Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Funktioniert mit allen Objektiven. Hier geht es ja nur darum, dass ein scharfes Bild reinkommt, das der AF erkennen kann. Ich finde diesen "AF-Indikator" allerdings nicht sehr hilfreich, weil er etwas ungenau ist bzw. verzögert kommt. Er ist nicht genauer als das Auge; sprich: es piept und leuchtet erst wenn man eh schon sieht, das scharf gestellt ist. Ganz genau bekomme ich die Schärfe damit nicht auf den Punkt. Das geht nur mit der Schnittbild/Mikroprismen-Mattscheibe.Die PEntax *ist Ds hat ja zum manuellen scharfstellen eine AF-Kontrollanzeige zur Hilfe.
Dreht man am Objektiv so ertönt bei Scharfstellung ein Signalton und es erscheint ein visueller Hinweis im Sucherfeld. Jetzt weiß man dass man scharf gestellt hat.
Funktioniert das nur mit Pentax (manuellen) Objektiven?
Oder auch mit welchen von fremdherstellern?
Die DS hat einen Pentaprismensucher der etwas heller und größer ist als eine Pentaspiegelsucher (Vorsicht, die DL und DL2 haben nur Pentaxspiegel, wobei das auch kein Weltuntergang wäre).In der Ds ist ja ne Mattscheibe drin. Zudem habe ich gelesen dass es ein Prismensucher ist...
Aber das ist keine Schnittbildscheibe, also die die fürs manuelel fokussieren so geeignet ist,, weil man dort Linien versetzt wahrnimmt wenn sncoh unscharf ist.
So eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator kann man dann einfach für die bisherige einsetzen. Das sollte ja sehr einfach sein, die Ds wirbt ja damit dass man die MAttscheibe ersetzen kann.
Sehe ich das richtig?
Die mit Abstand größte Hilfe zum Scharfstellen ist eine "Schnibi". Um das ganze noch etwas "abzurunden" kann man noch eine Sucherlupe (Pentax O-ME53, ca. 25 Euro) verwenden.
Wenn man sein Auge richtig ranquetscht, sieht man auch noch das gesamte Sucherbild. Halte ich die Kameras nur locker ans Auge, erkenne ich zumindest die äußersten Ecken nicht mehr genau. Das spielt aber in der Praxis für die Auswahl des Bildausschnitts selten eine Rolle. (ich habe allerdings den kleineren Spiegelsucher...weiß nicht wie es beim Prismensucher ist). Bei feinen Strukturen und ähnlichen, schwierig zu fokussierenden Motiven, kann die Lupe aber einen entscheidenen Vorteil bei der Schärfeerkennung bringen.Schicke Sache so ne Lupe. Doch vergrößert die Lupe das gesamte Sucherbild (ich habe in der Bucht vom Faktor 1,2 gelesen) oder nur den Suchermittelpunkt?
Die Schärfefalle (akustische & optische Signale bei Erreichen der Schärfe, und ggf. automatische Auslösung) funktioniert, soweit ich weiß, mit jeder Pentax DSLR ! Die schärfefalle dient auch bei der Tierfotografie (z.B. es kommt ein Vogel zum Nest ..., klack)Ok,
ich finds sowieso stylischer selbst scharf zu stellen als auf so ein piepsen zu warten... In der Ds ist ja ne Mattscheibe drin. Zudem habe ich gelesen dass es ein Prismensucher ist... Aber das ist keine Schnittbildscheibe, also die die fürs manuelel fokussieren so geeignet ist,, weil man dort Linien versetzt wahrnimmt wenn sncoh unscharf ist. So eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator kann man dann einfach für die bisherige einsetzen. Das sollte ja sehr einfach sein, die Ds wirbt ja damit dass man die MAttscheibe ersetzen kann.