• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfokus, Linse oder Cam?

Chocolate

Themenersteller
Nun bin ich auch verunsichert über das Thema Backfokus, so dass ich einen kleinen Test mit der EOS 5D un den 4 Linsen,

50mm/1.4USM
85mm/1.8USM
24-70/2.8LUSM
70-200/2.8LUSM

der Aufnahmeabstand ist bei allen ca. 60cm ausser bei der 200 Brennweite, wo es bei ca. 1,3 Meter liegt.

Kann man mit solchen Ergebnisen zufrieden sein? wohl nicht oder?
Liegt es an der 5D oder an den Linsen?
Mich würden Eure Meinungen dazu interesieren, sofern sie nicht den Test als solches in Frage stellen.

Danke.

(Poster wie: "was willst du damit"? oder "in dieser Zeit hättest Du auch sinnvolleres mit der Cam machen können" u.s.w. bitte fernbleiben)
 
Hi Schoki,

nachdem bei allen Linsen der Fokus zu weit hinten liegt tippe ich auf eine Backfokus der Kamera. Insgesamt scheint die Schärfe zudem nicht die beste zu sein, obwohl Du ja sehr gute Linsen verwendest. Hast Du die Bilder vom Stativ gemacht? Irgendwie hast Du auch sehr lange Belichtungszeiten. Versuchs doch nochmal mit mehr Licht und vor allem ISO 100. ISO 50 ist ja nur ein "Hilfsmodus". An Deinem Fokusproblem dürfte das allerdings auch nichts ändern.

Viele Grüße,

Deeroy
 
Also ich finde die Ergebnisse OK, der anvisierte Punkt liegt doch immer im Schärfebereich (der bei so offenen Blenden ja eh sehr klein ist).
Um Fehlfokussierungen auszuschließen, mache ich von jeder Aufnahmesituation mehrere Aufnahmen, um dann eine Tendenz zu bekommen.
 
hallo,

ist es nicht so das 2/3 der schärfe nach dem fokuspunkt und 1/3 davor liegen??? hab ich mal irgendwo gelesen. dann wäre das ergebnis doch richtig, oder? vielleicht meldet sich hier mal ein profi zu wort :)

schöne grüsse
Blasi
 
Blasi schrieb:
hallo,

ist es nicht so das 2/3 der schärfe nach dem fokuspunkt und 1/3 davor liegen??? hab ich mal irgendwo gelesen. dann wäre das ergebnis doch richtig, oder? vielleicht meldet sich hier mal ein profi zu wort :)

schöne grüsse
Blasi


Ich bin zwar weit davon entfernt, ein Profi :cool: zu sein, aber ich finde das Ergebnis überhaupt nicht richtig...

Wenn du mit Stativ unter Beachtung der Naheinstellgrenze diese Fotos gemacht hast, ist es ein eindeutiger Backfocus... Bei passendem AF sollte doch zumindest der schwarze Balken, auf den du fokussiert haben solltest im Schärfebereich liegen.

Den ganzen Krempel zusammenpacken und ab damit zum Service, sonst wirst du immer weiter zweifeln...;)
 
SJK Foto schrieb:
Ich bin zwar weit davon entfernt, ein Profi :cool: zu sein, aber ich finde das Ergebnis überhaupt nicht richtig...

Wenn du mit Stativ unter Beachtung der Naheinstellgrenze diese Fotos gemacht hast, ist es ein eindeutiger Backfocus... Bei passendem AF sollte doch zumindest der schwarze Balken, auf den du fokussiert haben solltest im Schärfebereich liegen.

Den ganzen Krempel zusammenpacken und ab damit zum Service, sonst wirst du immer weiter zweifeln...;)

wenn ich mir die bilder genauer anschaue bin ich deiner meinung. etwas zu viel backfokus. aber da bei jeden objektiv würde ich erstmal nur die kamera einschicken, denn es ist ziemlich unwahrscheinlich das alle 4 objektive ein backfokus haben - zumindest ist er wahrscheinlicher das es an der kamera liegt.

schöne grüsse
Blasi
 
Blasi schrieb:
wenn ich mir die bilder genauer anschaue bin ich deiner meinung. etwas zu viel backfokus. aber da bei jeden objektiv würde ich erstmal nur die kamera einschicken, denn es ist ziemlich unwahrscheinlich das alle 4 objektive ein backfokus haben - zumindest ist er wahrscheinlicher das es an der kamera liegt.

schöne grüsse
Blasi


Ich würde, wenn möglich, gleich alles auf einmal hinschicken...

Du ärgerst dich dann nur, wenn die Kamera justiert ist und zwei Objektive funktionieren perfekt und die anderen vielleicht nicht... und im Rahmen der Toleranzen können die Objektive doch ein bißchen spezieller auf deine Kamera justiert werden...;)

Ich mußte auch mein Zeug zweimal einschicken... aber das lag daran, daß ich Objektive von Canon und Tamron habe...:mad:

Jens
 
Bevor Du jetzt alles einschickst, Geld zahlst und dann alles mit gleichem Ergebnis zurückbekommst,würde ich mir mal kurz die Anleitung zu dem Testbogen,den Du verwendet hast,durchlesen.

Zitat:
It?s normal, particularly with
longer focal lengths, to see
the focused area, or depth
of field, shifted slightly
rearward. This is not a
problem as long as the
focus line is still within the
area that?s in focus.

Dort findest Du auch Beispiele wie ein wirklicher Backfocus aussieht, und davon bist Du weit entfernt.

Zitat Deeroy:
Insgesamt scheint die Schärfe zudem nicht die beste zu sein, obwohl Du ja sehr gute Linsen verwendest. Hast Du die Bilder vom Stativ gemacht? Irgendwie hast Du auch sehr lange Belichtungszeiten.

Das mag einerseits vielleicht an den Zeiten liegen,aber andererseits wurden die Bilder vernünftigerweise mit Offenblende gemacht,und da bringt (so gut wie) kein Objektiv seine beste Leistung.
 
Alptraum schrieb:
Zitat:
It?s normal, particularly with
longer focal lengths, to see
the focused area, or depth
of field, shifted slightly
rearward. This is not a
problem as long as the
focus line is still within the
area that?s in focus.

Zitat Deeroy:
Insgesamt scheint die Schärfe zudem nicht die beste zu sein, obwohl Du ja sehr gute Linsen verwendest. Hast Du die Bilder vom Stativ gemacht? Irgendwie hast Du auch sehr lange Belichtungszeiten.

Das mag einerseits vielleicht an den Zeiten liegen,aber andererseits wurden die Bilder vernünftigerweise mit Offenblende gemacht,und da bringt (so gut wie) kein Objektiv seine beste Leistung.

Einerseits stimmt das für die längeren Brennweiten (siehe engl. Testanleitung), andererseits wurden hier auch kurze und Normalbrennweiten verwendet, für die das nicht so sein sollte. Dazu kommt dass die "Zielgerade" bei allen Bildern deutlich außerhalb des scharfen Bereichs liegt. Das erkennt man ganz deutlich am Text "Fokus here".

Und auch wenn die Objektive bei Offenblende nicht ihre beste Leistung bringen wäre es sinnvoll mit wesentlich mehr Licht und wesentlich kürzeren Verschlusszeiten zu arbeiten. Ersten wird dadurch das Rauschen verringert, was die Schärfebeurteilung erleichtert. Auf dem daneben liegenden Maßband ist (sehr) starkes Rauschen zu erkennen. Zweitens werden dadurch Effekte wie Vibration durch Spiegelschlag und ähnliches ausgeschlossen. Spiegelvorauslösung würde hier natürlich auch helfen. Und drittens tut sich bei mehr Licht der AF leichter. Man will ja schließlich rausfinden ob er dejustiert ist und nicht ob er bei minimalem Licht auch noch so einigermaßen arbeitet.

Viele Grüße,

Deeroy
 
Hallo,

mit exakt dem gleichen Problem kämpfe ich auch gerade.
Wenn ich aber manuell fokussiere sitzt der Fokus. Allerdings verlasse ich mich dabei nicht auf das Sucherbild, sondern auf den Schärfeindikator des AF-Systems. Ich drehe den Fokussierring, beginnend bei der Naheinstellgrenze, bis der Schärfeindikator aufleuchtet -> Fokus sitzt. Beginne ich aber von unendlich aus zu drehen, habe ich etwa den gleichen Backfokus wie mit AF.
Erklären kann ich mir's nicht, aber es würde mich interessieren, ob das bei Dir vielleicht auch so ist.
 
hey,
der test ist für die tonne :D

halte einfach auf das "G" deiner tastatur, dann siehst du was sache ist :top:

in der praxis, hast du ja auch keinen testaufbau :ugly: sondern da machst du auch nur einfach ein bild :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Chocolate schrieb:
Nun bin ich auch verunsichert über das Thema Backfokus, so dass ich einen kleinen Test mit der EOS 5D un den 4 Linsen,

50mm/1.4USM
85mm/1.8USM
24-70/2.8LUSM
70-200/2.8LUSM

der Aufnahmeabstand ist bei allen ca. 60cm ausser bei der 200 Brennweite, wo es bei ca. 1,3 Meter liegt.

Kann man mit solchen Ergebnisen zufrieden sein? wohl nicht oder?
Liegt es an der 5D oder an den Linsen?
Mich würden Eure Meinungen dazu interesieren, sofern sie nicht den Test als solches in Frage stellen.

Danke.

(Poster wie: "was willst du damit"? oder "in dieser Zeit hättest Du auch sinnvolleres mit der Cam machen können" u.s.w. bitte fernbleiben)


So, also dann mal ein Versuch von Klartext ;-)

Das ist ein Backfocus, der aber nicht relevant ist. Wenn Du den korrigieren lassen willst, mach es, aber erwarte nicht, dass Du dann keine Probleme mehr mit dem Autofocus hast. Die Optiken kannst Du zu Hause lassen, mit denen wird nicht gearbeitet. Für Focusjustage verwendet der Canon-Service das Referenzobjektiv 200mm/1,8.
Ausserdem sagt ja die Kamera dem Objektiv, dass jetzt "scharf" ist, die Optik hat da eh nix zum Mitreden ;-)
 
decon schrieb:
Hallo,

mit exakt dem gleichen Problem kämpfe ich auch gerade.
Wenn ich aber manuell fokussiere sitzt der Fokus. Allerdings verlasse ich mich dabei nicht auf das Sucherbild, sondern auf den Schärfeindikator des AF-Systems. Ich drehe den Fokussierring, beginnend bei der Naheinstellgrenze, bis der Schärfeindikator aufleuchtet -> Fokus sitzt. Beginne ich aber von unendlich aus zu drehen, habe ich etwa den gleichen Backfokus wie mit AF.
Erklären kann ich mir's nicht, aber es würde mich interessieren, ob das bei Dir vielleicht auch so ist.

das liegt daran weil der fokuspunkt relativ gross ist. wenn du von unendlich drehst leutet der punkt auf sobald dein af in der tolerenz liegt... das ist nunmal das ende der tolerantgrenze. drehst du von vorne leutet der af auf wenn du das erste mal auf die toleranzgrenze vorne triffst. da aber der fokus sich im mittleren bereich 1/3 vorne und 2/3 hinten befindet bekommst du trotzdem ein schärferes bild, weil du nach hinten mehr schärfentiefe zur verfügung hast... verstanden? nein, gut. ich auch nicht ;)

schöne grüsse
Blasi
 
afoto schrieb:
So, also dann mal ein Versuch von Klartext ;-)

Das ist ein Backfocus, der aber nicht relevant ist.;-)

Woher willst du wissen, ob dieser BF für ihn relevant ist? Wenn er z.B. oft Portraits aus kürzerer Entfernung mit Offenblende fotografiert, ist so ein BF schon ziemlich nervig...

afoto schrieb:
Die Optiken kannst Du zu Hause lassen, mit denen wird nicht gearbeitet. Für Focusjustage verwendet der Canon-Service das Referenzobjektiv 200mm/1,8.
Ausserdem sagt ja die Kamera dem Objektiv, dass jetzt "scharf" ist, die Optik hat da eh nix zum Mitreden ;-)

Das war jetzt wohl ein Scherz...oder? :lol:

Wie kommt es dann, daß viele die sich ein neues Objektiv zulegen, BF oder FF damit haben, obwohl das Problem mit vorhandenen Objektiven nicht auftritt...? :confused:

Da hat das Objektiv wohl doch was zum Mitreden...:D
 
Blasi schrieb:
das liegt daran weil der fokuspunkt relativ gross ist. wenn du von unendlich drehst leutet der punkt auf sobald dein af in der tolerenz liegt... das ist nunmal das ende der tolerantgrenze. drehst du von vorne leutet der af auf wenn du das erste mal auf die toleranzgrenze vorne triffst. da aber der fokus sich im mittleren bereich 1/3 vorne und 2/3 hinten befindet bekommst du trotzdem ein schärferes bild, weil du nach hinten mehr schärfentiefe zur verfügung hast... verstanden? nein, gut. ich auch nicht ;)

schöne grüsse
Blasi

Hab ich verstanden und klingt auch plausibel. Mich erstaunt allerdings schon, dass der Toleranzbereich so gross sein soll/darf. Ich kann das eigentlich nicht glauben, denn dann wären ja der hier gemachte Testaufbauten viel "zu kleinlich". Die Toleranz würde sich auf dem Testchart ja über mehrere Millimeter erstrecken.
 
decon schrieb:
Hab ich verstanden und klingt auch plausibel. Mich erstaunt allerdings schon, dass der Toleranzbereich so gross sein soll/darf. Ich kann das eigentlich nicht glauben, denn dann wären ja der hier gemachte Testaufbauten viel "zu kleinlich". Die Toleranz würde sich auf dem Testchart ja über mehrere Millimeter erstrecken.

so traurig es ist, aber das tut sie meistens auch. bei den 3stelligen modellen ist der af teilweise glückssache. ich besitze selber eine 350er und kann ein liedchen davon singen. sobald es lichtstärker wird und der schärfetiefebereich sinkt wirds auch oft unscharf. sehr zuverlässige afs bekommt man heutzutage bei canon nur von den einstelligen kameras. da find ich persönlich etwas traurig.

du kannst dich selber mal überzeugen und schauen wie lange das af licht leuchtet obwohl du den manuellen fokus weiterdrehst. habs mal gerade an einen ca. 1m etfernten objekt gemacht. ergebnis: zwischen ca. 1 meter und ca. 1,2 meter ist die anzeige ständig grün. d.h. wenn der af von hinten kommt ;) hätte er die 1,2 meter fokussieren können -> backfokus. der tatsächliche autofokus macht ja nichts anders als automatisch bis zum "ersten" punkt an den er signalisiert bekommt: "es ist scharf", zu drehen.

schöne grüsse
Blasi
 
decon schrieb:
Hab ich verstanden und klingt auch plausibel. Mich erstaunt allerdings schon, dass der Toleranzbereich so gross sein soll/darf. Ich kann das eigentlich nicht glauben, denn dann wären ja der hier gemachte Testaufbauten viel "zu kleinlich". Die Toleranz würde sich auf dem Testchart ja über mehrere Millimeter erstrecken.
ist das mit dem ef 85 1.8 auch so? sowas kenn ich von meinen Bodys die ich bis jetzt hatte (300D/350D/20D/30D) nicht:confused:
 
Ich hatte auch ziemliche Probleme mit dem Focus bzw. Focusblatt.
Mein erster Ausdruck war mit Laserdrucker in Standardqualität auf
Kopiererpapier. Hatte immer leichten Backfocus. Dann das Blatt
mit Tintenpisser mit höchster Quali auf Hochglanzpapier und der
Focus sass fast immer. Nicht perfekt, aber merklich besser.
Dazu kommt noch, das die Ausrichtung exakt 90 Grad betragen muss.
Das sollte man evtl. ausmessen. Habe ich anfangs nicht gemacht.
Die Folge, scheinbarer BF. ABER: auf der Skala der anderen Seite war's
i.O. oder sogar FF. Rein optisch war die Ausrichtung o.k., war sie aber
nicht. Leicht schief macht hier schon was aus.
Also, schau Dir bei Deinen Bildern mal die 2. Skala an, sofern sie mit
drauf ist.

Gruss
Jörg
 
Bubi schrieb:
ist das mit dem ef 85 1.8 auch so? sowas kenn ich von meinen Bodys die ich bis jetzt hatte (300D/350D/20D/30D) nicht:confused:

Jupp, auch mit dem.

@Blasi:
Das erklärt dann auch, warum trotz Justage beim Canon-Service (Berlin und Willich) keine Verbesserung erzielt wurde.

@Voodoo:
Also ich habe mich natürlich nicht nur auf diesen Testaufbau verlassen, sondern auch "normale" Motive gefotet - mit gleichem Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten