Jambo
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich kürzlich das Tamron 17-50 2,8 gekauft habe und die ersten Fotos schiessen konnte, musste ich feststellen, dass bei einigen fotos der Fokus nicht zu sitzen schien. Nach ausgiebigem surfen zum Thema hier im Forum habe ich mir dann den Fukusdetektor (www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php) runtergeladen und eine Versuchsreihe mit sämtlichen Objektiven und mit K10D und k7 gemacht.
Folgende Ergebnisse habe ich dabei erzielt:
1) Alle Objektive hatten an beiden kameras Backfokus
2) Der Backfokus war bei der K7 bei jedem Objektiv kleiner als bei der K10D
3) Bei Festbrennweiten (50, 77 und 100mm) lag er recht konstant bei 0,6 wobei der Wert selbst meiner Meinung nach nicht aussagefähig ist, da die Distanz zum Detektor bei jedem Objektiv unterschiedlich war (immer möglichst nah ans Objektiv)
4) Der Backfokus ist als Wert bei kleinen Brennweiten grösser als bei grossen. Dies hat mich nicht sehr überrascht, da kleine Brennweite gleich kleiner Abstand Objektiv-Fokusdetektor und damit schlägt dann selbst eine kleine Abweichung gleich richtig zu buche.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
a.) ist es Zufall, dass die Abweichung bei Festbrennweiten annähernd gleich ist?
b.) Da die Abweichungen bei den Zooms noch grösser war empfiehlt sich eine Backfokuskorrektur um die mindestens die genannten 0,6 für die K7 (in der SW machbar)?
c.) was mache ich mit der K10D? Dort kann ich das nicht per Software korrigieren.
Vielen Dank für Eure Ratschläge
nachdem ich kürzlich das Tamron 17-50 2,8 gekauft habe und die ersten Fotos schiessen konnte, musste ich feststellen, dass bei einigen fotos der Fokus nicht zu sitzen schien. Nach ausgiebigem surfen zum Thema hier im Forum habe ich mir dann den Fukusdetektor (www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php) runtergeladen und eine Versuchsreihe mit sämtlichen Objektiven und mit K10D und k7 gemacht.
Folgende Ergebnisse habe ich dabei erzielt:
1) Alle Objektive hatten an beiden kameras Backfokus
2) Der Backfokus war bei der K7 bei jedem Objektiv kleiner als bei der K10D
3) Bei Festbrennweiten (50, 77 und 100mm) lag er recht konstant bei 0,6 wobei der Wert selbst meiner Meinung nach nicht aussagefähig ist, da die Distanz zum Detektor bei jedem Objektiv unterschiedlich war (immer möglichst nah ans Objektiv)
4) Der Backfokus ist als Wert bei kleinen Brennweiten grösser als bei grossen. Dies hat mich nicht sehr überrascht, da kleine Brennweite gleich kleiner Abstand Objektiv-Fokusdetektor und damit schlägt dann selbst eine kleine Abweichung gleich richtig zu buche.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
a.) ist es Zufall, dass die Abweichung bei Festbrennweiten annähernd gleich ist?
b.) Da die Abweichungen bei den Zooms noch grösser war empfiehlt sich eine Backfokuskorrektur um die mindestens die genannten 0,6 für die K7 (in der SW machbar)?
c.) was mache ich mit der K10D? Dort kann ich das nicht per Software korrigieren.
Vielen Dank für Eure Ratschläge