, also eine Verbesserung gegenüber ohne PF?
 
Danke, also eine Verbesserung gegenüber ohne PF?
Da wird nicht mal Minolta wissen, denke ich :rolleyes:. Bei den 1.7/50mm gibt es imho ein heilloses Durcheinander und auch noch Versionen, mit 49mm oder 55mm Filtergewinde. Ich habe bisher gedacht, dass alle 1.7/50 MD gleich wären, da bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, da es mindestens eine Generation mit 55mm-Gewinde gibt. Außerdem dachte ich auch, dass es kein MD mit der PF-Bezeichnung gibt, sondern nur ein MC - da hat mich aber das Internet gerade eines besseren belehrt.
Hat das "MD PF" denn 55mm oder 49mm?
 
Kann ich noch nicht sagen, ist noch nicht angekommen. Aber die Seriennummer ist: 2392138
Wenns da ist, mess ich mal.

Edit: Grad nochmal geguckt: Ist ein MC mit 55mm

Grüße <crush>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier nochmal zur besseren Anschauung einen 100%-crop aus dem Schriftzug eingestellt. Die wie Kieselsteine anmutenden Körnchen sind mit dem Auge nur zu erahnen.

Grüße <crush>
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, gestern ist das 50'er Rokkor angekommen. Hier der erste Schnappschuss einer Fliege, freihand mit aufgesetztem SB800. Mit Cs4 ein bisschen die Sättigung erhöht. Sonst ooc, kein crop!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt die Einstellung gefunden, mit der ich den SB800 über den internen Blitz auslösen kann. Hier ein Bild mit Blitz von links. ooc
Kann man die Kamera so einstellen, dass man trotz Verwendung des internen Blitzes schneller als 1/200 auslösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Kamera so einstellen, dass man trotz Verwendung des internen Blitzes schneller als 1/200 auslösen kann?
Imho beherrscht die D5000 keine Kurzzeitsynchronisation, auch nicht mit externen Bllitzgeräten, die das prinzipiell drauf haben. Das darf aber nochmal jemand bestätigen, der das 100% sicher weiß.
 
Hi,
ich klink mich mal kurz ein.
Ich habe das Novoflex ebenfalls mit dem Noflexar 105/4.
Für sehr kleines Geld in der Bucht als defekt ersteigert.
Der einzige defekt ist, dass der Blendenring nach der Blende 8 nicht mehr greift
und es durchrutscht, muss ich mal aufschrauben und gucken, weil beim
Schütteln hört man irgendwas poltern.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wie große ist der maximale Abstand
mit dieser Kombo zu erwarten?

Also entweder bin ich völlig unfähig oder mein Canon 100/2.8 bringt einen größeren ABM. Das hieße die Novoflex-Kombo wäre unter 1:1?

Gruß
 
Moin, was meinst du mit maximalem Abstand? Linse - Objekt ist bei mir bei maximalem Auszug ungefär 30cm. Falls du den Bildausschnitt meinst, schau mal in Post #19. Da habe ist die Plakette des 18-55 abgebildet. Das müssten so knapp 30mm breite sein. Hier habe ich dann noch eine Motte von heute morgen, auch mit dem 105 novoflex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, was meinst du mit maximalem Abstand?


Oops hab mich falsch ausgedrückt ich meine nicht den Abstand, sondern den maximalen Abbildungsmaßstab mit der Balgen-Kombo.

Nach meinem Gefühl ist dieses unter 1:1 eher 1:0,9, sprich geringer als mit einem vollwertigen Makro.

Mein Vorhaben war allerdings einen größeren Abbildungsmaßstab als mit meinem 100er Makro zu bekommen.
 
Dann hol dir ein anderes Objektiv. Hier die selbe Motte, kein crop. ein bisschen in CS4 bearbeitet und in ViewNx2 verkleinert. Da ganze mit dem Novoflex Balgen mit einem Minolta MC Rokkor 50mm 1:1,7. Für 4€ aus der Bucht gefischt...

Gruß <crush>
 
Zuletzt bearbeitet:
MC Rokkor 50mm 1:1,7. Für 4€ aus der Bucht gefischt...

Gruß <crush>

Genau das irritierte mich, hab gelesen, dass das 105er top sein soll, ist es auch aber anscheint funktioniert es völlig anders als ich das kenne.
Wenn ich mein 100er mit seinen Parametern im Makrorechner eingebe, komme ich bei 130mm Auszug auf einen AB von 2.7:1

Bei dem Noflexar jedoch auf unter 1:1, sprich ist es also kein "richtiges" Makro? Wobei es besitzt keinen Fokusring, sprich ist von Anfang an auf den Nahbereich konzipiert. Irgendwo hab ich auch im Namen des Noflexar´s was von einem "Vergößerungs-Objektiv" gelesen.

Du schreibst ja auch dass du mit dem 50er einen höheren ABM bekommst.

Sprich ich kann beliebige Objektive nehmen und das ganze an dem Balgen betreiben? Muss dazu sagen ich habe den Balgen mit dem Contax/Yashica Anschluss per Adapter an einer Canon.

Kennst du da paar gute C/Y Objektive, nach denen ich Ausschau halten sollte?

Mal was völlig abstruses, gibt es Möglichkeiten per Adapter etc. eine Cam ohne großen Aufwand direkt an den Mikroskop anschließen?
 
Um dann den Objekttisch zu nutzen? Keine Ahnung, dranbasteln. C/Y Objektive habe ich keinen Plan von. Ich tippe mal auf einfache manuelle Festbrennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten