• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Backup für unterwegs?

BuddelWilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich werde demnächst wieder auf Reise sein und bin ultra leicht unterwegs. Sprich: Kein Notebook mit, dafür Kamera und ein paar SD Cards.

Diese würde ich gerne sichern - gibts da was? Zur Verfügung habe ich eine Canon 70D sowie ein Nexus. Auf dem Smartphone ist kein Platz für die Fotos.

Wie macht ihr Backups? Dürft davon ausgehen, dass es fernab der Zivilsation ist - sollte also mit Akku/Batterien funktionieren ohne Computer ;)

Was ich bisher gefunden habe: QNAP QGenie. Scheint aber aber relativ teuer zu sein...
 
SD-Karten sind so günstig, dass ich einfach eine entsprechende Anzahl Karten mitnehmen würde.

Alternativ eine externe Festplatte, auf die Du dann in Internet-Cafes die Karten sicherst. Je nachdem, wo Du unterwegs bist.
 
Wichtig ist neben dem Speichervolumen auch die Überlegung zur Geschwindigkeit. Es werden einige Imagetanks beworben, die so langsam sind, dass das Übertragen einer 32GB Karte länger dauert als eine Akkuladung hält!
Ich kenne da nur die Geräte von Nexto und den Hyperdrive colorspace udma2.
Die sind ganz brauchbar, aber auch alles andere als preiswert.
Bei mancher Alternative mit Smartphone und Kartenleser und ext. Platte frage ich mich dann auch, ob das unterwegs noch praktikabel ist (Kabel, Stromversorgung, Geschwindigkeit, ...).
 
Hab gerade selber etwas geschaut, der "RAVPower FileHub" sieht ganz interessant aus.
Damit könnte man wohl ein Backup auf eine zweite SD-Karte machen, indem man in einfach an die Kamera Anschließt (soweit sich das in der Beschreibung liest).

Viel brauchbares scheint es in der Richtung nicht zu geben, Geräte zum direkten Klonen von SD-Karten praktisch gar nicht in portablen Varianten.
Wenn man an den RAV einen normalen SD-Kartenleser anschließt könnte man das wohl auch machen.
 
SD-Karten sind so günstig, dass ich einfach eine entsprechende Anzahl Karten mitnehmen würde.

Eben. Wenn man nicht grad drauf tritt, dann gehen die auch nicht "einfach so" kaputt. Schaden nehmen die im Allgemeinen nur bei Benutzung. Also einfach die volle Karte gut wegpacken und ne neue Karte rein. Geht ganz ohne Zusatzstrom, benötigt kaum Platz und ist sehr leicht.
 
Moin, ähnlich wie die My Passport Wireless von WD wäre auch die Toshiba Canvio Aeromobile nur mit 128GB SSD. Preis so bei ca. 130€

Gruß

Krusi
 
@BangkokDangerous:

Das ist natürlich korrekt! Jedoch geht es dem Verfasse denke ich eher um eine Lösung für ein Backup der Fotos und nicht darum diese nach dem externen speichern von der SD Karte zu löschen.

Ich suche momentan auch verzweifelt nach einer Lösung Raw Fotos auf dem iPhone zu sichern. Habe mir vor paar Monaten aus diesem Grund ein 128GB iPhone 6 plus geholt gemeinsam mit einem Airstash. Jedoch sieht es momentan danach aus das ich dank Apples Restriktionen so nicht weiterkomme...Man kann die Fotos mit dem Airstash öffnen, jedoch werden sie nach dem Export auf das iPhone nicht im Camera Roll angezeigt.
 
Ich habe mir für wenig Geld dieses Teil gekauft. Da kannst Du 2 SD-Karten reinstecken und es dann ans Smartphone hängen. So kann man Daten von einer zur anderen SD-Karte kopieren.

Das funktioniert aber nicht mit allen Smartphones. Bei meinem "LG L7 II" funktioniert es leider nicht :mad:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wenn die kamera hohes datenaufkommen bringt, brauchst enrsprechende teure sd-karten. eine reine speicherung auf diversen sd-karten für unterwegs ist eine möglichkeit, kann aber je nach speicherplatzbedarf und übertragungsrate ins geld gehen.

warum nicht für unterwegs ein kleines preiswertes laptop mit eingebautem sd-kartenleser als datenspeicher mitnehmen? ich hab das vor einem jahr mit so einem kleinen lenovo gemacht. hab nur abends das teil hochgefahren, fix die vollgeschriebene sd-karte auf die festplatte entleert, und gleich wieder runter gefahren. das braucht keine 10 min. der volle akku hält 9 stunden am stück durch. auf diese weise schaffst du mit dem akku locker mehr als eine woche am stück ohne externe stromversorgung, selbst wenn du der versuchung nicht entkommen kannst, und noch schnell paar foto ansehen möchtest. und schnell geht das auch und es gibt keine unerwarteten inkompatiblitäten zwischen irgend welchen geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir für wenig Geld dieses Teil gekauft. Da kannst Du 2 SD-Karten reinstecken und es dann ans Smartphone hängen. So kann man Daten von einer zur anderen SD-Karte kopieren.

Das funktioniert aber nicht mit allen Smartphones. Bei meinem "LG L7 II" funktioniert es leider nicht :mad:

Das Gerät klingt interessant.

Gibt es Erfahrungen dazu?

Mein Anwendungsfall wäre das Duplizieren von Bilder von 32GB SD(XC) Karten auf eine einzige (SD) Backupkarte so alle 2-3 Tage.
Grund ist die Gefahr von Verlust/Raub der Kamera unterwegs, da will ich nicht auch noch alle meine Bilder verlieren

Als "Steuergerät" würde ich ein Smartphone benutzen (Galaxy S5 active, leider nur mit USB 2.0), das ich über ein entsprechendes micro USB OTG Adapterkabel anstecken würde.

Auch in meinem Fall sollte es so leicht wie möglich und idealerweise weitgehend unabhängig von einer Steckdose funktionieren.

mfg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gibt es Erfahrungen dazu?

ich hab so ein ähnliches ding. allerdings von kingston und das dingen hat ein sd karten slot und einen microsd karten slot. also von sd zu sd geht da nicht.
aber da ich diverse micro sd karten hab passt das bei mir sehr gut.

das problem an der handy geschichte ist das dein s5 active otg fähig sein muß. dann kannst du dir ein otg kabel kaufen. eine seite ans handy die andere seite ist dann ein normaler usb anschluß. da passen dann sticks oder eben diese sd-karten-lese-dinger ran. bei meinem tablet funktioniert das wunderbar und die daten werden im grunde eigentlich nur on-the-fly kopiert oder verschoben. ich geh mal von aus das das activ ähnlich aufgebaut ist wie das normale s5. wenn du da dann eigene dateien öffnest erscheinen wie am pc 2 neue laufwerke (wenn ne karte drin steckt) da wählst dann von der original karte die bilder aus und verschiebst oder kopierst die auf die backup karte. ich werd allerdings die ganze sache mit dem tablet machen da ich es hab und somit keine neuanschaffung ist und ich mir da einen recht ordentlichen überblick über die bilder machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten