Solche Balgen werden überwiegend in der Tabletop- und Produktfotografie eingesetzt. Man stelle sich ein Schachbrett, welches von schräg vorne fotografiert wird. Die Schärfeebene steht also (nicht ganz senkrecht) auf dem Schachbrett. Die erste, vielleicht auch die zweite und dritte "Figurenreihe" ist scharf... Aber auch stark abgeblendet wird die Tiefenschärfe nicht mehr für das komplette Schachbrett ausreichen.
Mit einem Schärfeausgleich nach Scheimpflug bzw einem speziellen Balgengerät oder einer Fachkamera kann ich nun die Schärfeebene parallel zum Schachbrett legen: Es wird nicht mehr nach vorne/hinten unscharf, sondern nach oben/unten (vom Schachbrett aus gesehen).
Für professionelle Tabletops, Produktfotos, Stills, Architektur oder auch Macro führt kaum ein Weg an einer Tilt-/Shift-Optik, einem speziellen Balgengerät oder einer Fachkamera vorbei.