• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfokus mal anders - Kontrast AF trifft nicht!

DIGIC-III

Themenersteller
Ich bin verwirrt. Ich habe einen Backfokus. Soweit mal nichts neues, aber "mein" Backfokus ist anders :D. Ich habe heute mein Tamron 90mm VC bekommen und wollte den Phasen-AF auf Genauigkeit testen. Sitzt 100%, ich war sprachlos :top:. Zum Vergleich habe ich in den Liveview geschaltet und die Kamera bei 10-Fach Lupe mit dem Kontrast-AF scharfstellen lassen. Und jetzt passiert, was ich nicht nachvollziehen kann: Der Fokus sitzt daneben! Beim Kontrast-AF! Gut, anderes Objekt mit mehr Kontrast anvisiert - ändert nichts. Ok, dann halt mit einem anderen Objektiv probiert - rattenscharf, selbes Objekt, völlig gleiche Situation. Nur beim Tamron will es nicht scharf werden, ich kann manuell deutlich schärfer stellen. Das Problem ist jederzeit reproduzierbar.

Wie gesagt, ich bin verwirrt :lol:. Wie ist es technisch möglich, dass der Kontrast-AF nicht trifft? Kann mich jemand aufklären?

Bild: Oben Kontrast-AF, unten Phasen-AF bzw. manuell fokussiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Backfokus mal anders

Ich hab ein bisschen im Internet nach ähnlichen Problemen gesucht. Ich bin dann im Nachbarforum auf diesen Beitrag gestoßen. Hier hat jemand mit seinem Sigma das selbe Problem wie ich. Im Verlauf kommen noch ein paar Personen hinzu, die ähnliches berichten - das Problem existiert also nicht nur bei mir.

Da mich das ganze interessiert, habe ich einen kleinen Test gemacht und das Livebild auf dem Kameradisplay während des Fokussiervorgangs gefilmt. Und hier zeigt sich nun beim Betrachten der einzelnen Frames folgendes: Die Kamera findet den richtigen Fokuspunkt! Sie tastet sich erst langsam von beiden Seiten heran, bis das Bild scharf ist. Dann kommt ganz am Ende ein Sprung und das Bild wird unscharf. Da liegt der Verdacht nahe, dass irgendeine Softwareeinstellung den Fokuspunkt "korrigiert".
Ich muss mir das morgen noch einmal genauer anschauen...
 
Das wusste doch jeder schon immer, dass Fremdherstellerobjektive "unscharf" sind... besonders gut die Kamerahersteller.

Autsch.

Technisch kann ich mir auch komplett nicht erklären, wieso ein Kontrast-AF so reproduzierbar daneben liegen sollte. Deine Schilderung des Fokussiervorgangs macht es aber zumindest nachvollziehbar, warum es so sein könnte.
 
Hast du es auch ohne Stabi probiert?
 
Kamera an Objektiv: Fahre zu Position XY!
Kamera an Objektiv: Noch ein bisschen weiter!
Kamera an Objektiv: So, ist es gut. Perfekt!
Kamera an Objektiv: Sind wir eigentlich verwandt?
Objektiv an Kamera: Ich heiße Tamron mit Nachnamen.
Kamera an Objektiv: Oh, das wusste ich nicht. Wenn das so ist. Ne, mit Dir spiele ich nicht. Du musst deinen Fokuspunkt doch noch einmal verändern.
 
AW: Backfokus mal anders

...gefilmt...Die Kamera findet den richtigen Fokuspunkt...Dann kommt ganz am Ende ein Sprung und das Bild wird unscharf. Da liegt der Verdacht nahe, dass irgendeine Softwareeinstellung den Fokuspunkt "korrigiert".
...

Das hört sich so an als ob der af-microadjustment den Fokus korrigiert obwohl es sich im Liveview befindet. Wenn die Firmware das täte wäre es doch ziemlicher Unfug.
 
AW: Backfokus mal anders

Kamera an Objektiv: Fahre zu Position XY!
Kamera an Objektiv: Noch ein bisschen weiter!
Kamera an Objektiv: So, ist es gut. Perfekt!
Kamera an Objektiv: Sind wir eigentlich verwandt?
Objektiv an Kamera: Ich heiße Tamron mit Nachnamen.
Kamera an Objektiv: Oh, das wusste ich nicht. Wenn das so ist. Ne, mit Dir spiele ich nicht. Du musst deinen Fokuspunkt doch noch einmal verändern.
Dann wäre aber wohl nicht nur der LiveView AF dieses Tamron Exemplares daneben sondern generell alle Fremdherstelleroptiken in allen AF Modi.

Das hört sich so an als ob der af-microadjustment den Fokus korrigiert obwohl es sich im Liveview befindet. Wenn die Firmware das täte wäre es doch ziemlicher Unfug.
Wie kommst du darauf, das das AF Adjustment der Kamera erst nach dem eigentlichen fokussieren nachkorrigiert?

Zudem kannst du da verstellen was du möchtest. Im LifeView hat das keinerlei Einfluss
 
AW: Backfokus mal anders

Das hört sich so an als ob der af-microadjustment den Fokus korrigiert obwohl es sich im Liveview befindet. Wenn die Firmware das täte wäre es doch ziemlicher Unfug.

So eine Idee hatte ich auch. Müsste aber vom Objektiv ausgehen, nicht von der Kamera.

Das Problem tritt an beiden getesteten Kameras (600D und 700D) auf, an beiden Kameras funktionieren ein Canon 100mm non-L und ein 55-250mm im Liveview absolut problemlos. Wäre jetzt noch die Frage, ob jedes Tamron 90mm diese Anomalität aufweist oder nur meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backfokus mal anders

Wie kommst du darauf, das das AF Adjustment der Kamera erst nach dem eigentlichen fokussieren nachkorrigiert?

Naja, darauf komme ich weil...

...Die Kamera findet den richtigen Fokuspunkt...Dann kommt ganz am Ende ein Sprung und das Bild wird unscharf...

Mir ist schon klar daß das kein Sinn macht. Abgesehen davon dürfte AF-Adjustment im Liveview wohl per Firmware deaktiviert sein.
 
AW: Backfokus mal anders

Dann kommt ganz am Ende ein Sprung und das Bild wird unscharf.

Beobachte mal genau, ob die Kamera während dem Fokussier-Vorgang die Blende schließt.
Das habe ich schon öfters beobachtet, weiß aber nicht so genau, warum.
Jedenfalls kenne ich das, dass dann halt abgeblendet die Schärfeebene bestimmt wird und nach Öffnen der Blende die Schärfentiefe so klein ist, dass sie etwas daneben liegt.
 
AW: Backfokus mal anders

Sie tastet sich erst langsam von beiden Seiten heran, bis das Bild scharf ist. Dann kommt ganz am Ende ein Sprung und das Bild wird unscharf. Da liegt der Verdacht nahe, dass irgendeine Softwareeinstellung den Fokuspunkt "korrigiert".
Ich muss mir das morgen noch einmal genauer anschauen...

Achte doch einmal darauf, ob sich nach dem Focussieren die Blende nochmal ändert. In der Regel kann man das als leisen "Klack" hören. Es gibt Objektive, bei denen sich der Fokus mit der Blende ändert.

Müsstest Du auch beim manuellen Focussieren testen können, indem du die manuelle Abblendtaste drückst.

Gruß Eca

P. S. Stichwort bei Google: "Focusshift beim Abblenden", tritt aber meines Wissens eher bei den Objektiven mit sehr großer Anfangsöffnung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine interessante Idee in den letzten zwei Beiträgen. Gut möglich, dass es so ist. Ich kann es nicht mehr testen, denn ich benötige ein Objektiv, dass im Liveview exakt scharfstellt, daher ging das Tamron zurück.

Nur noch soviel: Die Testaufnahmen wurden immer bei Offenblende gemacht. Warum ein Objektiv dann abblenden sollte, um die Schärfe zu bestimmen, bleibt mir ein Rätsel.
 
Nur noch soviel: Die Testaufnahmen wurden immer bei Offenblende gemacht. Warum ein Objektiv dann abblenden sollte, um die Schärfe zu bestimmen, bleibt mir ein Rätsel.
Das wird in der Tat gemacht und lässt sich auch bei Objektiven mit großer Anfangsblendenöffnung gut beobachten.

Der Grund dafür dürfte sein, dass beim Kontrastverfahren, das im Live-View zur Anwendung kommt, der Fokus schritt für Schrit verstellt wird, bis das Bild scharf wird. Dabei geht es zunächst in größeren Schritten voran. Hierzu besteht bei großer Offenblende die Gefahr, über den scharfen Punkt hinauszugeraten. Durch das Abblenden ist der scharfe Bereich größer. Allerdings wird anschließend die Blende geöffnet und dann mit feineren Schritten scharfgestellt. Insofern hast Du recht, dass bei Offenblende eigentlich kein Fokusschift auftreten dürfte.

Gruß Eca
 
AW: Backfokus mal anders

Abgesehen davon dürfte AF-Adjustment im Liveview wohl per Firmware deaktiviert sein.

Das ist da gar nicht deaktiviert.
Das ist da voll da.
Aber es interessiert da nicht ;)
LV funktioniert total anders - und auch WOanders als der Phasen AF ;) (das kannst Du sogar hören :) )

Belies Dich doch mal dazu, also zu den Funktionsweisen der verschiedenen AF-Arten. - ist interessant und auch durchaus hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten