• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Bäume


 
Zuletzt bearbeitet:
ist das die Bildschärfe, die die Sigma Merill liefert - dann Respekt! - oder hilfst du da bei der anschließenden Bearbeitung nach?

Nein, man braucht bei den Sigmas nie nachzuschärfen. Sie haben sehr gute Objektive und der Sensor eine hohe Auflösung. Bei diesem Bild bestand das Problem darin, dass die Wolken und das Wasser etwas ausgebrannt waren. Ich habe versucht, diese Stellen zu retten, was nicht ganz befriedigend gelungen ist.
 
Nein, man braucht bei den Sigmas nie nachzuschärfen. ....

Ach Wasser und Himmel hab ich gar nicht bemerkt! Ich war so von der Rindenstruktur und der Detailauflösung beeindruckt. Ich hab ja schon öfters über die Bildqulaität der Sigmas gelesen, aber so deutlich hab ich das noch nie wahrgenommen. hast du ein Stativ für die AUfnahme benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du ein Stativ für die AUfnahme benutzt?

Ja, bei Landschaftsaufnahmen nehme ich fast immer ein Stativ, in der Stadt bei gutem Licht weniger.
 
Nein, man braucht bei den Sigmas nie nachzuschärfen. Sie haben sehr gute Objektive und der Sensor eine hohe Auflösung. Bei diesem Bild bestand das Problem darin, dass die Wolken und das Wasser etwas ausgebrannt waren. Ich habe versucht, diese Stellen zu retten, was nicht ganz befriedigend gelungen ist.

Einige Stufen unterbelichten und dann die Schatten hochziehen wäre eine Lösung, dann muss man nicht mehr so viel in den überbelichteten Partien retten, aber ich glaube, dafür ist der Sensor dann doch nicht gut genug. Oder auf bedeckten Himmel warten. Die meisten Fotos hier sind bei zu viel Licht gemacht, zB auch 4561, 4569...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Stufen unterbelichten und dann die Schatten hochziehen wäre eine Lösung, dann muss man nicht mehr so viel in den überbelichteten Partien retten, aber ich glaube, dafür ist der Sensor dann doch nicht gut genug. Oder auf bedeckten Himmel warten. Die meisten Fotos hier sind bei zu viel Licht gemacht, zB auch 4561, 4569...

Ich denke, es liegt eher am Fotografen als am Sensor der Kamera. Aber ich will Dir Deine Sony nicht ausreden. Die ist sicher auch ganz nett. (Keine Merrill halt. :mad:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Wasser und Himmel hab ich gar nicht bemerkt! Ich war so von der Rindenstruktur und der Detailauflösung beeindruckt. Ich hab ja schon öfters über die Bildqulaität der Sigmas gelesen, aber so deutlich hab ich das noch nie wahrgenommen. hast du ein Stativ für die AUfnahme benutzt?

Ja, das beeindruckt mich auch immer bei Peters Bildern mit der Merrill, die Details und die Schärfe (mal ganz abgesehen von seinem Blick für Motive). Und ich will dann immer ganz dringend auch eine haben. Aber eigentlich finde ich meine Sony auch ganz prima... :D :p

Was das Lernen angeht: Ein Stativ kann auch hilfreich sein, um sich vor der Aufnahme Gedanken über Standort, Perspektive, Ausschnitt usw. zu machen. Bei manchen Leuten hier kann man aber den Eindruck bekommen, dass sie gar nichts dazulernen wollen... :ugly:
 
Zum Lernen ist manchmal sogar "wissenschaftliches Gefasel" (Zitat Dörrhorst) gut...

meisten Fotos hier sind bei zu viel Licht gemacht, zB auch 4561, 4569...

Deine versteckten und hinterhältigen Provokationen/Stänkereien sind unterste Schublade, aber das ist man ja hier, von Dir, schon gewohnt.
Vielleicht solltest Du doch besser, wie ich Dir schon per PN geantwortet habe, den Rotwein bleiben lassen, oder besser noch, die Tastatur.
 
docmarten; Wenn die Merrill nicht nur Iso 800 könnte hätte ich längst ein bis zwei von denen.[/QUOTE schrieb:
Ich fürchte, sie kann noch nicht mal richtig ISO 800. Gründlich überprüft habe ich das aber nicht. Die ISO- Automatik geht nur bis ISO 400. Aber auch die nutze ich nicht. Es sind ISO200 eingestellt und fertig. Es ist eben keine Kamera für jede Gelegenheit. Was sie kann, kann sie richtig gut, und anderes kann sie eben nicht. Mich stört das nicht, da ich zu analogen Zeiten meist auch ISO 200er Filme hatte. Für "High ISO" finde ich die Fujis prima. Wer braucht hohe ISO-Zahlen, wenn er mit seiner Kamera und Stativ ins Gelände geht?
 
...Wenn du glaubst, geh in eine Kirche, Moschee, Synagoge o.ä. Einrichtung
wVezl6V.png

ein weitverbreiteter Irrtum :) - Glauben findet vor allem außerhalb von Mauern statt :cool:
 
Deine versteckten und hinterhältigen Provokationen/Stänkereien sind unterste Schublade, aber das ist man ja hier, von Dir, schon gewohnt.
Vielleicht solltest Du doch besser, wie ich Dir schon per PN geantwortet habe, den Rotwein bleiben lassen, oder besser noch, die Tastatur.

Soviel zur Lernbereitschaft...nicht, dass ich mich für befugt halte, jemanden etwas beizubringen, aber wer Anmerkungen über Licht und eine rationale (=wissenschaftliche) Auseinandersetzung im Hinblick auf Fotografie für Stänkereien hält, dem ist nicht zu helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten