• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonettverschluss verbogen

danne1964

Themenersteller
Moin,
ich habe über die Ostertage festgestellt, dass meine Nikon D5300 keine scharfen Fotos mehr macht.
Im ersten Moment habe ich gedacht das liegt an mir, und noch mal die
Daten angeguckt.
Aber bei den Werten kann das nicht sein.
Also den Sucher/LiveView Test gemacht.
Über Liveview waren die Fotos scharf. Fotos mit dem Sucher unscharf.
Das ganze mit Stativ und Selbstauslöser.
Ich bin dann heute gleich zum Nikon Service gefahren.
Da hat mir der Techniker nach einer Minute gesagt, dass das Bajonett nicht gerade ist.
Also muss die Kamera herunter gefallen sein, oder sie ist irgendwo hart angeschlagen.
Dummerweise kann ich mich nicht daran erinnern.
Der Techniker rechnet im besten Fall mit ca. 100 Euro. Im schlimmsten Fall mit 300 Euro.
Bei 300 Euro werde ich einer Rep. nicht zustimmen.
In wie fern ist es möglich, dass das Bajonett sich verzieht, weil ein Sigma 70-200 drauf ist?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich noch nicht bedacht habe?
Mir soll sowas möglichst nicht nochmal passieren.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ich Weiss nicht, wieviel das sigma wiegt aber kann mir kaum vorstellen, daß sich das Bajonett bei irgendwas, was noch halbwegs angenehm zu halten ist, verbiegt ohne, dass es wenigstens irgendwo anschlägt.potenzielle Mängel in der Fertigung mal ausgeschlossen..
 
Ich frage mich gerade wie doll man anschlagen muss, damit es zu so einem defekt kommt.
Mir hätte das doch auffallen müssen.
 
In wie fern ist es möglich, dass das Bajonett sich verzieht, weil ein Sigma 70-200 drauf ist?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich noch nicht bedacht habe?

Das Sigma allein verbiegt das Bajonett ganz sicher nicht ... egal wie
du die Kamera hälst.

Abgesehen von einem Sturz oder einem Schlag gegen das Objektiv
gibt es noch die Variante, dass Kamera und angesetztes Objektiv
seitlichem Druck ausgesetzt sind. Z.B. wenn die Kamera mit angesetztem
Objektiv zwischen zwei schwere Gepäckstücke gerät und dabei das
Objektiv quasi aus der normalen Lage (lotrecht zur Kamera) kräftig
weggedrückt wird.

Ein verzogenes Bajonett wirkt sich ja bereits auf die Bildqualität aus,
wenn der Biegewinkel noch sehr klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit angestztem Sigma 70-200 irgendwo angestoßen bist

dann kann sich das Bajonett im ungünstigem Fall schon verziehen

man merkt es aber eigentl. sofort beim an- abflanschen

das Bajonett gibt es als ET bei Nikon u kostet noch keine 30€

austausch ist kein gr, Problem 5 Schrauben
 
du brauchst einen Schraubenzieher u zwei gesunde Hände

das wars

5 Schrauben raus drehen
Bajonett runter nehmen u neues rein
Schrauben rein drehen u fertig

bitte aber die Schrauben wieder gleich einsetzen
da ist eine Führungsschraube dabei
 
Ist die Frage, ob der Metallring verzogen ist, oder das Gehäuse an das er geschraubt ist.
 
Der Techniker vom NSP in Berlin stellt genau diese "Bajonett verzogen" Diagnose auch gerne mal wenn er nichts anderes findet (selbst erlebt mit einer D800, welche ohne "Reparatur" astrein ihren Dienst verrichtet).
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso ist die D800 beim Service wenn sie nicht kaputt ist.
Bei mir ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung.
Mit einer Messlehre konnte er erkennen das der Ring nicht mehr Plan war.
Ich wüsste jetzt auch nicht wo der defekt noch liegen könnte.
Wollen wir mal an das gute im Menschen glauben.
 
Gestern zum Service gebracht und 24 Stunden später konnte ich sie repariert wieder abholen.
Das nenne ich mal flink.
 
naja ein Bajonett ist in max. 5 min gewechselt

sag uns doch lieber mal was genau gemacht wurde u die Kosten ;)
 
du brauchst einen Schraubenzieher u zwei gesunde Hände

das wars

5 Schrauben raus drehen
Bajonett runter nehmen u neues rein
Schrauben rein drehen u fertig

bitte aber die Schrauben wieder gleich einsetzen
da ist eine Führungsschraube dabei

Anzugsmomente? :rolleyes:
Nach welches system müssen die schrauben und mit welchen Anzugsmoment in den jeweiligen schritten angezogen werden? ;)

so einfach ist es nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten