• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Backup"-Programm gesucht

Ergebnis

Themenersteller
[Ich hoffe der Titel ist richtig.]

Ich suche ein Programm, das meine auf C:\ gespeicherten Bilddateien auf eine externe Festplatte kopiert. Der Kopiervorgang soll möglichst automatisiert ablaufen und immer nur den bisher noch nicht kopierten Bestand (also die neuen Dateien) umfassen. Damit nicht die ganze Festplatte kopiert wird, muß man auswählen können, welche Verzeichnisse gesichert werden (EIGENE BILDER in den EIGENE(N) DATEIEN).

Gibt es so etwas? Evtl. sogar ein kostenloses Programm?
 
Habe schon einige durchprobiert (auch MS Sync Toy), kann aber eins wirklich empfehlen:
http://www.dirsync.de/ (unter Downloads "DirSync").
 
ich kann cobian backup 7 empfehlen
ist freeware man kann verschiedene aktionen schreiben die zu verschiedenen zeiten ablaufen sollen benutz ich auch um meine backups über nacht laufen zu lassen

vorteil sind die verschiedenen kopiermethoden fals es mal mit einer probleme gibt
 
Vielleicht versteh ich das Problem falsch, aber wieso speicherst du deine Bilder auf C:\... ? Ich hab für meine Bilder eigene Partitionen eingerichtet (eine zum Bearbeiten und eine zum Speichern) und das was "wichtig" ist wird zusätzlich auf einem externen Medium gesichert (spricht externe HDD oder DVD)... Es ist sehr unangenehm Daten zu verlieren wenn das System mal den Geist aufgibt (und die Partition C:\"wiederherstellt" und damit alle Daten löscht). Ich hab recht früh und schmerzhaft gelernt, speichere nie etwas was du noch brauchst auf der Systempartition und sei es nur übergangsweise...
 
Vielleicht versteh ich das Problem falsch, aber wieso speicherst du deine Bilder auf C:\... ? Ich hab für meine Bilder eigene Partitionen eingerichtet (eine zum Bearbeiten und eine zum Speichern) und das was "wichtig" ist wird zusätzlich auf einem externen Medium gesichert (spricht externe HDD oder DVD)... Es ist sehr unangenehm Daten zu verlieren wenn das System mal den Geist aufgibt (und die Partition C:\"wiederherstellt" und damit alle Daten löscht). Ich hab recht früh und schmerzhaft gelernt, speichere nie etwas was du noch brauchst auf der Systempartition und sei es nur übergangsweise...


Weil ich kein Computerexperte bin, deswegen speichere ich auf C:\. Auf DVD habe ich bisher gesichert, aber immer wieder gehört, dass dieses keine auf Dauer angelegte Sicherung ist. Und dass man sinnvollerweise auf einer externen Festplatte sichern sollte. Das will ich jetzt machen.
 
ich kann da nur xcopy empfehlen!
kostet nix, weil bei jedem windows dabei und wenn man ne nette batch dazu geschrieben hat, dann klappt das auch ganz gut!

einfach mal google danach befragen!


Gruß
 
Man muß nicht unbedingt Computerexperte sein um 2-3 Partitionen anzulegen. Früher (als die Gummistiefel noch aus Holz waren) war das Handarbeit, aber heutzutage gibt es "gemütliche" Programme ála Partition Magic, die eigentlich nach dem Sinn Klicki-Bunti alles von selbst machen. Das einzige was man dabei "verstehen" muß ist, welche Einstellungen man vornehmen muß (im einfachsten Fall die größe der Partition in MB)... Vielleicht kennst du jemanden, der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt... der sich damit auskennt. :) Kann es nur empfehlen.
 
Hi,

ich schließe mich der TrayBackup-Fraktion an (was eigentlich ein Frontend für XCOPY ist!). Das Programm läuft seit Jahren bei mir und hält meine paranoiden Sicherungen auf 3 Festplatten (davon 2 externe HDs) in Schuss.
 
Ich muss auch nochmal was zu Traybackup schreiben. Ich nutze das Teil auch seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Ich synchronisieren Daten mit dem Notobook, mit nem Netzlaufwerk, mit ner USB-Platte. Funktioniert tadellos und rasend schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten