• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bahnhöfe und Haltestellen

Etwas Farbe hätte dem Bild gut getan.

Danke für Deinen Kommentar. Da ich das Bild ja auch in Farbe kenne, erlaube ich mir jedoch, in dieser Hinsicht anderer Meinung zu sein als Du... ;)
 
Moin,

37429713621_8341efe6b0_b.jpg
[/url]Rostock Hauptbahnhof

Bahnhof Güstrow

Grüße aus Rostock
 

Angeblich treffen sich Parallelen im Unendlichen, kreuzen sich vielleicht sogar.
Gesehen haben dürften das nur wenige Menschen bisher. Einer soll Chuck Norris sein.
Aber über den wird so viel erzählt, was näherer Überprüfung nicht stand hält ...

viewer.php



 
Die Stromschiene weist auf die Berliner S-Bahn. Ist das Oberspree?
 
Hi!

Ja, da fahren auch Züge.
Die SNCB hat mehrere Ebenen gebaut: einmal die Viaduktebene (also sozusagen +1) für Züge, dann die '0-Ebene (=Straßenniveau) ohne Zugverkehr und dann noch zwei Ebenen (-1 und -2) mit Zugverkehr.
Und das alles unter Beibehaltung des alten Empfangsgebäudes und der Bahnhofshalle!

Sehr beeindruckend - und in Deutschland unmöglich (s. Stuttgard 21).

Grüße

Jochen
 

Ha! In Berlin/Ostkreuz wird gerade der alte S-Bahnhof zum "Europäischen Fernbahnhof" ausgebaut.
In wenigen Jahren wird es dort eine ganz eigene Stadt geben.
Den Investoren läuft schon der Geifer ... öhm das Wasser im Mund zusammen.
Da wird es Luxuseigentumswohnungen, Tiefgaragen, edelste Geschäfte und Budiken á la Lafayette geben.
Momentan sieht es dort noch so aus:

viewer.php
 

Ha! In Berlin/Ostkreuz wird gerade der alte S-Bahnhof zum "Europäischen Fernbahnhof" ausgebaut.
In wenigen Jahren wird es dort eine ganz eigene Stadt geben.
Den Investoren läuft schon der Geifer ... öhm das Wasser im Mund zusammen.
Da wird es Luxuseigentumswohnungen, Tiefgaragen, edelste Geschäfte und Budiken á la Lafayette geben.
Momentan sieht es dort noch so aus:

Mattis ... Du hast nicht wirklich "In wenigen Jahren..." geschrieben :lol::lol::lol: Erfahrungsgemäß kommt bei Euch doch erstmal der Hartmut ums Eck und dann dauert das wieder länger. Ich sehe schon die Investoren, wie der Geifer in slowmo läuft. Aber es gibt ja zum Glück diverse Fachgeschäfte, die diese Situation geschickt zu nutzen wissen und den ein oder anderen Erdnuss Snack feilbieten... versehen mit dem Hinweis: "wenn´s mal wieder länger dauert" Und das bringt wiederum das Pflegepersonal in Bedrängnis, die müssen dann wieder die adipösen Investoren pflegen...
 

Mit diesem dauernden Pessimismus werden wir natürlich höchstens Globalisierungsverlierer (falls wir das nicht schon sind ...
SMgt90R.png
)
 
Der pure Größenwahn. Früher sah das Ostkreuz so aus:

Blick von Bahnsteig A auf die südliche Verbindungskurve zur Ringbahn. Der Zug im Hintergrund verläßt gerade Bahnsteig F in Richtung Süden. Das Gemäuer rechts (hinter der Brückenkonstruktion) ist der Wasserturm. Ja, die Fahrt über die Brücke war recht wackelig...

IMG_2196_top.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten