• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Back to the roots: Analoge Nikon

Ich kann nur dazu raten, analog mal zu versuchen.

Von 1000 Digitalfotos, die ich mache, sind mindestens 999 Mist. Bei analog ist die Quote deutlich besser, vielleicht 1:99. Ich kann daher den Lern- oder Disziplinierungseffekt von Film nur bestätigen. Und Spass macht es auch (habe neu eine Mamiya 645 AF - allein der Sound, wenn der Film weitergespult wird...).

Aber neben dem Spass, den die Handhabung mit Film macht, schätze ich auch die Ergebnisse.

Im letzten Nordseeurlaub hatte ich meine D600 mit und meine FE2. Die Digitalbilder sind zwar technisch - hinsichtlich Schärfe, Auflösung, Belichtung und was weiß ich - sicher besser. Auch ist digital viiiiieeeel flexibler und hat 1000 weitere Vorteile.

Dennoch hat mich Film hier wirklich umgehauen. Familienfotos von unserm Kleinen oder meiner Frau mit nem Ektar 100 (den ich vor dem Urlaub gar nicht so sehr mochte)... ein Traum! Das digital mit EBV zu imitieren versuchen und damit die knappe Freizeit verschwenden? Nein, danke.
 
Ich kann nur dazu raten, analog mal zu versuchen.

Von 1000 Digitalfotos, die ich mache, sind mindestens 999 Mist.

Richtig, wenn es jemand versuchen will, dann hält ihn ja keiner davon ab.

Wenn von 1000 Fotos 999 Mist sind, Wooow.

Findest du die nur in deinen Augen Mist? Oder empfinden andere diese Mist?

Wenn von 1000 Bilder wirklich 999 Mist sind, würde ich mir was anderes überlegen als die Wahl irgend einer zur Zeit erhältlichen Kamera. Ob digital, analog oder sonstwas.

Bei einem guten Bild braucht man nix weiter zu machen als am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein. Den Bildausschnitt zu wählen und auf die Komposition zu achten. Alles andere macht jede Kamera mit AF und Programautomatik.

Ich bin sehr sicher, dass viele bessere Bilder machen könnten, wenn sie sich mal weniger auf die Technik der Kamera konzentrieren würden, als vielmehr um das Bildermachen. Egal mit welcher Kamera.

Wie oft war ich schon draußen Knipsen, wo andere Fotografen mit ihrer Imba Ausrüstung ständig nur auf das Display schauten, versuchten irgendwelche Einstellungen zu konfigurieren und haben dadurch vergessen zu Fotografieren.
Obwohl, vergessen haben sie es wohl nicht. Sie hatten keine Zeit dafür.

Unter meinen Freunden ist einer, welcher zwar auch eine tolle DSLR mit richtig guten Objektiven hat. Er fotografiert aber fast immer mit Programautomatik und verlässt sich auf den AF. Seine Bilder sind fantastisch, weil er Zeit hat für die Bildkomposition.

Bevor wir seine ersten Bilder sahen, haben ihn die meisten belächelt. Danach waren die Münder bis zum Knie weit offen.
 
dieser Thread soll eigentlich eine Hilfe sein bei der Auswahl einer passenden analogen Nikon, keine Grundsatzdiskussion.

Leider hat Nikon das Bajonett nicht gewechselt, das ist hier im Forum der grosse Nachteil, deshalb werden Beiträge zu analogen Nikons hier im Forum von igital entweder zermalmt oder enden in Grundsatzdiskussionen..

Also, Digitalmesiasse, schreibt doch lieber in den 1000 Thread zu den Digitalen ...
Ein Trick für alle Nikon-Analogfotografen: schriebt doch in euren Thread noch eine Alibi-Canon F1 dazu, dann bleibt der Thread bei "weitere Kamerasysteme", wo die Spezialisten sitzen...:evil:

PPS: Pentax Analogthread werden komischerweise nicht ins Pentax-Unterforum verschoben, nur immer Nikon...:grumble:

Würde meine F2AS und F4s nicht mehr hergeben wollen... (die F3 schon)
Hat jemand noch eine F (gerne auch ohne Photomic) rumliegen??
 
Das war wegen dieses Nebensatzes eben nicht ganz so eindeutig.

Zitat Threadstarter "Also habe ich mich auf die Suche nach einer alten Analogen begeben, in der Hoffnung, meinen Scharfsinn für die Fotografie zu schärfen und ein besseres Auge für gute Fotos zu bekommen!"

Ich als erfahrener Analogfotograf habe ihm den Ratschlag gegeben, es sein zu lassen. Missionieren will ich niemanden. Es ist mir völlig gleichgültig ob jemand analog oder digital fotografiert.

PS: Ich hätte noch eine Pentax ME Super zu verschenken. Einfach PN an mich und dann bei mir vorbeikommen
 
Hallo,
bin 52 und kenne also sowohl Vinyl Platten als auch CD. Noch dazu bin ich Ingenieur der Nachrichtentechnik und habe deshalb von Frequenzgängen Ahnung. Welchen Frequenzumfang digitale Daten wiedergeben hängt von der Abtastrate ab. Bei der CD sind es 44kHz. Analog kommen da maximal um die 20kHz zu den Lautsprechern.
Gruß Christof


44khz bei CD???????????? Wow.....das ist ja wirklich der Hammer!
By the way..... 52 Jahre alt....da kannst Du noch 44khz hören?????? Dein Gehör wird wohl altersbedingt eher bei 14 khz abregeln/sich verweigern !:D.
Selbst bei einem jungen und gesunden Menschen ist bei etwa 20khz Ende.


An den Treadstarter:

Probiere es einfach aus, analoge Fotografie ist faszinierend!!!
 
44khz bei CD???????????? Wow.....das ist ja wirklich der Hammer! ... 52 Jahre alt....da kannst Du noch 44khz hören??????
Gemeint war hier die Abtastfrequenz, nicht die Tonhöhe. Und ich muss zugeben, dass ich mir einbilde, die Tontiefe eines Orgelkonzerts bei 16Hz von Schallplatte noch zu hören, während ich sie von CD nur im Magen spüre, aber das wird dann trotz zulässigen Parallelvergleichs doch zu OT ;-)

An den Treadstarter:

Probiere es einfach aus, analoge Fotografie ist faszinierend!!!

So isses. Es macht Spaß, und darum geht's ja wohl bei einem Hobby. Man muss ja nicht gleich selbst entwickeln und vergrößern, aber falls man einen Hobbyraum mit Wasseranschluss oder Zugang zu einer befreundeten Dunkelkammer hat, sollte man es mal ausprobieren. Back to basics !-)

Happy Wochenende rundrum

Charles
 
Hallo,
bin 52 und kenne also sowohl Vinyl Platten als auch CD. Noch dazu bin ich Ingenieur der Nachrichtentechnik und habe deshalb von Frequenzgängen Ahnung. Welchen Frequenzumfang digitale Daten wiedergeben hängt von der Abtastrate ab. Bei der CD sind es 44kHz. Analog kommen da maximal um die 20kHz zu den Lautsprechern. Das hängt auch vom analogen Vorfilter ab. Was den Signal-Rauschabstand und die Kanaltrennung betrifft ist Vinyl einer CD einfach krass unterlegen. Man könnte den Frequenzumfang bei digitalen Audiodateien noch wesentlich erhöhen. Bei Vinyl ist durch die mechanische Trägheit des Abtastsystems viel früher Schluss. Es ist einfach unglaublich wieviel Unsinn in Internetforen so verzapft wird.
Wenn der Threadersteller analog fotografieren will, soll er das gern tun. Wenn er um Rat fragt, kann es halt sein, dass ihm manche ehrlich davon abraten.
Schönes Wochenende noch
Gruß Christof

CDs haben einen Frequenzumfang von 20 bis 20 000 Hertz, alles andere wird gekappt. Hier geht es nicht um theoretische Werte, sondern um den Vergleich in der Praxis. Mehr werde ich dazu nicht mehr erklären, insbesondere nicht bei dem Tonfall.

Zudem geht es hier um den Vergleich analog/digital im Bereich Fotografie. Meine Antwort bezog sich lediglich auf dieses "digital und modern macht alles besser"-Statement ...
 
Wenn von 1000 Fotos 999 Mist sind, Wooow.

Mit "Mist" meine nur, dass ich sie mir nicht unbedingt an die Wand hängen würde. Ist Deine Quote da besser?

Wenn von 1000 Bilder wirklich 999 Mist sind, würde ich mir was anderes überlegen als die Wahl irgend einer zur Zeit erhältlichen Kamera. Ob digital, analog oder sonstwas.

Das lass mal meine Sorge sein.

Bei einem guten Bild braucht man nix weiter zu machen als am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein. Den Bildausschnitt zu wählen und auf die Komposition zu achten.

Mehr nicht? :eek:
 
Na ja, etwas mehr braucht's schon. Ist auch nur einer der Standardsprüche von KR, eingedeutscht.

Komisch, dass aus Analog versus Digital ein "Glaubenskrieg" geworden ist. Fast so schlimm wie Gleichstrom gegen Wechselstrom bei den Modellbahnern ;). Oder CDU gegen SPD am Stammtisch :D.
 
Komisch, dass aus Analog versus Digital ein "Glaubenskrieg" geworden ist. Fast so schlimm wie Gleichstrom gegen Wechselstrom bei den Modellbahnern ;). Oder CDU gegen SPD am Stammtisch :D.

Ja, ich bin auch sehr verwundert :eek:

Nach mittlerweile über 200 Beiträgen bin ich fast schockiert, dass sich selbst bei diesem vermeidlich "neutralen" Thema (da ja für viele schon ad acta gelegt) noch so viele User persönlich angegriffen fühlen und gegen einander wettern!

Na ja, sei´s drum. Gibt ja Gott sei Dank noch einige Vernünftige :top:
 
Tja, so ist eben ein Forum...... manchmal nützlich, witzig, interessant..... manchmal nur nervig, bspw. wenn persönlich angegriffen wird.

Mach du dein Ding :top:

Wird schon werden. Vertraue einfach auf deine Fähigkeiten. Das Auge hast du ja.

Numme miini zwoi Rappe

Danke für das Kompliment, aber ich frage mich gerade, ohne das böse zu meinen, wie du darauf kommst? Ich kann mich nicht entsinnen, je Bilder von mir eingestellt zu haben ;)
 
Für Street und überhaupt für den analogen Anfang wäre eine F80 ein guter Einstieg weil relativ klein und unauffällig, hat Zeit und Blendenautomatik und auch M.

FG Armin
 
Die Methode der Aufzeichnung (Film/Chip) ist für die Bildgestaltung aber sowas von bedeutungslos. Wer es lernen will wird es lernen & wer es nicht lernen will nicht, unabhängig von der Aufzeichnungsmethode.
Und tschüß.
 
Gemeint war hier die Abtastfrequenz, nicht die Tonhöhe. Und ich muss zugeben, dass ich mir einbilde, die Tontiefe eines Orgelkonzerts bei 16Hz von Schallplatte noch zu hören, während ich sie von CD nur im Magen spüre, aber das wird dann trotz zulässigen Parallelvergleichs doch zu OT ;-)

Hallo,

es könnte sein, dass durch die mechanische Abtastung bei der Schallplatte im Original nicht vorhandene Oberschwingungen produziert werden, die du hörst. Bei der CD passiert das nicht. Es kommen nur 16Hz raus und die spürst du halt nur im Magen.
 
Mag sein dass DIR die analoge Fotograsfie nichts bringt, anderen gibt sie sehr wohl etwas. Mir bspw! Wieso müssen vor allem im Bereich der Fotografie ständig die ganz dogmatischen Keulen ausgepackt werden? Wenn ich Spaß am Chemie panschen hab, dann mache ich das, wenn ich Bytes zählen will, dann eben das. Und sämtliche Zwischenformen sind genausogut wie jeder andere Weg.

Da hast du Recht. Meistens haben Leute, die nach analoger Fotografie fragen den Hintergrund dass sie sich "dumm und dämlich geknipst" haben und sich wundern dass nichts dabei raus gekommen ist.
Mit einer analogen soll das besser werden.
Außerdem ist man dann der Retro-Checker, dem man nicht Bildbearbeitung "vorwerfen" kann.
Analog ist so was wie der heilige Gral der Fotografie.
Soweit meine Erfahrung aus Verein, Foren und Wettbewerben ect.
Mich interessiert eher weshalb man analog fotografieren möchte.
Ist es aus Spaß an der alten Technik oder möchte man sich fotografisch weiter entwickeln?
Letzteres ist eine Sackgasse.

...
Wenn der Threadersteller analog fotografieren will, soll er das gern tun. Wenn er um Rat fragt, kann es halt sein, dass ihm manche ehrlich davon abraten.
Schönes Wochenende noch
Gruß Christof
So isses. :top:

Geplant war, mich mit einigen Leuten zu treffen, die analoge Kameras haben und einfach ein paar auszuprobieren. Danach treffe ich meine Entscheidung dann wohl danach, welche Kamera meinen Ansprüchen am ehesten gerecht wird und auch ein wenig aus Sympathie :D
Na ja, schau´n wir mal. Ich melde mich auf jeden Fall, wenn´s Neuigkeiten bezüglich meiner Suche gibt. Aber momentan steht noch alles in der Schwebe.
:top:
Guter Plan. Macht bestimmt Freude die alte Technik wieder aufleben zu lassen.
Ich habe davon Abstand genommen, weil ich keine Dunkelkammer und keine Zeit dafür habe.
Die diversen Labore taugen auch nichts mehr. Da kommt nur Schrott zurück.

Dennoch finde ich die Duelle zwischen der "Digitalfraktion" und den "Analogfreunden" sehr unterhaltsam :top:
Ich denke das liegt daran, dass man sich unterschwellig fragt weshalb du das machen möchtest. (s.o.)
Es gibt auch die "Bildoptimierer-" und die "Dokumentarfotografen".
Letztere haben m.E. nur was bei der Zeitung zu suchen. :evil:
Nur weil sie es nie gelernt haben mit einem Bildbearbeitungsprogramm umzugehen sehen sie ihre Unfähigkeit als "Leistung" an.
Auch sehr amüsant.
Du siehst es gibt viele Lager gerade in der Fotografie und viele haben vergessen worum es bei der Erschaffung von Bildern überhaupt geht:
Es geht um gute Bilder, egal wie man sie erstellt hat und egal was man fotografiert hat.
:)
Entschuldigt die Störung.
Diskutiert weiter über Frequenzen und Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten