• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

dierk: Schöne Monochromie!
 
@dierk, die beiden "monochromen" sowohl die SW als auch die Farbversion sind klasse. Ruhige Komposition, passend zu November. :top: :top:




Morgennebel in der Vorderpfalz


comp_191026.7426.Ps.jpg
 
@dierk, die beiden "monochromen" sowohl die SW als auch die Farbversion sind klasse. Ruhige Komposition, passend zu November. :top: :top:

Morgennebel in der Vorderpfalz
danke Michael,
dein Morgennebel passt ja auch gut dazu


wenn hier Astlöcher zu den Bäumen gehören, dann auch sicher andere Baumteile?
Ich kann nämlich auch bunt :-)

img2010_02_16_153806.jpg

VG dierk
 
@dierk, die beiden "monochromen" sowohl die SW als auch die Farbversion sind klasse. Ruhige Komposition, passend zu November. :top: :top:

Da schließe ich mich Michael an! :top:

dein Morgennebel passt ja auch gut dazu

Und das schließe ich mich Dierk an! :top:

Ich kann nämlich auch bunt :-)

:eek: :lol:

Sehr schöner Kontrast, klasse! :top:

So macht das Kommentieren Spaß! :D

********

Könnte auch in den Pilz-Thread, aber ich pack's mal hier rein:

DSC05164RzvR_Forum.jpg
 
Könnte auch in den Pilz-Thread, aber ich pack's mal hier rein:
das ist ja ein ganz besonderes Exemplar!
so einen habe ich in etwas kleiner und mit nur zwei Pilzen

img2019_04_23_163159-Pano.jpg

hier ein Ausschnitt, wenn man genauer hin sieht, der war zufällig genau im Fokus
img2019_04_23_163159-Pano-2.jpg

ich trau mich schon kaum, es wieder zu erwähnen, das ist natürlich wieder gestitcht, aus 10 Aufnahmen mit 85mm und f/1.4 :-) soll ein Bokeh Panorama werden/sein
Mit diesen großen Bildern von hier 120 MPixel muss ich schon ganz schön Geduld haben mit meinem alten Rechner


einen Tag vorher war ich bei Sonnenschein mit dem 85mm f/2.2 Petzval dort. Da war von dem kleinen Bäumchen, das darin wuchs, noch fast nichts zu sehen.
Ist hier vielleicht auch guter Vergleich zwischen 85mm f/2.2 und gestitcht mit f/1.4

img2019_04_22_133743.jpg

VG dierk
 
eine vorsichtige Vorbereitung auf Farbe :-)

wenn hier Astlöcher zu den Bäumen gehören, dann auch sicher andere Baumteile?
Ich kann nämlich auch bunt :-)



VG dierk

Schöner dramaturgischer Aufbau :D!
Beide Bilder gefallen mir sehr gut!

Morgennebel in der Vorderpfalz

Schön minimalistisch! So was mag ich.

********

Könnte auch in den Pilz-Thread, aber ich pack's mal hier rein:

Mir geht's wie *******: Was soll man bei dir noch schreiben? Deswegen schließe ich mich an und mach einfach nur noch :top:

:::::::::::::::::::

Alter Geselle im Reinhardswald:

_DSC4870.jpg
 
@mmael: Ja komm.... jetzt ist mal gut mit den doofen Nebelbildern und tollen Kompositionen:rolleyes:
(Klang das jetzt zu neidisch?:D)
;)
@Photo-Fee: Da hätte ich evtl. eine bessere Kamera genommen;)
@Reflexi: Ja.... das ist ein Hammerbild!!!! Was für ein Prachtbursche:eek::
Vordergrund macht Bild gesund..... die Äste vorne führen wie ein Pfeil zum Baum:top:

Was soll ich zu dem Bild sagen? Weihnachtsbäume in der Warteschlange?:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4154577[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht ehrlich gesagt so aus, als hätte man ihn da hingestellt. Ich glaube nicht, dass an so einem Strand ein Baum an der Stelle wachsen könnte, der kein Salzwasser verträgt.
 
hier ein Ausschnitt, wenn man genauer hin sieht, der war zufällig genau im Fokus

Sag bloß, der alte Stumpf lebt noch! :eek:

Alter Geselle im Reinhardswald:

Toller Geselle! Mir ist's ein bisschen viel Vordergrund...

Baum. Herbst. Hochsitz. :)

Kauf Dir endlich eine ordentliche Kamera! :p

ach ja, hatte ich schon mal erwähnt das ich Nebel ganz gern mag . . .

Auch beim x-ten Anschauen immer noch schön!

Was soll ich zu dem Bild sagen? Weihnachtsbäume in der Warteschlange?:)

Oder jemand hat über Jahre seine Bäume nach Weihnachten dort "entsorgt"... :D

************

Herbstabendlicht

DSC05189RzvR_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pippilotta: Ein schönes Herbstabendlicht und ein langes Wort:D

Sich Jahreszeitgemäß in den Vordergrund stellen....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4154783[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goldtop 57

Hallo Oliver,
der Baum ist tatsächlich dort gewachsen. In der Nähe stehen noch weitere Bäumchen, aber alle in einem beklagenswerten Zustand.
Ursprünglich wuchs hier auf felsigem Untergrund Buschwerk mit einzelnen Bäumen bis ans Meer.
Vor einigen Jahrzehnten hat man dann das Buschwerk gerodet, einzelne Bäume stehen gelassen, den felsigen Untergrund eingeebnet, Sand aufgeschüttet und schon hatte man einen schönen Strand, den man touristisch nutzen konnte.
Aufgrund der nun fehlenden, wenn auch dünnen Humusschicht und den Spalten im Untergrund, die früher das Regenwasser speicherten, hatten die Bäume keine Überlebenschance.

Gruß Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten