ConkerNr
Themenersteller
Hallo,
bin noch Anfänger in der Fotografie, an meinen Fähigkeiten als Fotograf feile ich momentan noch mit einer Fujifilm Finepix HS30EXR. Aber durch mein Intresse an der Infrarotfotografie bin ich auf die Sigma Kameras gestoßen und plane mir als nächstes eine Sigma SD15 anzuschaffen. Allerdings werde ich wohl in absehbarer Zukunft noch auf ein weiteres (DSLR)System zugreifen.
Jetzt meine Frage
Ich habe gesehen dass es für die Sigma Bajonett Adapter gibt, erstmal denke ich dass das nichts besonders tolles sein kann. Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen da es ein Imenser Vorteil wäre bzw. mir viel Geld sparen könnte wenn ich nicht für beide Systeme Objektive kaufen müsste.
Außerdem habe ich noch eine Weitere Frage speziel zur Infrarotfotografie, ich denke dass ich hier im Sigma bereich da auch nicht ganz falsch bin, da sicherlich viele von euch die Sigma auch für Infrarotfotos benutzen.
Und zwar intresiere ich mich für sogenannte Infrarotblitze, jetzt habe ich spezielle Infrarotblitze keine gefunden und habe herausgefunden dass man die eben selbst aus einem normalen Blitz basteln muss. Sprich halt einen Infrarotfilter vor den Blitz machen. Aber ich weiß nicht ob der Blitz + Infrarotfilter die optimale Ausbeute an Inrarotlicht, bei möglichst geringer Erzeugung an sichtbarem Licht bietet. Gibt es da nicht eine Bessere Lösung als so ein Provisorium.
bin noch Anfänger in der Fotografie, an meinen Fähigkeiten als Fotograf feile ich momentan noch mit einer Fujifilm Finepix HS30EXR. Aber durch mein Intresse an der Infrarotfotografie bin ich auf die Sigma Kameras gestoßen und plane mir als nächstes eine Sigma SD15 anzuschaffen. Allerdings werde ich wohl in absehbarer Zukunft noch auf ein weiteres (DSLR)System zugreifen.
Jetzt meine Frage
Ich habe gesehen dass es für die Sigma Bajonett Adapter gibt, erstmal denke ich dass das nichts besonders tolles sein kann. Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen da es ein Imenser Vorteil wäre bzw. mir viel Geld sparen könnte wenn ich nicht für beide Systeme Objektive kaufen müsste.
Außerdem habe ich noch eine Weitere Frage speziel zur Infrarotfotografie, ich denke dass ich hier im Sigma bereich da auch nicht ganz falsch bin, da sicherlich viele von euch die Sigma auch für Infrarotfotos benutzen.
Und zwar intresiere ich mich für sogenannte Infrarotblitze, jetzt habe ich spezielle Infrarotblitze keine gefunden und habe herausgefunden dass man die eben selbst aus einem normalen Blitz basteln muss. Sprich halt einen Infrarotfilter vor den Blitz machen. Aber ich weiß nicht ob der Blitz + Infrarotfilter die optimale Ausbeute an Inrarotlicht, bei möglichst geringer Erzeugung an sichtbarem Licht bietet. Gibt es da nicht eine Bessere Lösung als so ein Provisorium.