• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Badewanne und beschlagene Linse

Nanduu

Themenersteller
Hallo!

Mein erster Beitrag hier, und gleich eine Frage, die mich schon lang beschäftigt, die ich auch über die Suche nicht klären konnte:

Wenn ich Badewannen/Duschfotos machen will, wie kann ich verhindern, dass die Linsen beschlagen? Gibt es da einen Trick?

Hab das bisher nur in ein paar Selbstversuchen erfolglos getestet.
Mir fällt als Lösung nur kaltes Wasser ein, aber das kann ich ja meinen Models nicht zumuten...

Danke schonmal!
 
Die Linse beschlägt weil die Kamera / das Objektiv im Vergleich zur Lufttemperatur kälter ist. Die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit steigen ein einem kleinen Bad ziemlich sprunghaft an wenn mit heissem Wasser geduscht wird.

Abhilfe 1)
Lüften. Kräftig Lüften. Dadurch sinkt die Luftfeuchtigkeit und natürlich auch die Temperatur. Warmen Bademantel bereithalten sonst wird es fürs Modell unangenehm sobald das Wasser aus ist.

Abhife 2)
Kameratemperatur anpassen. Mach die Türen zu, lass das Wasser laufen, dreh die Heizung auf. Ist die Kamera akklimatisiert, also sind die Linsen so warm wie die Umgebungstemeperatur schlägt sich da auch nichts drauf nieder.
Ob die Kamera bei der daraus enstehenden extrem hohen Luftfeuchtigkeit dann aber noch das tut was sie soll kann ich nicht einschätzen.
Am besten sollte die Kamera danach nicht einfach so in einen kälteren Raum gebracht werden, da sich sonst überall die in den Hohlräumen der Kamera und der Objektive die dort enthaltene Luftfeuchte niederschlagen kann. Beide Anpassungen von kalt nach warm und umgekehrt benötigen Zeit.



Gruß,
Daniel
 
beheizbare frontlinse :D

ot beiseite: es gibt doch für unglaublich heisse deutsche sommertage [/ironie] diese handtaschenpropeller.... bisschen basteln und mit glück pustet er die die nass-warme luft weg ;)

keine ahnung obs klappt, wäre mein einziger ansatz :)
 
So abwegig ist das prinzipell erstmal nicht.
Bei Teleskopen macht man das, dort nennt man das dann "elektrisch beheizbare Taukappe". Im Prinzip hat man bei Sternenbeobachtungen das gleiche Problem. Das Teleskop bzw die Optiken hängen der Lufttemperatur hinterher. Wird die Luft wärmer schlägt sich auf einmal Wasser an den kälteren Oberflächen nieder.
Das wird durch die Heizung verhindert, es reichen ein paar Grad über Lufttemperatur aus um das beschlagen ziemlich zuverlässig zu verhindern.

Im Badezimmerszenario ist das natürlich relativ unpraktikabel, da Luftfeuchtigkeit und Temperatur hier in einer anderen Liga spielen.
 
Die Kamera in einer Plastiktüte akklimatisieren lassen. Ist zumindest der Tipp, den ich für Schmetterlingshäuser und dergleichen kenne.
 
Das mit der Plasiktüte ist empfehlenswert wenn es zu einer plötzlichen Temperatur/Luftfeuchteänderung kommt.
Wenn man im Winter mit kalter Kamera (Beispiel 0°C) ins Tropenhaus geht(30°C) schlägt sich die Luftfeuchtigkeit so heftig an den kalten Oberflächen nieder das das Wasser nur so daran runterläuft. Hat man die Kamera quasi in ihrer eigenen Atmosphäre verpackt fällt die Reaktion deutlich geringer aus, oder bleibt sogar ganz aus.

Wenn man wie im Badezimmerfall die Kamera allerdings langsam mit aufheizt bringt die Plastiktüte keinen Vorteil.
 
Hallo,

versuch es doch mal damit:

Kamera in Fototasche und aufgewärmtes Kirschkernkissen o.ä. dazu und im Bad akklimatisieren.


Linse ggf. mit Föhn nach dem herausholen aus der Tasche "freiblasen"

Gruß

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera gleichwarm oder wärmer als die Luft ist, kondensiert nichts.
Heizung an!

mfg, pgs

Öh schlechte Idee. Es sei denn, du duschst kalt ^^ Denn normalerweise duscht man mit 36-39°C. Da musst du die Heizung schon echt auf voller Möhre laufen lassen :D
Ich bin da eher für
  • Kamera vorwärmen
  • Währenddessen gut lüften (unter der Dusche sollte es ja dann nicht zu kalt werden.)
 
Ich kann mir schon denken warum ;) :evil: ...wegen der harten...? Ne das sag ich lieber nicht :evil: .

Nun ja, wer sagt, dass ich nur Frauen unter die Dusche stecke? "so - kalt" ;-)

Aber ich seh schon, solche Vorhaben sollte ich wohl wirklich nur in einem Bad mit Fenster realisieren. Aber das mit vorher aufwärmen werd ich versuchen, vielleicht bringt das schonmal was, in Verbindung mit "lauwarmem" Wasser.

Danke jedenfalls für eure Tips!
 
Was bisher noch keiner geschrieben hat, man kann einen Filter (z.B. sonst unbenutzer UV) in einem sehr trockenem Raum vor die Linse schrauben und zusätzlich mit Antibeschlagmittel behandeln. Das geht viel einfacher und effektiver als sich mit Aufwärmen oder Abkühlen von Bad, Kamera und Fotomodell :p herumzuplagen. Wer weiß wie gesund das sonst ist für alle Beteiligten. ;)
 
Antibeschlagmittel? Wo bekommt man sowas? Und wie heißen solche Produkte zum Beispiel und von welcher Firma gibt es die?
Hört sich recht interessant an.
 
Antibeschlagmittel? Wo bekommt man sowas? Und wie heißen solche Produkte zum Beispiel und von welcher Firma gibt es die?
Hört sich recht interessant an.

Fensterreiniger oder Alkohol sollten da auch eine grwisse Wirkung zeigen.

Oder probiers mit dem alten Trick der Taucher, und probiers mit Spucke:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten