Sauerkrauth
Themenersteller
Ich möchte ab und an Filme mit meiner R6 drehen, aber in der Sonne stoße ich dann doch an meine Grenzen, weshalb ich einen variablen ND Filter kaufen möchte.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht tiefer in die Tasche zu greifen und den Canon Bajonettadapter zu nehmen:
Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Einsteckfilter (V-ND)
Vorteil wär halt, dass ich ihn an alle meinen Objektiven nehmen könnte (ich habe keine mit R-Bajonett). Nachteil wäre der, dass ich immer den kompletten Adapter ausbauen muss, wenn ich ihn mal nicht verwenden möchte.
Welchen Nachteil, hätte ich denn wenn ich mit einen für das Filtergewinde hole:
K&F Concept Nano-X True Color Variabler ND Filter (1-5 Blendenstufen)
Diesen könnte ich ja dann einfach runterschrauben, wäre deutlich günstiger und könnte ihn auch an meinen beiden Standardobjektiven verwenden.
Gäbe es noch weitere Nachteile die ich nicht bedacht habe?
Nun stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht tiefer in die Tasche zu greifen und den Canon Bajonettadapter zu nehmen:
Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Einsteckfilter (V-ND)
Vorteil wär halt, dass ich ihn an alle meinen Objektiven nehmen könnte (ich habe keine mit R-Bajonett). Nachteil wäre der, dass ich immer den kompletten Adapter ausbauen muss, wenn ich ihn mal nicht verwenden möchte.
Welchen Nachteil, hätte ich denn wenn ich mit einen für das Filtergewinde hole:
K&F Concept Nano-X True Color Variabler ND Filter (1-5 Blendenstufen)
Diesen könnte ich ja dann einfach runterschrauben, wäre deutlich günstiger und könnte ihn auch an meinen beiden Standardobjektiven verwenden.
Gäbe es noch weitere Nachteile die ich nicht bedacht habe?
(Amazon Partnerlink des Forums)