• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonettanschlüsse - Kompatiblität

johanness

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche gerade bei eBay nach Objektiven, um zu sehen, was die so kosten. Dabei frage ich mich immer wieder, für welche Kamera(marken) die Objektive passend sind.

Konnt ihr mit das mit den gängigen Anschlüssen (zumindest für Minolta, die ich habe, Canon und Nikon) erklären?

Vielen Dank!
 
Canon EF -> Nur Canon
Canon FD -> Nur alte Canons (vor 1986)

Minolta -> nur Minolta

KoMi -> nur KoMi

Nikon -> Nikon und Fuji
 
Digi schrieb:
Canon EF -> Nur Canon
Canon FD -> Nur alte Canons (vor 1986)

Minolta -> nur Minolta

KoMi -> nur KoMi

Nikon -> Nikon und Fuji
Bei eBay steht oft, dass die Anschlüsse passned für Nikon und Canon ist. Stimmt das? Und wie verhält es sich grundsätzlich mit Nikon? Heißt Canon EF soviel wie digital und FD analog?
 
johanness schrieb:
Bei eBay steht oft, dass die Anschlüsse passned für Nikon und Canon ist. Stimmt das? Und wie verhält es sich grundsätzlich mit Nikon? Heißt Canon EF soviel wie digital und FD analog?

Also, ein Objektiv was sowohl an Canon als auch an Nikon passt gibt es nicht. Es gibt lediglich Objektive von Fremdherstellern, wie Sigma oder Tamron, die eigene Objektive für verschiedene Marken anbieten. Canon EF hat nichts mit Digital zu tun. Die passen an alle Canon Kameras die ein EF Bajonett besitzen. Egal ob eine digitale 300D oder eine Analoge 33V. Angefangen haben die EF 1986. FD Objektive passen also nur an Canon Kameras vor 1986, die logischwerweise analog sind. Und um dich jetzt noch mehr zu verwirren, sage ich dir jetzt noch das es für die jeweiligen Systeme Adapter gibt. Das heiß mit dem richtigen Adapter kannst du auch Nikon Objektive an Canon Kameras schrauben. Oder auch alte FD Objektive an Kameras mit EF Anschluss. Jedoch meine ich gelesen zu haben, das die Qualität dann nachläßt, sobald ein Adapter im Spiel ist. Ich meine auch das die alten FD Objektive noch keinen AF hatten. Bei Minolta kenne ich mich leider gar nicht aus.
 
Konnt ihr mit das mit den gängigen Anschlüssen (zumindest für Minolta, die ich habe, Canon und Nikon) erklären?
Es herrscht da leider ein ziemliches Durcheinander (sogar innerhalb der Herstellerprogramme). Manches paßt, manches paßt mit Einschränkungen, manches paßt mit Adapter und Einschränkungen und das meiste paßt gar nicht.
Wenn Du uns ganz konkret verrätst, um welche Kamera es geht, kann man Dir einigermaßen genau sagen, welche Objektive passen. Eine komplette Aufstellung über sämtliche Hersteller wäre zu umfangreich, um sie mal schnell runterzuschreiben.
 
Für die Canons gibt es auch das neue EF-S. Kameras mit EF-S können sowohl EF als auch EF-S-Objektive aufnehmen. EF-Kameras aber nur EF. Man kann aber am EF-S-Objektiv (z.b. das Kitobjektiv 18-55mm) rumfeilen, so dass es passt, ist aber eher nicht Sinn der Sache ;)
 
Ich selbst besitze derzeit eine Minolta Dynax 7D mit paar Objektiven aus der analogen Zeit, die wunderbar passen.

Ich schaue mich aber gerne auf dem ganzen Markt, um und stoße so - wie bei dieser Frage - auf grundsätzliche Fragen. Ihr habt mir schon recht weitergeholfen :)

Was ist das besondere beim EF-S Bajonett?
 
Objekive mit EF-S Bajonett sind gerechnet für digitale Sensoren, die kleiner als Kleinbildformat sind. EF-S Objektive bilden somit einen kleineren Bildkreis ab und sind nicht für Kleinbildformatkameras zu benutzen.


gruss flo
 
EF-S Objektive sind speziell für die digitalen Canon Crop Kameras entwickelt. Wie die Canon 300D,350D,20D,30D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst besitze derzeit eine Minolta Dynax 7D mit paar Objektiven aus der analogen Zeit, die wunderbar passen.
Ich versuche mich mal spaßeshalber an einer Übersicht: Es passen alle Autofokus-Objektive, die Minolta für sein reguläres AF-System (Minolta A-Bajonett) gebaut hat. Auch die meisten Fremdobjektive, die für Minolta AF angeboten wurden, dürften funktionieren. Nicht passend sind hingegen Vectis-Objektive sowie die Minolta-MD-Objektive aus der Vor-Autofokus-Zeit.
Adapter, mit denen sich Objektive anderer aktueller SLR-Hersteller an Minolta-A anschließen lassen, sind mir ebenfalls nicht bekannt. Adaptieren lassen sich jedoch M42-Objektive (incl. Unendlicheinstellung), T2-Objektive sowie Mittelformatobjektive mit dem Zörk Shift-Adapter.
Unterm Strich dürfte für eine KoMi 7D auf dem Gebrauchtmarkt also einiges zu finden sein. (Vermutlich habe ich in der Aufzählung noch ein paar Sachen vergessen.)
 
Tarndt schrieb:
Für die Canons gibt es auch das neue EF-S. Kameras mit EF-S können sowohl EF als auch EF-S-Objektive aufnehmen. EF-Kameras aber nur EF. Man kann aber am EF-S-Objektiv (z.b. das Kitobjektiv 18-55mm) rumfeilen, so dass es passt, ist aber eher nicht Sinn der Sache ;)
icepick schrieb:
Objekive mit EF-S Bajonett sind gerechnet für digitale Sensoren, die kleiner als Kleinbildformat sind. EF-S Objektive bilden somit einen kleineren Bildkreis ab und sind nicht für Kleinbildformatkameras zu benutzen.
gruss flo
chickenhead schrieb:
EF-S Objektive sind speziell für die digitalen Crop Kameras entwickelt. Wie die Canon 300D,350D,20D,30D

Hallo Johannes,

sehr wahrscheinlich sind die EF-S Objektive für einen kleineren Kreis (APS Format) etwickelt worden - ein simpler Zwischenring ohne Chip- Intelligenz a'la Kenko liefert hier aber das volle optische Format, so daß sich dann auch EF-S Objektive an einem FullFrame ohne größere Probleme nutzen lassen (die Belichtung paßt dank realer Messung "+ 2/3" meist schon).

Grüße, Rainulf.

p.s. Die Ringe (mindestens einen) brauchst Du hier zwingend, da die EF-S Objektive tiefer in den Body rutschen und Du hier etwas mehr "Vorbau" erzeugen mußt.
 
Rainulf Thon schrieb:
Hallo Johannes,

sehr wahrscheinlich sind die EF-S Objektive für einen kleineren Kreis (APS Format) etwickelt worden - ein simpler Zwischenring ohne Chip- Intelligenz a'la Kenko liefert hier aber das volle optische Format, so daß sich dann auch EF-S Objektive an einem FullFrame ohne größere Probleme nutzen lassen (die Belichtung paßt dank realer Messung "+ 2/3" meist schon).

Grüße, Rainulf.

p.s. Die Ringe (mindestens einen) brauchst Du hier zwingend, da die EF-S Objektive tiefer in den Body rutschen und Du hier etwas mehr "Vorbau" erzeugen mußt.


Das macht mich stutzig.
Wenn das Auflagemaß mit einem Zwischenring geändert wird, dann geht doch die Unendlichkeit
verloren und das Objektiv ist nur noch für Makros zu gebrauchen, oder habe
ich da was übersehen?

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Das macht mich stutzig.
Wenn das Auflagemaß mit einem Zwischenring geändert wird, dann geht doch die Unendlichkeit verloren und das Objektiv ist nur noch für Makros zu gebrauchen, oder habe ich da was übersehen?

Gruß
carum

Oops.. Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben - in meinem Fall wollte ich ein 60mm Macro auf ein Vollformat "adaptieren". Du hast natürlich Recht, auf unendlich kann ich damit nicht mehr fokussieren. :o

Grüße, Rainulf.
 
Danke Leute, ihr habt meine Frage beantwortet.

Eine weitergehende Frage: Geht der Trend nicht irgendwann Richtung digitale Vollformatsensorn, wie es die Canon 5D und 1D schon haben? An diesen zwei Kameras kann man wohl die EF-S Objektive nicht verwenden, da sie ja schon anders verrechnet sind. Macht das dann überhaupt Sinn, sowas zu produzieren, wenn man weiß, dass irgendwann diese Technik nicht mehr gebraucht wird?
Was kann man an 5D oder 1D alles anschließen (interessiert mich nur deswegen, weil die Sensoren "revoutioär" - wenn ich das so sagen darf - sind)?
 
johanness schrieb:
Was kann man an 5D oder 1D alles anschließen (interessiert mich nur deswegen, weil die Sensoren "revoutioär" - wenn ich das so sagen darf - sind)?

Naja, eigentlich all das was vorher schon zu Canon geschrieben wurde, mit ausnahme der EF-S Objektive.
 
Geht der Trend nicht irgendwann Richtung digitale Vollformatsensorn, wie es die Canon 5D und 1D schon haben?
Ja, Canon hat dies als langfristiges Ziel für alle digitalen EOS-Modelle definiert.

Macht das dann überhaupt Sinn, sowas zu produzieren, wenn man weiß, dass irgendwann diese Technik nicht mehr gebraucht wird?
Ist es sinnvoll, heute ein Auto mit Benzinmotor zu bauen, wenn es vielleicht in 50 Jahren nur noch Wasserstofftankstellen gibt? ;)
 
Das Nikon-Bajonett hat mit 46,5 mm eines der größten Auflagemaße. Deshalb kann man an Nikon-Kameras kaum andere Objektive adaptieren. Dafür passen Nikon-Objektive mit Adapter an verschiedene Fremd-Kameras.
 
beiti schrieb:
Ist es sinnvoll, heute ein Auto mit Benzinmotor zu bauen, wenn es vielleicht in 50 Jahren nur noch Wasserstofftankstellen gibt? ;)

Naja, ds ist ja wohl etwas übertrieben. Mit der 5D ist doch schon ein Produkt auf dem Markt, das für fast Jedermann erwerblich ist. Beim Wasserstoffauto ist ds nicht so - deshalb finde ich, ist meine Frage durchaus berechtigt.
 
Mit der 5D ist doch schon ein Produkt auf dem Markt, das für fast Jedermann erwerblich ist. Beim Wasserstoffauto ist ds nicht so - deshalb finde ich, ist meine Frage durchaus berechtigt.
Okay, das Beispiel war übertrieben. Aber ich sehe den vollständigen Übergang zu 24 x 36 mm bei Canon noch nicht so schnell kommen. Mit jedem Preisrutsch kommen am unteren Ende neue Käuferschichten hinzu, d. h. wenn eine Kamera mit "großem" Sensor nur noch 1000 Euro kostet, wird es mit "kleinem" Sensor vielleicht schon eine für 250 Euro geben, für die man EF-S-Objektive braucht. Solange Canon im unteren Preissegment keine "großen" Sensoren anbieten kann, ist ein hinreichendes Angebot von EF-S-Objektiven doch das Mindeste, was die Kunden erwarten können. Klar, wer aus irgendwelchen Gründen auf das größere Format spekuliert und baldmöglichst umsteigen will, sollte dies zumindest beim Kauf von teuren Objektiven berücksichtigen. Auf die breite Masse von Anwendern trifft das eher nicht zu. Selbst wenn mal die letzte "Crop-1,6-EOS" vom Band gelaufen ist (und davon sind wir garantiert noch Jahre entfernt), werden die vorhandenen Gehäuse nicht von heute auf morgen verschwinden, so daß der Gebrauchtmarkt für EF-S weiterlebt. Für das alte FD-System werden schon seit 20 Jahren keine neuen Gehäuse mehr produziert, und man bekommt für die Objektive bei eBay immer noch ein paar Euro. Ich zweifle übrigens, daß die Plastik-EF-S-Objektive so lange halten wie die mechanischen FDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten