• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balgen kaputt oder Mann zu blöd?

Ralla

Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder - wir haben ein kleines Problem :confused: ... ich hab von einem Bekannten ein Balgengerät bekommen - Anschlüsse für Canon, allerdings keine Datenübertragung, heißt manuelle Einstellungen. Trotzdem - Freude ist groß, und so schwer sollte es ja nicht sein ... andere können das auch.
Also - Balgen an den Body, 17-85er an den Balgen und dann(noch ohne den Balgen groß auszusiehen) vor der Kamera im Abstand von 50 cm eine Blume langsam Richtung Objektiv und fast in das Objektiv geschoben. Und siehe da - zu keinem Zeitpunkt irgendwas, was man als Blume(nteil) erkennen kann.
Schön - Abstand vergrößert - gleiches Ergebnis. Dann den Balgen weiter ausgezogen - gleiches Prozedere, aber auch gleiches Ergebnis. Und nun frage ich mich, wie weit ich denn mit unausgezogenem Balgen mit dem Objektiv z.B. von einer auf dem Tisch liegende Streichholzschachtel entfernt sein muss, damit ich diese "scharf" bekomme. Oder muss ich auf jeden Fall den Balgen ausziehen? Ihr habt sicherlich Erfahrungen - Danke, dass ihr ein paar davon mit mir teilt - Ralla
 
Je weiter der Balgen ausgezogen ist, desto näher muss das Motiv ans Objektiv. Bei zu viel Auszug möglicherweise auch ins Objektiv hinein, theoretisch zumindest.
Je weitwinkeliger das Objektiv, desto höher ist die Chance, dass die Mindestlänge des Balgens schon zu viel ist.

Kaputtgehen kann an einem Balgen eigentlich nicht viel, das ist nur ein Gestell, das für ein zusätzlichen Abstand sorgt und Lichteinstreuungen verhindert...aber er funktioniert nicht mit jedem Objektiv gleich sinnvoll.
Bei Zoom und IF ists halt mit dem Rechnen mühsam, da ist Probieren angesagt. :ugly:
 
Fang erst mal mit dem zusammengeschobenen Zustand an und Objektiv auf längster Brennweite sowie fokussiert auf Unendlich. Das ist die Konstellation, die dem normalen Einsatz des Objektivs am nächsten kommt und gleichzeitig auch den größtmöglichen Bildausschnitt liefert.

Generell ist so ein Mittelklassezoom für den Einsatz am Balgen aber eher nicht geeignet. Mit klassisch konstruierten Festbrennweiten wie dem 1,8/50 oder auch Makroobjektiven ergibt der Balgen schon deutlich mehr Sinn.

Oder auch mit ganz anderen Optiken wie z.B. Vergrößerungsobjektiven aus der Dunkelkammer.
 
Drehe erstmal das Zoom auf 55mm und fange in der kleinsten Stellung an (Balgen eingefahren). Bei Weitwinkel passiert es schnell, dass die Schärfeebene optisch innerhalb des Objektivs rutscht. So kann man dann nicht mehr scharf stellen. Kaputt gehen kann ein Balgen schon. Anfällig ist das Material, dass sich mit auszieht. Oft ist das nur eine PVC-Matte, die relativ anfällig gegenüber Stößen und spitzen Gegenständen ist. Mir ist da aber noch nie was kaputt gegangen. Und selbst wenn lässt sich das i.d.R. einfach flicken.
 
Hallo Mods,

ihr könnt mich jetzt wieder verwarnen, aber ich beantworte nur die gestellte Frage:

Eindeutig Mann zu blöd.

Bastler
 
wurde alles schon gesagt, für 1:1 Abbildung muss der Balgen oder ist ja auch eine Art Zwischenring so lang sein wie die Brennweite, hast du irgendwas um 18mm dürfte der Balgen maximal 18mm auftragen, glaub das gibt es nicht, mess doch einfach die Mindestdicke vom zusammengeschobenen Balgen und nimm eine Brennweite die deutlich darüber liegt, dann ist zumindest schon mal was sichtbar, ausserdem hast du die Nahgrenze deutlich nach vorne verschoben, der Abstand Sensor Objekt dürfte an der Nahgrenze deutlich kürzer liegen als die Linse anzeigt, Nahgrenze 50cm Focus auf 50cm Abstand Sensor Objekt unter 50cm, wenn du da ein Bild bekommst hast du es erst mal geschafft, längerer Auszug heisst näher ran, soweit bis es nicht weiter geht, wie schon geschrieben wurde, man schafft es sogar den Focuspunkt in die Linse zu bringen, nur wirds schwer das Objekt der fotografischen Begierde in die Linse zu bekommen
 
ein Danke schön an alle ...

die sich die Mühe gemacht haben, auf meine Frage zu antworten. Damit kann ich schon mal was anfangen. Herzlichen Dank nochmals - und das gilt auch für Bastler3 - seine Antwort hat ja immerhin im weitesten Sinn mit meiner Frage zu tun gehabt. Also Mods - steinigt ihn nicht, das wird hier drin oft genug getan - Grüße an alle - Ralla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten