• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett-Adapter Sinnvoll oder Schrott?

ConkerNr

Themenersteller
Hallo,
bin noch Anfänger in der Fotografie, an meinen Fähigkeiten als Fotograf feile ich momentan noch mit einer Fujifilm Finepix HS30EXR. Aber durch mein Intresse an der Infrarotfotografie bin ich auf die Sigma Kameras gestoßen und plane mir als nächstes eine Sigma SD15 anzuschaffen. Allerdings werde ich wohl in absehbarer Zukunft noch auf ein weiteres (DSLR)System zugreifen.

Jetzt meine Frage
Ich habe gesehen dass es für die Sigma Bajonett Adapter gibt, erstmal denke ich dass das nichts besonders tolles sein kann. Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen da es ein Imenser Vorteil wäre bzw. mir viel Geld sparen könnte wenn ich nicht für beide Systeme Objektive kaufen müsste.

Außerdem habe ich noch eine Weitere Frage speziel zur Infrarotfotografie, ich denke dass ich hier im Sigma bereich da auch nicht ganz falsch bin, da sicherlich viele von euch die Sigma auch für Infrarotfotos benutzen.

Und zwar intresiere ich mich für sogenannte Infrarotblitze, jetzt habe ich spezielle Infrarotblitze keine gefunden und habe herausgefunden dass man die eben selbst aus einem normalen Blitz basteln muss. Sprich halt einen Infrarotfilter vor den Blitz machen. Aber ich weiß nicht ob der Blitz + Infrarotfilter die optimale Ausbeute an Inrarotlicht, bei möglichst geringer Erzeugung an sichtbarem Licht bietet. Gibt es da nicht eine Bessere Lösung als so ein Provisorium.
 
Hallo

Über Adapter

als ich weiß gibt es zur Zeit nur 2 Typen Adapter für SA-Bajonett, also T2 zu SA und M42 zu SA. Wenn man gar kein T2 oder M42 Objekt hat, ist der Adapter dann sinnlos. Adapter von SA zu anderem Bajonett gibt es auch nicht.

Von Infrarotfotografie habe ich leider keine Ahnung:(

Gruß rovercraft
 
Ihr könnt mich berichtigen wenn es falsch ist, aber ich meine, dass das SA Bajonet eine Kombination aus dem von Pentax K und Canon EF ist.
Wobei Pentax für den Anschluss und Canon für die Kontaktplatte verwendet wurde.
So soll es sogar möglich sein SA Objektive auf EF umzubauen, und andersrum.
 
Die Steuerungsprotokolle und Auflagemaße von Canon und Sigma sind identisch.

Der Umbau CANON-EF Objektivs auf SIGMA-SA Bajonett ist - etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt - daher möglich.
So wird es im Netz jedenfalls immer wieder berichtet.
Ich selbst habe das noch nicht gemacht. Ich würde dies auch höchstens bei einem EF 50mm 1,8 wagen. ;)

Die Kontakte müssen jedoch abgelötet und mitsamt dem Bajonettanschluss am Objektiv ausgetauscht werden. Der AF und die Blendensteuerung funktionieren danach tatsächlich, nicht jedoch der IS.

http://lmgtfy.com/?q=umbau+canon+ef+auf+sigma+sa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten