• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfocus am 50mm 1,4 ? :(

jonas_p

Themenersteller
Es sieht ganz so aus als hätte mein neues EF 50mm 1,4 einen Backfocus... nachdem ich es bis jetzt nur draußen im Einsatz hatte und weiter nichts bemerkt habe, hab ich heute mal ein paar Bilder im Haus gemacht. Bei einer Einstellung ist mir dann ein Fehlfokus aufgefallen. Die linke Kette befindet sich ca. 2cm weiter hinten. Die Kugeln haben einen Durchmesser von ca. 5mm. Fokusiert habe ich stets auf eine Kugel in der vorderen (rechten) Reihe.

Das erste Bild ist mit Blende 1,8, das zweite mit 2,2 gemacht.

Zum Vergleich habe ich dann noch mal ein Bild mit meinem 70-200mm 1:4L gemacht. Ebenfalls auf die rechte Kette fokusiert.

Da werde ich wohl noch mal den Händler kontaktieren müssen, oder was meint ihr?

Gruß
Jonas
 
haste zur sicherheit nochmal den fokuschart von stativ abfotografiert ?

Ich habe im Moment leider keinen Drucker zur Verfügung. Ich werde die Tage mal gucken, ob ich in der Uni irgendwo drucken kann.

Die Kette hängt direkt neben einem Fenster - Tageslicht ist also vorhanden. Aber auch in weniger guten Lichtverhältnissen sollte der Fokus doch besser sitzen, oder? Gerade dafür ist so eine lichtstarke FB ja gedacht... und selbst beim Rumwackeln mit dem Tele hier drin sitzt der Fokus besser.. hmm..
 
Die Ausschnitte sind unterschiedlich. Geh mal dichter ran/weiter weg. Bei den gezeigten Bildern überdecken die AF-Sensoren unterschiedlich große Bereiche.

Ich würde auch sagen: Der AF-Sensor (der im übrigen um einiges Größer ist, als das rote "Blinke-Kästchen" weiß einfach nicht, welche von den beiden Ketten Du gerne wo scharf hättest. Ein Bild mit Testchart und ordentlichem Aufbau sowie Beleuchtung sollte Klarheit bringen.
 
Jetzt konnte ich endlich mal ein Test-Chart ausdrucken. Im ersten Testdurchlauf habe ich ein Test-Chart im 45°-Winkel aufgestellt und die Kamera waagerecht auf den Fokuspunkt ausgerichtet. Ein paar Ausschussbilder gabe es, aber bei den meisten saß der Fokus dort wo er hin sollte. Die Unschärfe im unteren Bereich (gerade bei Blende 4) liegt glaube ich daran, dass ich mit dem Stativ nicht weiter weg konnte und der Bereich schon näher als die Naheinstellgrenze ist. Das letzte Bild ist ein Vergleichsbild mit dem 17-40mm.

Beim zweiten Testdurchlauf hatte ich das Chart flach auf dem Tisch liegen und habe die Kamera schräg drauf gerichtet. Mit diesem Aufbau war der Fokus deutlich ungenauer und lag sehr oft teilweise gravierend daneben (Die Bilder sind nicht dabei - wäre eh nur Unschärfe zu sehen, da er auf das obere oder untere Ende des Blattes fokussiert hat). Ok... die Abstände zwischen den Linien ist so größer, aber das kann ja nicht der Grund für eine AF-Achterbahn sein. Hat jemand eine Idee, woran das liegt.

Und schlussendlich: normal, oder nicht normal? Darf man bei so großen Blenden nicht mehr vom Autofokus erwarten, oder hat dieses Objektiv größere Probleme als andere?

Gruß
Jonas
 
Deine Fotos bei Offenblende zeigen, daß der Fokus (der offen gemessen wird) paßt. Bezüglich Deiner Tests weiter abgeblendet würde ich mir die Frage stellen, ob die Sache letzten Endes in der Praxis reproduzierbar ist; sprich: siehst Du Ähnliches bei "echten" Bildern? Das hattest Du im Ausgangsbeitrag verneint. Insofern würde ich mich nicht verrückt machen. Vielleicht kannst Du im Bekanntenkreis mit einer gleichen Optik vergleichen.
 
Also ich hab es so getestet. Mit nem Zollstock. Dabei die Kamera sicher und fest aufgestellt und mit ISO 100 und offener Blende druff geballert:

Fokus auf 12:

img0148ti1.jpg


Fokus auf 8:

img0147at8.jpg


Fokus auf 5:

img0142wa0.jpg


Vorher dachte ich nämlich auch ich hätte Backfocus.
 
Ich werde mein Gefühl einfach nicht los, dass mit dem Fokus was nicht stimmt... Im Outdoor-Einsatz ist es schwer, überhaupt schare Bilder mit relativ offener Blende hinzubekommen. Im Anhang mal ein Beispiel: Fokus mittig auf das Blatt. Belichtungszeit 1/500s - also nicht verwackelt. Und trotzdem unscharf. Bei der Federmappe fällt auch deutlich auf, dass die Schärfe nicht auf dem Zipper liegt, auf den ich fokussiert habe. Das Ergebnis ist reproduzierbar...
Blenden: 2,5 2,8 3,2
 
Im Outdoor-Einsatz ist es schwer, überhaupt schare Bilder mit relativ offener Blende hinzubekommen.

Kein Wunder. Es sind ja auch nur paar Milimeter die Scharf gestellt werden bei Offenblende. Da reicht ein kleines Wackeln aus und schon hat man dieses "Gefühl" es stimmt was nicht am Fokus.

Ich schätze mal "das Gefühl" kannst du ruhig in die Tasche packen ;)

PS.

Besonders bei Objekten die in 45° platziert sind, ist es schwierig den Fokus richtig zu setzen, bzw. scheint es irgendeine optische Täuschung zu bewirken. Meine Erfahrung.

Du solltest einen Zollstock-Test machen.

Das hat bei mir das unangenehme Gefühl vollständig ausgeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich, dass Deine Beispiele schon unterhalb der Naheinstellgrenze liegen?

Nein... Das sind ausschnitte. Der Abstand beim Blatt war ca. 2 Meter. Bei den anderen Bildern ca. 60 cm. Selbes Problem aber, wenn ich den Abstand auf 80-90 cm vergrößere. Außer, dass man dann nicht so weit abblenden darf, da sonst die Schärfentiefe zu groß wird und der Zipper auch scharf wird. Aber alles <= 2,2 selbes Problem.
 
Ja, ja... ich weiß... Pixelpeeper und so... ;) Aber das lässt mir keine Ruhe...

Einen Zollstock habe ich im Moment leider nicht zur Verfügung und der ist hier im Studi-Wohnheim auch nicht so einfach aufzutreiben...

Hier noch mal ein vergleich zwischen dem 50mm bei f/4 (links) und dem 17-40mm 1:4L bei f/4 (rechts). Es handelt sich um Ausschnitte, der Abstand zum Objekt betrug ca. 70cm. Fokussiert auf das "d" an der Vorderseite. Es kann doch nicht normal sein, dass das Zoom-Objektiv bei Offenblende so viel besser ist als die sooo Abbildungsstarke FB wenn man sie so weit abgeblendet hat, oder? Wenn ihr meint, dass das normale wäre, würde ich glaube ich nicht auf Umtausch bestehen, sondern auf Rückgabe... ;)

Also noch einmal eure Meinung: normal?? Danach ist dann auch Ruhe. Versprochen! ;)

Gruß
Jonas
 
Na, wenn beide Fotos unter den gleichen Bedingungen und mit der gleichen Blende aufgenommen wurden, ist das linke ja definitiv nicht in Ordnung. Da dürfte ja eigentlich kein Unterschied sein, nach meinem Verständnis.
 
Na, wenn beide Fotos unter den gleichen Bedingungen und mit der gleichen Blende aufgenommen wurden, ist das linke ja definitiv nicht in Ordnung. Da dürfte ja eigentlich kein Unterschied sein, nach meinem Verständnis.
Nach meinem Verständnis müsste da ein Unterschied sein... eine abgeblendete FB sollte eigentlich schärfer sein, als ein offener Zoom... ;) Aber das sehe ich irgendwie nicht :(
 
Ein anderer Test...

Ich habe so eben folgendes gemacht:

- Beschriftete Oberfläche an die Wand
- Kamera auf den Tisch ca. 50cm entfernt
- ISO 100 + f/1.4 einstellen + Ring auf Av
- auf einen Buchstaben vorfokussieren
- Autofokus abschalten
- Erstes Foto machen
- Kamera versuchen ca. nen halben cm vorrücken (bei vermutetem Backfokus)
- Zweites Foto machen
- Kamera noch mal nen halben cm vor
- Drittes Foto machen

- Vergleichen:



Ihr dürft gerne sagen welches MINIMAL schärfer ist ;)

Eins ist normal, eins ist nen halben cm vorgerückt.

Feststellen lässt es sich besser wenn man jeweils die Mitte ausschneidet, übereinander legt und x4 vergrößert.
 
ich hätte spontan gesagt links bei näherem Hinsehen würd ich sagen beides gleich
manmanman vorm af hatten die Leute solche Probleme nicht...

zwischen den Taschenbildern seh ich zwar nen Unterschied, aber keinen so großen, dass ich finden würde, dass das zum Service muss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten