• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfokus D600 + 50mm 1.8. Was ist zu tun ?

Pitman

Themenersteller
Hallo Liebe Backfokusfreunde!

Habe heute mal meine D600 etwas geprüft und da ist mir beim AFS 50mm 1,8 folgendes aufgefallen.



Bei 50mm und Blend 2 ! Abstand ca. 1m vom Buch






Dieser Test ist zum Einsatz gekommen.

https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung



Meine Tests sind noch nicht beendet. Weitere Tests an verschiedenen Zoom Objektiven gestalten sich aber schwierig. Hoffe das ich nur beim 50mm dieses Problem habe.


Grüße
Pitman
 
Und wo soll da nun ein Backfokus liegen?

Das Buch steht irgendwo bei 10,5 cm, für mich ist von ca. 10-11,5/12 auf der rechten Seite alles scharf. das passt dann zu der allseits bekannten Methodik, das der Fokus zu 2/3 hinter und 1/3 vor der erträumten Schärfeebene liegt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=999370

Mal abgesehen davon, daß ich keine Anwendung für ein 50/1,8 bei Offenblende und 1m Objektentfernung hätte, weshalb ich solche Tests allenfalls bei einer für mich praxisrelevanten Entfernungen mache (was bei mir 3-4m sind, da mein Wohnzimmer nicht mehr her gibt, der Rest wird dann in der freien Wildbahn gemacht.

Naja, daß das Buch nicht 100% gerde steht oder das Objektiv im linken Bereich eine Dezentrierung aufzeigt ist Dir sicherlich auch aufgefallen.

Ja Korrigieren oder einschicken ?
Erst einmal bei Tageslicht testen, falls die Testbedingungen nicht die für Dich üblche Anwendung der Kombi darstellt. Ob Du dann alles einschickst oder die Korrektur per AF-Feinjustage für Dich ausreichend ist wirst Du doch wohl noch selber entscheiden können. Das ist sogar mal eine eigenverantwortliche Entscheidung, die Dich je nach Ergebnis "nur" ein paar Euro und einige Wochen ohne Ausrüstung kostet (letzteres hat bei mir IMMER die Entscheidung beeinflußt). Bei jemandem, der vermutlich seit 2005 mit DSLRs umgeht, sollte die Entscheidung doch nicht so schwer fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Entscheidung werde ich sicherlich selber fällen, aber die d600 soll nach dem ganzen Fleckenwahnsinn auch endlich mal verwendet werden. :grumble:

Das mit der Dezentrierung ist mir auch aufgefallen.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Dezentrierung heißt, dass links oder oben (un-)schärfer ist als rechts oder unten. Wie will man das auf dem Bild erkennen?

Zu sehen ist, dass bei Blende 2 die Ränder nicht mit der Mitte mithalten können. Das ist nicht gerade eine revolutionäre Entdeckung. :ugly:

Das "Problem" mit dem Fokus sehe ich auch noch nicht so richtig. Beherzige den Tip oben und schau's dir draußen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich gern nochmal.Es ist nur ein Ausschnitt des gesamten Bildes. Auf dem eigentlichen Bild ist das gesamte Buch zu sehen.

Stell ich später nochmal rein. Jetzt Zähl ich aber erstmal Schafe.

Grüße
Pitman
 
Ich bin, was Front- und Backfokus angeht, recht geplagt, wenn man es einmal bei sich festgestellt hat, wird man irgendwie immer pingeliger.

Hier kann ich aber wirklich kein Fokusproblem erkennen, ich wäre froh, wenn es bei mir mal so exakt passen würde.
 
Ich bin, was Front- und Backfokus angeht, recht geplagt, wenn man es einmal bei sich festgestellt hat, wird man irgendwie immer pingeliger.

Hier kann ich aber wirklich kein Fokusproblem erkennen, ich wäre froh, wenn es bei mir mal so exakt passen würde.

So geht es mir auch.;) Insofern bin ich froh, dass ich das an der D700 korrigieren kann.:) Bei der FUJI passt es bei fast allen Objektiven, mit dem 1,8 50mm NIKKOR jedoch kann die gar nix anfangen.:grumble:

Die D200 zeigt im Vergleich die "schlechteste" Schärfe, weshalb ich sie auch immer weniger nutze.
 
Ok danke für die Meinungen :)

Fokussiert mit Live View passt zu 95% alles.

Wenn ich weiter weg gehe kommt dann so ein Bild heraus: (nur ein Ausschnitt)

Ich empfinde es als Backfokus



Grüße
Pitman
 
das passt dann zu der allseits bekannten Methodik, das der Fokus zu 2/3 hinter und 1/3 vor der erträumten Schärfeebene liegt.
Im Nahbereich hat aber die Schärfenverteilung eher 1:1 vor und hinter dem Ziel zu sein, befrage doch mal einen DOF-Rechner deiner Wahl.

Aus meiner Sicht liegt hier der Fokus schon ein Stück zu weit hinten.

Woran das liegt kann man so natürlich nicht erkennen. Wenn es sich um einen Nahbereichsfehler des Objektivs handelt, sollte man lieber nicht korrigieren, weil dann der Fernbereich weit daneben landen könnte.

Ich würde zusätzlich noch mal im Fernbereich (also > 20 m) Liveview und "normalen" AF vergleichen.
 
Jo gute Idee.

Warum ich den ganzen Aufwand treibe, weil ich seit der Fleckenreparatur mit dem Af schlechter klar komme.

Zumindes vom Gefühl her. Mal sehen ob die Bilder es dann auch zeigen.

Grüße
Pitman
 
Aus meiner Sicht liegt hier der Fokus schon ein Stück zu weit hinten.

Finde ich nicht. Du kannst dich am Bokeh-Fringing orientieren: dort wo die Zahlen und Markierungen am Zollstock einen violetten Schimmer haben, ist man vor der Schärfsten stelle, dort wo sie einen grünen Schimmer haben, dahinter. Das ist viel genauer als zu schauen, wann es genau wo wie unscharf wird.


Meiner Meinung nach ist etwa bei der 10 der schärfste Punkt (kein Bokeh-Fringing hier) und das ist auch etwa der Berührungspunkt mit dem Buch.
 
Ok die 10 ist aber auch die Größte Zahl dadurch wird es auch "sauberer" dargestellt. Vielleicht hängt es damit zusammen ?

Grüße
Pitman
 
So, einfach mal versucht eine Bierflasche zu fotografieren. Sorry für die Schleichwerbung:

Auch hier. Der Fokus lag vorne, scharf wird es dann nach hinten seitlich.




Grüße
Pitman
 
... also ich würd mit dem Ding mal rausgehen und das unter "Echtbedingungen" ausprobieren, anstatt mir an der Nahgrenze den Kopp fusselich zu machen ...
 
Das letzte Bild spräche in der Tat für einen leichten Backfocus, allerdings sind die "Testbedingungen" hier äußerst schlecht, es fallen einem auf Anhieb ca. 100 Gründe ein, warum das hier so aussieht.

Wenn du es genau wissen willst, ob etwas fehlt, mach den Test mit den Milchpackungen bzw. Milchtüten (Suchfunktion benutzen). Bitte mache den Test aber nicht schnell und schlampig, sondern beachte alle Vorgaben ganz genau. Heute geht das eh nicht mehr, zu wenig Tageslicht. Dann bekommst du wirklich Gewissheit, ob etwas fehlt oder nicht.
 
Danke aber es sind die gleichen Testbedingungen wie vor der Reparatur. Vor der Reparatur gab es kaum Ausreißer.

Es sieht wohl so aus das es zum 4. mal der Nikon Service wird :grumble:

Danke ! Ich suche trotzdem mal nach Milchtüten :)

Grüße
Pitman
 
Wenn du so Probleme mit dem Fokus hast wie bei der gezeigten Bierflasche dann ist das ein Fall für den Nikon Service und nix anderes.

Mir wurde immer erzählt das die Justierung im Toleranzbereich läge.
Dann hab ich mit einem Freund (der auch eine D90 besitzt) denn AF verglichen und siehe da bei im sass er immer, bei mir ständig Frontfokus.

Meine Kamera war erst nach dem 4 mal einschicken bei Nikon OK.

Also hartnäckig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten