• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Babyhaut

Ich hatte UFRaw installiert gehabt. Habe dieses Programm aber fast gar nicht verwendet, ausser Bilder insgesamt aufzuhellen. Aber wie gesagt, habe es so gut wie nie verwendet.

Also so wie ich es bisher verstanden habe.

Immer möglichst die RAW Datei bearbeiten. D.h. Das Bild das ich gepostet habe könnte ich mit RawTherapee (hab ich neu runtergeladen) besser bearbeiten als mit Gimp? Also die Pickelchen entfernen etc?
 
Das Bild das ich gepostet habe könnte ich mit RawTherapee (hab ich neu runtergeladen) besser bearbeiten als mit Gimp? Also die Pickelchen entfernen etc?
Die Rohdaten (aka Raw-Daten, RAW in DSLR-Forum-Sprech) deiner Kamera (*.cr2) kann nur ein Rohdatenentwickler (RAW-Konverter), z. B. RawTherapee, interpretieren, und nur damit kommst du an möglichst viel von dem, was dein Kamerasensor eingefangen hat.
Nachteil: Du mußt selber ran.

Läßt du deine Kamera JPEGs fotografieren, kannst du dich entspannen und bekommst eine fertige Bilddatei mit allen möglichen Spielereien, die deine Kamera bietet.
Nachteil: Du tauschst unumkehrbar Dynamikumfang gegen Bequemlichkeit Schnelligkeit (das kann ebenso ein Vorteil sein).

Pickelchen kannst du mit RawTherapee nicht korrigieren, da es (aktuell) keine lokalen Korrekturen dieser Art erlaubt. Dafür Benötigst du ein Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. GIMP.
 
Kurz gesagt, du entwickelst die RAW-Datei und bearbeitest sie dann weiter in Gimp für bestmögliche Ergebnisse.

Sollte man dabei in ein TIFF entwickeln? Um eben den vollen Umfang an Dynamik zu erhalten...
Kann GIMP auch mit TIFF?
 
Kommt natürlich auf deine Ansprüche an. Ich arbeite meist
mit JPG's / 8-bit / sRGB, aber das sind auch keine Auftrags-
arbeiten oder so, wo es evtl. wichtig wäre... Tiff sollte GIMP
verarbeiten können.

LG
 
Sollte man dabei in ein TIFF entwickeln? Um eben den vollen Umfang an Dynamik zu erhalten...
Kann GIMP auch mit TIFF?
Wenn du nach dem Entwickeln nicht weiter an dem Bild arbeitest, dürfte so ziemlich jedes gängige 8-Bit-Format ausreichend sein. Willst du nach dem Entwickeln nochmal ordentlich ran, vor allem an den Dynamikumfang des Bildes, ist ein 16-Bit-TIFF nicht verkehrt (wobei TIFF ja erstmal nur die Wundertüte (container) ist, in der alles mögliche stecken kann).

Ja, GIMP kann TIFF verarbeiten, in der aktuellen, stabilen Version jedoch keine 16-Bit-Daten. Diese werden beim Öffnen auf 8 Bit heruntergerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten